- Mitglied seit
- 09. Sep 2008
- Beiträge
- 206
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 24
Hallo,
ich hab momentan folgendes Szenario:
Eine DS 409+ mit 4 x 2 TB darin als Raid 0. Belegt sind momentan sowas um die 5,7 TB. Bis jetzt habe ich ein Backup auf 2 alte Rechner gemacht, die ich zu "SpeicherPCs" mit je 4x1 TB umgebaut habe. Ich komme also auf die selbe Summe von 8TB im Backup.
Das mit dem Verhältnis von den 4 HDDs in der DS zu den 8HDDs in den Backups hatte auch den Vorteil, dass ich beim Speicherplatzerweitern nur für die DS neue Platten kaufen musste.
Beispiel: wenn ich jetzt 2 2TB Platten in der DS gegen 2 3TB HDDs tauschen täte und die 2 2TB Platten in das Backup integriere und dafür 2 1TB Platten ausmiste, habe ich wieder ein Verhältnis von 10 TB zu 10 TB.
So, jetzt möchte ich diese PCs "ausmisten" und auf eine Lösung mit Discstations setzen.
Ich habe da an die Anschaffung von 2 DS 411j gedacht und die Platten nehme ich aus den PCs, sodas ich wieder auf das Prinzip von vorher komme.
FRAGE: wie genau schaut die "Netzwerksicherung" bei der DS aus? Kann ich da nur alles bzw. ganze Volumen sichern oder einzelne Ordner Auswählen? Ich müsste eben die Daten von einer DS auf 2 aufteilen und das ganze sollte wenn möglich nach Zeitplan synchronisieren.
Ich habe momentan kein weiteres NAS und der Assistent lässt mich nicht die Suche nach einem Medium überspringen.
Daher kann ich nicht einfach nachschauen wies geht![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich benutze die aktuelle Firmware 3.1-1613.
Kann man bei der DS auch einstellen, dass die Einstellungen wie FTP und Benutzerkonten automatisch gesichert werden?
Danke!
Georg
ich hab momentan folgendes Szenario:
Eine DS 409+ mit 4 x 2 TB darin als Raid 0. Belegt sind momentan sowas um die 5,7 TB. Bis jetzt habe ich ein Backup auf 2 alte Rechner gemacht, die ich zu "SpeicherPCs" mit je 4x1 TB umgebaut habe. Ich komme also auf die selbe Summe von 8TB im Backup.
Das mit dem Verhältnis von den 4 HDDs in der DS zu den 8HDDs in den Backups hatte auch den Vorteil, dass ich beim Speicherplatzerweitern nur für die DS neue Platten kaufen musste.
Beispiel: wenn ich jetzt 2 2TB Platten in der DS gegen 2 3TB HDDs tauschen täte und die 2 2TB Platten in das Backup integriere und dafür 2 1TB Platten ausmiste, habe ich wieder ein Verhältnis von 10 TB zu 10 TB.
So, jetzt möchte ich diese PCs "ausmisten" und auf eine Lösung mit Discstations setzen.
Ich habe da an die Anschaffung von 2 DS 411j gedacht und die Platten nehme ich aus den PCs, sodas ich wieder auf das Prinzip von vorher komme.
FRAGE: wie genau schaut die "Netzwerksicherung" bei der DS aus? Kann ich da nur alles bzw. ganze Volumen sichern oder einzelne Ordner Auswählen? Ich müsste eben die Daten von einer DS auf 2 aufteilen und das ganze sollte wenn möglich nach Zeitplan synchronisieren.
Ich habe momentan kein weiteres NAS und der Assistent lässt mich nicht die Suche nach einem Medium überspringen.
Daher kann ich nicht einfach nachschauen wies geht
Ich benutze die aktuelle Firmware 3.1-1613.
Kann man bei der DS auch einstellen, dass die Einstellungen wie FTP und Benutzerkonten automatisch gesichert werden?
Danke!
Georg