Cloud Station > Freigabe von Ordnern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Southy

Benutzer
Mitglied seit
11. Nov 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

es geht mir um den Windows-Client Cloud Station 3.1 (3320) = aktuell.

Also als erstes habe ich eine Frage zum Thema "File sharing Link":
Ich kann ja mittels eines rechtsklicks auf eine Datei auf der Synology für diese einen Freigabelink erstellen lassen:
WsMXNEE.png


Frage:
Wie mache ich das für ein ganzes Verzeichnis? Wie kann man ein ganzes Verzeichnis samt Inhalt freigeben?
Die oben gezeigte Option "Synology Cloud Station" erscheint bei einem rechtsklick auf ein Verzeichnis gar nicht.

Und die zweite Frage:
Seit Monaten habe ich den Cloud Sysnc client im Betrieb und er synct auch alles brav.
Sobald er aber mit den aktuellen Aufgaben durch ist, kommt immer wieder dieser Fehler:
dEz1yWW.png

Vermutlich habe ich da mal irgendwann etwas gelöscht das er syncen wollte... nur muss das Monate her sein - gibt er irgendwann mal auf?
Habe ich irgend eine Möglichkeit überhaupt mal einzusehen, was das für eine Datei ist und wo die eigentlich sein soll?
Denn der Name sagt ja nicht viel...


Danke für Eure Hilfe!
southy
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Was hat die CS mit Filesharing zu tun? Wie/wo hast du den oberen Screenshot erzeugt? Was willst du damit erreichen?

Zum 2. Bild: Welche Datei gesynct werden soll, steht doch da. Wo die sein soll, musst du wissen, denn du hast doch ausgewählt,welche Verzeichnisse gesynct werden?

Ich würde nicht darauf hoffen, dass das von allein aufhört. Der Eintrag steht in der Datenbank und also wird versucht, damit zu arbeiten.
Generell ist es keine gute Idee manuell in denn von der CS überwachten Ordnern "rumzumachen" und diese Änderungen dann nicht zu synchronisieren!
Das bekommst du nur wieder hin, indem du die CS komplett neu einrichtest, nachdem du diese deinstalliert hast.

Und zukünftig wäre ich etwas vorsichtiger; anders ausgedrückt: Erst nachdenken, dann Ordner in die CS schmeißen!
Und manuell gefummelt wird nur, wenn die CS meldet, dass alles synchron ist. DANACH wartet man, bis dieser Zustand wieder erreicht ist, bevor der nächste Eingriff erfolgt.
 

Southy

Benutzer
Mitglied seit
11. Nov 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

danke für die Antwort.

Was hat die CS mit Filesharing zu tun? Wie/wo hast du den oberen Screenshot erzeugt? Was willst du damit erreichen?

Na wie ich schreibe: Ich möchte einen "File-sharing-Link" erstellen, also sprich: Daten auf der Synology für externe zum Download freigeben.
Wie mein Screenshot zeigt, ist das ja ein Feature von CS. (rechts-klick auf eine Datei innerhalb des CS-Ordners).

Filesharing ist ein Feature von CS. Das hat nichts mit Filesharing a la Bittorrent zu tun, sondern ist einfach nur eine Freigabe von Daten.
Leider scheint mir die halbherzig implementiert, weil man nur einzelne Dateien freigeben kann, aber nicht mehrere oder ganze Verzeichnisse (vergl. z.b. owncloud).

Daher meine Frage: Habe ich was übersehen und das geht irgendwie anders oder ist einfach die Implementierung von Synology halbherzig?

Zum 2. Bild: Welche Datei gesynct werden soll, steht doch da. Wo die sein soll, musst du wissen, denn du hast doch ausgewählt,welche Verzeichnisse gesynct werden?

Keine Ahnung welches das war - das ist locker ein halbes bis ein Dreiviertel Jahr her. Außerdem würde es mir auch nichts nutzen das zu wissen, weil ich dadurch den Prozess trotzdem nicht anhalten könnte.
Ich habe auch keine Ahnung wie es zu dem Problem überhaupt kam - nachdem das verdächtig nach einem Digicam-Foto aussieht, vermute ich jetzt mal dass ich die irgendwann mal in ein Verzeichnis geworfen habe und dann angefangen habe ich in andere Unterverzeichnisse zu sortieren - offenbar bevor das erste Verzeichnis syncron war.

Also langer Rede kurzer Sinn: CS neu installieren.
Muss ich dabei alle Daten lokal löschen und neu von der Syno her syncen oder kann ich CS wieder neu auf das bestehende Arbeitsverzeichnis konfigurieren und das läuft dann?
Danke für Deine Infos soweit!


Ich würde nicht darauf hoffen, dass das von allein aufhört. Der Eintrag steht in der Datenbank und also wird versucht, damit zu arbeiten.
Also ganz ehrlich: Ein Prozess der über unzählige Reboots und Neustarts hinweg mehr als ein halbes Jahr lang versucht eine Datei zu syncronisieren die es nicht gibt - was ist das denn für eine Implementierung? Da gehört doch irgendwann einmal ein timeout rein. Log-Eintrag und timeout und fertig.
Aber was solls - es ist wie es ist.


Danke!
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Wie mein Screenshot zeigt, ist das ja ein Feature von CS.
OK, habe es nun gefunden. Das ist aber kein Feature der CS, sondern eher eines der Filestation. Warum man dieses jetzt auch im Sync-Ordner auf dem Client zur Verfügung stellt, erschließt sich mir noch nicht, denn der Link verweist ja wieder auf die DS.


Leider scheint mir die halbherzig implementiert, weil man nur einzelne Dateien freigeben kann, aber nicht mehrere oder ganze Verzeichnisse
Da gebe ich dir Recht. Wobei ich sowieso nicht verstehe, warum jemand von einem Client aus FS-Links von der Syno erzeugen können soll...


langer Rede kurzer Sinn: CS neu installieren.
Muss ich dabei alle Daten lokal löschen und neu von der Syno her syncen oder kann ich CS wieder neu auf das bestehende Arbeitsverzeichnis konfigurieren und das läuft dann
Ich würde lieber GANZ von vorn anfangen. Da wir nicht genau wissen, wo denn dieser "verlorene Link" genau hinterlegt ist, ist es sicher schwierig, zu sagen, was passiert, wenn du mit "beidseitig gefüllten Verzeichnissen" startest. Wenn du experimentierfreudig bist, könntest du es ja mal probieren. Dann musst du auf jeden Fall beim Deinstallieren der CS alle Einstellungen mit entfernen lassen(Da wirst bei der Deinstallation nach gefragt; habe aber den genauen Wortlaut nicht!) Du solltest dann aber (bei DEINSTALLIERTER Cloudstation) versuchen, alle evtl. noch vorhandenen Ordner/Dateien, welche noch irgendwie zur CS gehören, händisch entfernen.
Falls du es machst: Bitte berichten.


Ein Prozess der über unzählige Reboots und Neustarts hinweg mehr als ein halbes Jahr lang versucht eine Datei zu syncronisieren die es nicht gibt - was ist das denn für eine Implementierung?
Da wäre ich vorsichtig mit dieser Einschätzung! Es gibt ja offensichtlich eine Art Datenbank, in welcher die zu syncenden Dateien aufgeführt sind und da wir hier über Computer reden, darf man nicht erwarten, dass eine Logik vorhanden ist, welche nicht programmiert wurde.
DU hast (sozusagen illegal) in die Synchronisation "reingepfuscht" und das kann kein Programmierer voraussehen. (falls du weißt, was ich meine?)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat