Cloud

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

philip10

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an alle,

ich würde gerne meine DS214play als Cloud-Server einrichten.
Das bedeutet, Freunde sollen Dateien in einen bestimmten Ordner hochladen können, aber
auch auf die von mir hochgeladenen Dateien zugreifen können.
Wie funktioniert das?

Vielen Dank und noch einen schönen Tag.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Richte die CloudStation ein und installiere auf jedem Rechner, der teilnehmen soll, den CloudStation Client. Hier gibts das passende Synology Tutorial.
 

philip10

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es keine einfachere Möglichkeit, dass man z.B. einfach
über einen Link darauf zugreifen kann?
Finde es nämlich etwas umständlich extra ein Programm zu installieren.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Du könntest auch beispielsweise per webdav arbeiten, aber ob das einfacher ist, da bin ich mir nicht sicher. Ein wenig Aufwand entsteht bei solchen Dingen. Auch ein Ordner zum Austausch per (s)ftp wäre denkbar.
 

philip10

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank, ich werde es mal mit FTP versuchen.
Das Problem ist halt nur, dass ich oftmals Verwandten
Dateien zur Verfügung stellen möchte und diese meist
Leine sind. Deshalb suche ich für sie die einfachste Möglichkeit.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Kann ich verstehen, aber ob für diese Zielgruppe ein ftp-Client die richtige Wahl ist, ist eben die Frage. Meiner Erfahrung nach eher nicht.
 

philip10

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
würdest du dafür immer noch die CloudStation empfehlen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Ich würde inzwischen zumindest webdav oder die Cloud Station eher in Betracht ziehen. Bei beiden muss man initial etwas einrichten beim User, aber dafür ist es danach so zu nutzen, wie die Leute es von Windows oder vom Mac gewöhnt sind. An FileZilla beispielsweise haben sich meine Leute nicht richtig gewöhnen können.
 

philip10

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gut, dann werde ich es ausprobieren. :)

Vielen vielen Dank für deine Hilfe!
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Wäre toll, wenn Du von Deinen Erfahrungen hier berichten würdest.
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Ich selbst fahre da mit webdav immer besser.

Da ich ein gekauftes Zertifikat auf der DS habe schreit Windows auch nicht gleich rum. Die Verbindung wird problemlos aufgebaut. Bei dem Kopieren von Größeren Dateien muss nur ein regkey angepasst werden, dann funst auch das und die Nutzer haben im Prinzip ein ganz "normales" Laufwerk.
- einfach einzurichten
- kein extra Prog von nöten (Zertifikat wird benötigt sonst schreit windows)
- ist über ssl abgesichert und die Nutzer könnten im Zweifel die Kennwörter speichern
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
Und hier eine Beschreibung für Win7, wie man die max. Dateigröße von 47MB auf 4GB erhöht. Cloud Station unterstützt meiner Erinnerung nach max. 10GB große Dateien.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat