Carddav Sync to MacOS 15.4 (http) not working?

Hofy

Benutzer
Registriert
05. Apr. 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo,

ich bin ganz neu hier und versuche mich mal an meinem ersten Post. Eigentlich habe ich recht viel Ahnung von IT
und hatte auch schon ein altes Synology NAS. Trotzdem bin ich am verzweifeln, was mich zu dem Forum hier gebracht hat :-).

Eigentlich möchte ich Fotos, Dateien, Kalender und Kontakte für die Familie hosten sollte ja ganz einfach sein.
Nun scheitere ich schon daran ein Adressbuch per Carddav mit dem Mac und mit dem iPhone zu syncen ... ohne Worte.
GGf. hat hier ja wer eine zündende Idee.

Ich habe:
- 923+ mit Neuster DSM Version
- MacOS 15.4 auf einem M1 (ARM)
- Ich verbinde mich später per Wireguard nach Hause
- Ich brauche aus meiner Sicht also nur ganz einfaches HTTP für eine lokale Verbindung.
- Das Sperren der IP bei falschem Login habe ich deaktivert, der Client ist also nicht gesperrt.

Mein Versuch war jetzt:
- Username
- Passwort
- http://192.168.20.5:5000/

Und ich bekomme immer nur Fehler das der User nicht stimmt.
Ich weiss schon garnicht mehr wieviel kombinationen ich ausprobiert habe.


Viele Grüße
Sebastian
 
  • Like
Reaktionen: Hofy
Danke, wenn das so ist werde ich Synology mal ganz nett bitten dies in die Anleitung zu schreiben.
- Ich teste jetzt noch mal den Kalender mit HTTP, der ging nämlich glaube ich.
- Und richte dann HTTPS ein.
 
Genau, jegliche Zugriffe mit Apples Kalender und/oder Kontakte App auf „Fremddaten“ muss per https erfolgen. Das gilt bspw. auch für Baikal (docker), hat nicht ausschließlich was mit Synology zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Hofy
Ich bin mir aber nicht sicher, ob zwingend ein gültiges SSL Zertifikat vorhanden sein muss oder es theoretisch auch über die lokale IP Adresse ohne Zertifikat funktionieren würde.
 
Vielen Dank für die Klarstellung.
Ich werde das echt an Synology weitergeben, das hat mich richtig Zeit gekostet.

Ich hatte auch schon mal ein wenig mit HTTPS getestet, noch ohne erfolg. Da läd er auf jeden Fall schon mal 1 min und bricht dann ab. Aber guter Punkt ich probiere es erstmal ohne Zertifikat, da ich es so einfach wie möglich aufsetzten möchte.

Was wäre denn der einfachste Weg https ans laufen zu bekommen, auf 192.168.20.5. Ich hab eine externe domain wo ich was eintragen könnte und hab auch einen localen DNS.
- nas.home (intern) -> 192.168.20.5
- nas.meinewebsite.de (extern) 192.168.20.5

Encrypt verweigert fröhlich weil es interne IPs sind, ich würde nur genre per wireguard rein und kein portforwarding einstellen. Ich kann zu dem Thema aber auch erstmal suchen. Bisher habe ich mich im heimnetz auf IPV4 und HTTP beschränkt. Reichte bisher immer ... :-/

Vielen Dank euch schon mal :-)
 
@senderversteller: korrekt, bei den Apple Apps muss ein Zertifikat vorhanden sein. Bei Thunderbird funktioniert es bspw. auch über die IP, aber auch nur über macOS. Mobilgeräte benötigen es zwingend
 
@Hofy Irgendwie wirst du ein gültiges Zertifikat für einen Domainnamen auf deine Diskstation bekommen müssen. Entweder machst du es über eine eigene Domain (z.B. per acme.sh DNS Challenge, wenn kein Port offen sein soll) oder, weil du es gerne einfach halten willst, über den DDNS Dienst von Synology.

Unter Systemsteuerung - Externer Zugriff - DDNS kannst du das anlegen. Meiner Meinung nach kann man bei Externe Adresse (roter Pfeil) auch die lokale LAN Adresse der DS hinterlegen (anstatt Automatisch), so dass für diesen Hostnamen global deine 192.168.20.5 aufgelöst wird. Außerdem wird ein gültiges Zertifikat für deinen Hostnamen mit installiert (siehe roter Kasten unten) und du musst dich nicht selbst um die Erneuerung des Zertifikats kümmern.

1743925179105.png
 
Vielen Dank euch!

Anbei meine Erkenntnisse zum Einrichten von CardDAV auf macOS mit einer Synology.

Problem:
HTTP mit Port 5000 wird von aktuellen macOS-Clients nicht mehr unterstützt.

Wenn man sich per HTTP mit dem NAS verbindet, generiert die Kontakte-App eine URL, die unter macOS nicht funktioniert:

FALSCH: http://ip:5000/carddav/USERNAME

So funktioniert es bei mir:

1. HTTPS-Einstellungen

Zertifikat:
Das vorinstallierte Synology-Zertifikat war in meinem Fall ausreichend.
Beim Hinzufügen des CardDAV-Accounts musste ich es einmal bestätigen – danach lief alles problemlos.

2. URLs
Ob die Verbindung über IP oder DNS-Namen funktioniert, war mir zunächst unklar – daher habe ich beides getestet.

Wichtig: Mal braucht die URL am Ende einen /, mal nicht.

Funktionierende URLs:

Mit abschließendem Slash (nur bis zur Basis-URL):
https://nas.home:5001/carddav/
https://192.168.20.5:5001/carddav/
Hinweis: Am Ende muss ein Slash stehen!

Ohne Slash (bei Angabe des Benutzernamens):
https://nas.home:5001/carddav/sebastian
https://192.168.20.5:5001/carddav/sebastian
Hinweis: Hier darf kein Slash am Ende stehen!

Zusammenfassung:

Ein Teil der Synology-Anleitung stimmt für macOS:

Wenn man sich über HTTPS mit dem NAS verbindet, wird folgende URL angezeigt – und diese funktioniert auch zuverlässig:

https://192.168.20.5:5001/carddav/sebastian

Abstract / Vorlage:
https://ip:5001/carddav/USERNAME
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DrDeath
Nachtrag: Nicht vergessen unter Systemsteuerung - Sicherheit - Zertifikat die richtigen Einstellungen für Kalender und Kontakte danach zu setzen.
 
Vielen dank für Deine Darstellung.

Ich habe mich gerade damit beschäftigt, klappt auf Anhieb.

Nur eins funktioniert auf meinem Macs nicht:
Die Darstellung der Team Gruppen, bzw. der freigegebenen Gruppenadressbücher.

(Welche in der Synology Contacts Web Oberfläche einwandfrei angezeigt werden.)


Hat das ein Mac Nutzer bereits erfolgreich einrichten können ?
 
Mein Ziel war seit 3 Tagen ein normales Adressbuch zu syncen. Ich war weit davon weg andere Dinge auszuprobieren :-) Als nächstes probiere ich Kalender zu syncen und read only links zu erzeugen. Dir viel erfolg.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat