Crontab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

Bin gerade dabei die Cronjobs von meinem ehemaligen Webspace auf meiner Synology-DS zum laufen zu bringen.
Geht das einfach so wenn ich per Konsole einen neuen Cronjob erstelle (vi /etc/crontab)?

Möchte gern eine php Datei ausführen, wie müsste der Cronjob aussehen?

Auf meinem bisherigen Webspace sah er so aus:
Rich (BBCode):
/usr/bin/php -f /var/www/web3138/html/familienserver/mailscript/aktionen.php&>/dev/null

Das Script würde in diesem Fall, als Beispiel im Ordner web liegen.
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Du musst den cron danach neustarten, der überwacht keine Änderungen der Datei (Details im Wiki). Das PHP auf der DS ist ggf. auch eingeschränkt, da musst Du schauen, ob Dein Skript noch geht.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wenn du ein PHP Script immer mit dem PHP-Interpreter aufrufst, dann würde ich das Script nicht in web platzieren. Denn dann kann man das Script jeweils auch via die URL aufrufen
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja das war auch nur als Beispiel gemeint. Die Wiki dazu hatte ich mir bereits angeschaut.

Ich wollte nur wissen wie der Cronjob aussehen muss, wenn das Script sagen wir auf Volume1 unter Web liegt (als Beispiel)?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Der interne Pfad für die Freigaben ist /volume[X]/[Freigabename], also für Dein Beispiel /volume1/web.
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay Danke und der vordere Teil "/usr/bin/php -f" ist soweit gleich für php auf der DS?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
which php sagt dir wo der PHP-Interpreter auf der DS liegt und -f brauchst du weil du dem Interpreter ein File verfüttern willst
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat