Data Replicator 3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

betamann

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2008
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bin neuer Besitzer einer DS508 und habe gestern alle meine Daten (ca. 600GB) mit DR3 auf die Syno als inkrementelle Datensicherung aufgespielt. Dauerte Stunden. War mir klar.

Heute ging dann wie gewünscht und automatisch das Programm hoch und ich dachte, dass sei jetzt gleich vorbei, es haben sich über den Tag sehr wenige Daten geändert.

Aber nein, das Ding werkelt wie verrückt, hat 11 Stunden veranschlagt, ich hab den Eindruck, das schreibt nochmal alles komplett neu.

Das ist doch nicht normal, oder?

Da gings ja "früher" mit Traybackup und ner USB-Platte schneller!?!
 

betamann

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2008
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, das ist seltsam. Als Sicherungspfad habe ich einen Ordner auf der NAS angegeben, der auf einem verbundenem Netzlaufwerk "H" liegt. Dort drauf ist jetzt der Ordner 20090114_082906 und latest.

Soweit OK.

Nach der weiteren Sicherung heute jedoch tauchen im Arbeitsplatz zwei verbundene Netzlaufwerke auf, "Y" mit latest und "Z" dem Namen des o.g. Datumsordners - auf beiden liegen die gesicherten Daten.

Also jetzt bereits dreimal, auf H, Y und Z.

Was soll'n das????
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, das ist seltsam. Als Sicherungspfad habe ich einen Ordner auf der NAS angegeben, der auf einem verbundenem Netzlaufwerk "H" liegt. Dort drauf ist jetzt der Ordner 20090114_082906 und latest.

Soweit OK.

Nach der weiteren Sicherung heute jedoch tauchen im Arbeitsplatz zwei verbundene Netzlaufwerke auf, "Y" mit latest und "Z" dem Namen des o.g. Datumsordners - auf beiden liegen die gesicherten Daten.

Also jetzt bereits dreimal, auf H, Y und Z.

Was soll'n das????

Der DR legt während des Backup diese Freigaben an (fängt dabei bei z an und geht runterwärts). Wenn du eingestellt hast, dass er dieses Backup andauernd, d.h. wenn du deinen Rechner benutzt, aktualisierst, wirst du immer diese Netzlaufwerke haben. Wenn du einen Job einrichtest, dass er die Daten einmal zu einer bestimmten Uhrzeit sichert, wirst du sie nur dann haben und auch sehen. Bei dem Laufwerk "H" gehe ich mal davon aus, dass du das angelegt hast. Die beiden Laufwerke Latest und das mit dem Datum des letzten Backups braucht der DR zum abgleich der Daten (unter anderem auch für die Versionen).

best regards
 

betamann

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2008
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der DR legt während des Backup diese Freigaben an (fängt dabei bei z an und geht runterwärts). Wenn du eingestellt hast, dass er dieses Backup andauernd, d.h. wenn du deinen Rechner benutzt, aktualisierst, wirst du immer diese Netzlaufwerke haben.

Ah! Dann kann ich meinen - den von mir angelegten - Ordner "Backup" auf "H" also löschen?

Dann frage ich mich allerdings, warum ich überhaupt einen Auswahldialog bekomme, bei dem ich den Pfad festlegen kann, wenn die DS doch macht, was sie will?

Und weiter: Ich habe eingestellt, dass jeden Tag (nach getaner Arbeit), um 22.30 gesichert wird. Also, ich denke, dass ich das eingestellt habe. Es heißt jetzt: Zeitplan: Um 22.30 täglich, ab dem 14.1.09. Der Button darüber sagt: Synchronisation stoppen.

Wird also nicht erst um 22.00 synchronisiert, sondern permanent?


Wenn du einen Job einrichtest, dass er die Daten einmal zu einer bestimmten Uhrzeit sichert, wirst du sie nur dann haben und auch sehen.


Und wie müssen die Parameter sein, dass das solchermaßen funktioniert? Es sollte einmal am Tag nach Feierabend der Inhalt meines Arbeits-PC auf der Syno abgeglichen werden.
 

betamann

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2008
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zweiter PC

Ja und wo ist dann der zweite Arbeitsplatz-PC? Da ist es genauso eingestellt, aber von dem finde ich außerherhalb von "H" nichts auf der Syno.

Da hält sich das Ding offenbar brav an meinen eingestellten Pfad.

OK, langsam blicke ich durch. Der Sync-Button bezieht sich nicht darauf, dass die planmäßige Datensicherung einmal am Tage ein- oder ausgeschaltet wird, sondern auf eine permanente synchronisation. Bleibt der aus, wird nur einmal zur festgelegten Zeit synchronisiert.

Ja?

Bleibt jetzt nur noch das Pfadproblem...
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja und wo ist dann der zweite Arbeitsplatz-PC? Da ist es genauso eingestellt, aber von dem finde ich außerherhalb von "H" nichts auf der Syno.

Da hält sich das Ding offenbar brav an meinen eingestellten Pfad.

OK, langsam blicke ich durch. Der Sync-Button bezieht sich nicht darauf, dass die planmäßige Datensicherung einmal am Tage ein- oder ausgeschaltet wird, sondern auf eine permanente synchronisation. Bleibt der aus, wird nur einmal zur festgelegten Zeit synchronisiert.

Ja?

Bleibt jetzt nur noch das Pfadproblem...

Ich hatte das beim ersten Mal auch falsch eingestellt mit der Synchronistion (die darf nicht an sein). Wenn ich mich recht erinnere, dann stellt man ja nur den ORdner ein, in welchem der DR schreiben darf. Dementsprechend würde ich einfach einen Ordner Rechner 1 mit Rechten für den Nutzer Rechner 1 vergeben und entsprechend einstellen. Gleiches dann biem 2ten Rechner und du solltest in den beiden Ordner auf der DS jeweils verschiedene Backups haben. Ich werde aber heute abend noch mal nachschauen und ein paar screenis machen.

best regards
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat