Hallo. Ich bin einigermassen ratlos und finde im Forum auch keine Hilfe.
Folgendes Problem:
Ich möchte Website Baker auf der DS 107+ installieren, bearbeiten und später veröffentlichen.
Dazu habe ich die Webstation aktiviert, ebenso wie MSQL. Php ist meines Wissens sowieso aktiviert.
Hier die Kurzanleitung eines Kollegen der mit Websitebaker arbeitet.
Websitebaker lokal oder auf einem Webserver zu installieren ist exakt dasselbe. Wichtig bei einem lokalen Webserver sind:
1.) Apache
2.) MySQl (mind. Version 4.x)
3.) PHP (mind. Version 5.x)
Ob dein lokaler Webserver funktioniert kannst du im Browser testen, indem du "localhost" oder "127.0.0.1" in den Browser eingibst. Es sollte dann das Begrüßungsfenster von "Apache" erscheinen.
Innerhalb des Apache Ordners gibt es sicherlich ein "htdocs" Verzeichnis. In dieses kopierst du dann alle WB Dateien hinein, am besten zusammen mit dem "wb" Ordner. Wenn du dann in deinem Browser "localhost/wb" eingibst sollte das Installationsfenster von Websitebaker erscheinen. Dann einfach alle Angaben machen (wichtig ist der Datenbankbenutzer (meist "root") und das Passwort (meist "admin")) und installieren. Die Zugangsdaten für MySQL sollten ja irgendwo bei den Informationen über deine NAS Platte vorhanden sein.
Inzwischen ist mir auch gelungen die Installationsroutine aufzurufen. Allerdings wurde ich aufgefordert ein Benutzer plus Kennwort anzugeben. Ich vermute dass es sich hierbei um ein Phpadminkennwort handelt. Nachdem ich mehrmals versucht hatte Kennwörter einzugeben, bin ich gesperrt worden. Mir war nicht klar was für ein Kennwort gemeint ist. Deshalb habe ich folgendes versucht.
Ich habe wie im wiki "Verwalten der MySQL-Datenbank mit phpmyAdmin" beschrieben die Dateien in einen Ordner phpadmin entpackt und "versucht" die Änderungen vorzunehmen. Allerdings funzt der Aufruf über http://ip/phpadmin nicht. Es kommt nur "die seite konnte nicht gefunden werden". Nachdem es NICHT an der Groß und Kleinschreibung liegt, nehme ich an dass ich die Programmierzeilen falsch bzw. an falscher Stelle eingefügt habe.
Die Zeile $cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'xxx'; fand ich nur mit cookie statt XXX und habe es durch http ersetzt. Die Andere Zeile "$cfg['Servers'][$i]['AllowNoPasswordRoot'] = TRUE;" mit habe ich nach der zeile $cfg['blowfish_secret'] = ''; /* YOU MUST FILL IN THIS FOR COOKIE AUTH! */ eingefügt. Die Datei selbst habe erst mit einem Windowseditor geöffnet, konnte dann aber nichts damit anfangen, und dann mit Dreamweaver MX geöffnet. Hier wird alles übersichtlich angezeigt.
Wo könnte nun der Fehler liegen, bzw. gibt es die Datei irgentwo einfach zu kopieren.
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.
PS: Hier die Homepage von Websitebaker : http://start.websitebaker2.org/de/einfuehrung.php
Folgendes Problem:
Ich möchte Website Baker auf der DS 107+ installieren, bearbeiten und später veröffentlichen.
Dazu habe ich die Webstation aktiviert, ebenso wie MSQL. Php ist meines Wissens sowieso aktiviert.
Hier die Kurzanleitung eines Kollegen der mit Websitebaker arbeitet.
Websitebaker lokal oder auf einem Webserver zu installieren ist exakt dasselbe. Wichtig bei einem lokalen Webserver sind:
1.) Apache
2.) MySQl (mind. Version 4.x)
3.) PHP (mind. Version 5.x)
Ob dein lokaler Webserver funktioniert kannst du im Browser testen, indem du "localhost" oder "127.0.0.1" in den Browser eingibst. Es sollte dann das Begrüßungsfenster von "Apache" erscheinen.
Innerhalb des Apache Ordners gibt es sicherlich ein "htdocs" Verzeichnis. In dieses kopierst du dann alle WB Dateien hinein, am besten zusammen mit dem "wb" Ordner. Wenn du dann in deinem Browser "localhost/wb" eingibst sollte das Installationsfenster von Websitebaker erscheinen. Dann einfach alle Angaben machen (wichtig ist der Datenbankbenutzer (meist "root") und das Passwort (meist "admin")) und installieren. Die Zugangsdaten für MySQL sollten ja irgendwo bei den Informationen über deine NAS Platte vorhanden sein.
Inzwischen ist mir auch gelungen die Installationsroutine aufzurufen. Allerdings wurde ich aufgefordert ein Benutzer plus Kennwort anzugeben. Ich vermute dass es sich hierbei um ein Phpadminkennwort handelt. Nachdem ich mehrmals versucht hatte Kennwörter einzugeben, bin ich gesperrt worden. Mir war nicht klar was für ein Kennwort gemeint ist. Deshalb habe ich folgendes versucht.
Ich habe wie im wiki "Verwalten der MySQL-Datenbank mit phpmyAdmin" beschrieben die Dateien in einen Ordner phpadmin entpackt und "versucht" die Änderungen vorzunehmen. Allerdings funzt der Aufruf über http://ip/phpadmin nicht. Es kommt nur "die seite konnte nicht gefunden werden". Nachdem es NICHT an der Groß und Kleinschreibung liegt, nehme ich an dass ich die Programmierzeilen falsch bzw. an falscher Stelle eingefügt habe.
Die Zeile $cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'xxx'; fand ich nur mit cookie statt XXX und habe es durch http ersetzt. Die Andere Zeile "$cfg['Servers'][$i]['AllowNoPasswordRoot'] = TRUE;" mit habe ich nach der zeile $cfg['blowfish_secret'] = ''; /* YOU MUST FILL IN THIS FOR COOKIE AUTH! */ eingefügt. Die Datei selbst habe erst mit einem Windowseditor geöffnet, konnte dann aber nichts damit anfangen, und dann mit Dreamweaver MX geöffnet. Hier wird alles übersichtlich angezeigt.
Wo könnte nun der Fehler liegen, bzw. gibt es die Datei irgentwo einfach zu kopieren.
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.
PS: Hier die Homepage von Websitebaker : http://start.websitebaker2.org/de/einfuehrung.php
Zuletzt bearbeitet: