Surveillance Station Dahua / EmpireTech

atzebonn

Benutzer
Registriert
10. Jan. 2024
Beiträge
108
Reaktionspunkte
74
Punkte
78
Eine Frage an die Fachleute im Bereich Videoüberwachung:

Nachdem ich mir die Beiträge/Leitfäden von cOsmo und anderen in den Kopp gekloppt habe und danach einige Tage brauchte, um das Ganze zu verstehen (bin halt nicht mehr der Jüngste), bin ich ein wenig schlauer geworden, habe jedoch noch ein paar Fragen:

Zur Zeit wird unser Gartenbereich von einer Blink-Kamera mehr schlecht als recht "beobachtet". Manchmal klappts, manchmal nicht.

Deswegen möchte ich auf eine bessere Lösung wechseln.

Geplant ist eine 180-Grad-Kamera auf der halb überdachten Terrasse. Wir haben ein Reihenmittelhaus, der zu überwachende Bereich wäre max. 20m lang und 8m breit.
Straßenbeleuchtung ist nur marginal vorhanden,

Ich hatte mir die Dahua-Kameras aufgrund vielfach guter Kommentare mal angeschaut und bin für mein Objekt bei der IPC-PDW 5849-A180-E2-ASTE hängengeblieben.

Ich bin durch Euch auf den Vertrieb von Empire-Tech gestoßen, der offensichtlich ungelabelte Dahua-Kameras verkauft.

Meine Fragen wären jetzt:

1. Sind das tatsächlich Dahua-Kameras oder sind die nur ähnlich? Das o.g. Dahua-Modell scheint bei EmpireTech unter der Bezeichnung IPC-Color4K T180 4k Full-Color verkauft zu werden.

2. Wie sind Eure Erfahrungen mit EmpireTech?

3. Ist meine Wahl bzgl. Modell OK oder hab ich da irgendwas überlesen?

P.S.: Ich werde die Kamera über PoE anschließen. Kabelweg ist unproblematisch. Ich werde erstmal mit der SS starten, Wechsel auf z.B. NetworkOptix ist nicht ausgeschlossen.

So, Feuer frei - ich erwarte gerne Eure Anmerkungen und Vorschläge.

Gruß... Atze
 
Es ist OEM Ware mit angepasster Firmware. Wenn du Nx mal verwenden möchtest, brauchst du Original Dahua Firmware, sonst gehen Funktionen flöten.
Ich tendiere immer zum Original, nur die erhalten schnelle Updates und Patches. Auch die Kompatibilität zu anderen Systemen ist oft nur mit Original Firmware komplett gegeben.

Das Modell ist gut. Du musst dir aber im klaren sein, dass kein IR vorhanden ist und die Szene, ohne Restlicht, mit LEDs ausgeleuchtet wird.
Ob das Objektiv, also die Brennweite passt, kann ich dir ohne CAD-Plan oder Google Earth Bild nicht sagen.
 
1. Ja, ich hab die IPC-Color4K-X und verwend sie mit original Dahua Firmware, zuerst mit SS, jetzt mit NX
2. Super, Bestellung und Lieferung nach DE nur per Email, wird aus europäischem Lager geliefert. Top Preis, guter Service
3. Kann ich nicht einschätzen ohne Luftbild

POE ist aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: c0smo
Du solltest die Dinger verkaufen, mit deinem Enthusiasmus 😂💲
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Habe ich mir echt schon überlegt, muss ich mal mit Andy von empiretech besprechen :cool:
 
  • Haha
Reaktionen: c0smo
Versteh ich das richtig: Man kann die OEM-Firmware durch die originale Dahua-Firmware ersetzen?

Bezüglich IR bzw. LED: Gibts da nur entweder / oder, oder gibts Modelle, die beides vereinen/kombinieren? Hab leicht den Überblick verloren.

Komme ich bei Nacht mit dem 1,8er-Bildsensor hin oder wäre die genannte -X mit 1,2er besser? Da könnte ich mir IR sparen ?!?

Reicht es Euch, wenn ich ein Luftbild aus Maps anhängen würde?
 
Also meine läuft mit der Firmware und die wird auch von NX erkannt und ich kann alle Funktionen nutzen, mit der SS ging das auch ganz gut.
Kommt darauf an, ob du irgendwelche Lichtquellen in der Umgebung hast. Bei mir ist eine Strassenlaterne und ich habe nachts ein gutes Farbbild ohne eingeschaltete LEDs. Aber was spricht gegen eine IR Variante und ja, es gibt eine IR LED Variante.
Luftbild mit Kameraposition, Montagehöhe und Markierung der zu überwachenden Bereiche.
 
Mir fällt gerade nur diese hier mit IR ein. Habe aber auch nicht alle 368 Modelle im Kopf 🙃
Ein großer Sensor ist natürlich super wenn du FullColor möchtest. Dass geht aber nur mit Restlicht!
 
Bitte schön - nicht schön, aber reicht hoffentlich.
 

Anhänge

Da würde ich tatsächlich mit einer IPC-Color4K-X rangehen. Die 15 m entfernte Strassenlaterne, worauf beziehen sich die 15 m? Abstand Laterne zur Cam?
 
15m zum Restlicht sind zu weit. Da wird auch der große Sensor nicht helfen. Ich würde hier eher auf IR setzen, gerade wenn im entfernten Bereich auch detektiert werden muss - Stichwort: DORI Werte aus meinem Leitfaden 😉
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ja, da hast du recht, ich habe das falsch eingeschätzt. Aber bei dem Sichtfeld braucht man auf keinen Fall eine Dual Lens.
 
  • Like
Reaktionen: c0smo
Stimmt, 2.8mm sind vollkommen ausreichend. Dann hast du auch weniger Totbereich unterhalb der Kamera. Die 180° Dinger haben 3.6mm. Da fehlen dir gut 2-4m unterhalb der Kamera, je nach Montagehöhe.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Mir fällt gerade nur diese hier mit IR ein. Habe aber auch nicht alle 368 Modelle im Kopf 🙃
Ein großer Sensor ist natürlich super wenn du FullColor möchtest. Dass geht aber nur mit Restlicht!
Die ist auch sehr interessant. Preislich auch im Rahmen.

15m zum Restlicht sind zu weit. Da wird auch der große Sensor nicht helfen. Ich würde hier eher auf IR setzen, gerade wenn im entfernten Bereich auch detektiert werden muss - Stichwort: DORI Werte aus meinem Leitfaden 😉
Tja, damit ist die Wahl dann wohl auf LED+IR gefallen.

Ja, da hast du recht, ich habe das falsch eingeschätzt. Aber bei dem Sichtfeld braucht man auf keinen Fall eine Dual Lens.
Du meinst, ich komme mit einer hin? Z.b. die hier: IPC-HDW3849H-AS-PV-S3. Die hat 106 Grad Erfassungswinkel. Ich hab von der Kameraposition bis zum Ende der Terrasse 4m . Wie dicht vor der Cam kann man noch scharf erkennen?
 
Ich hab gerade nochmal nachgemessen: Unser Haus ist gegenüber den Nachbarhäusern 2m zurückversetzt. D.h. wenn ich von der Position der Kamera nach links und rechts an den Hauskanten der Nachbarn vorbeisehe, dann hab ich einen offenen Blickwinkel von 116 Grad. Ich glaube die fehlenden 10 kann ich verschmerzen, oder was sagen die Fachleute?
 
Wozu LED und IR?
IPC-HFW5541T-ASE (S2)
oder etwas teurer besser:
IPC-HFW7842H-Z-S2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die finde ich bei Empiretech interessant bzw. gut im Verhältnis Sensorgröße zu MP:
IPC-B54IR-ZE-S3
IPC-B58IR-ZE-S3
Kennst du die Vor-Nachteile 4 MP zu 8 MP bei gleicher Sensorgröße?
 
Ja, da die Anzahl der Pixel bei 8 MP auf gleicher Sensor-Fläche größer ist, sind die Pixel dementsprechend kleiner und können weniger Licht aufnehmen.

Also dürfte das 4 MP-Modell bei schlechtem Licht noch bessere Bilder zeigen. Dafür dürfte das 8 MP-Modell bei gutem Licht die besser auflösenden Bilder machen.

Danke erstmal für Eure Ausführungen. Ich muss zu Bette - um 3.30 ist Aufstehen angesagt. Dann muss ich meinen LED-beleuchteten 8MP-Drahtesel zur Arbeit bewegen.

Gute Nacht - Atze
 
Frohes Schaffen
 
  • Like
Reaktionen: atzebonn

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat