Datei-Backup dauerte unerwartet lange

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blueangel1610

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe vor einer Weile einen Job zur Sicherung meiner auf der DS hinterlegten Datei angelegt. Das ging bis eben auch soweit vollkommen fehlerfrei von statten.
Gestartet wurde die Datensicherung immer um 20.30Uhr am So., Mi und Fr. und nach erfolgreichem Backup eine E-Mail mit der Erfolgsmeldung versandt. Jetzt um 23Uhr war ich darüber verwundert das ich noch keinen derartige Mail erhalten habe. Also habe ich im Webinterface der DS nachgesehen. Dort stand die Anzeige auf: Inkrementelle Datensicherung 1.12GB/78.2GB

Ich dachte mir das ist merkwürdig wenig. Als ich mir den Status genauer anschaut stelle ich fest das die abgelaufene Zeit auf 47 Sekunden festgefroren war und auch die geplante Zeit von ca. 50 Minuten sich nicht änderte. Ich beschloss mich dazu den Job abzubrechen und wollte diesen im Anschluss neu starten. Nach weiteren 10 Minuten meines Entschlusses stand im Statusfenster weiterhin 'Abbrechen'. Nicht sehr vielversprechender. Jetzt wollte ich die DS via Webinterface herunterfahren, was mit der Dialog "DiskStation wird heruntergefahren" bestätigte. Die blaue Status LED blinkt nun. Ich dachte hervorragend, gleich ist sie heruntergefahren und ich kann sie neu starten. Aber auch dieser Zustand schien sich nicht zu ändern. Es schien sich auch an diesem Status nichts zu ändern. Ich versuche mich erneut einzuloggen, was zu meiner Verwunderung vollkommen einwandfrei funktionierte. Der Status des DateiBackups stand unverändert auf 'Abbrechen'

Ich habe also derzeit den Stand das meine DS scheinbar nicht mehr korrekt reahiert und sich offensichtlich an dem Job verschluckt hat. Jemand eine Idee wie man das beheben könnte?


Edit: Ich habe soeben selbe eine Lösung zu dem Problem gefunden: Ich habe einfach die externe Festplatte vom Strom getrennt. Siehe da diese Aktion wurde ohne jegliche Umschweife erkannt. Die blaue Status-LED blinkte fröhlich weiter. Ich schickte den Befehl "herunterfahren" nun also erneut via Webinterface. Klappte. Das ist natürlich mehr als merkwürdig. Ich werde die DS gleich mal wieder starten und versuchen den Job neuzustarten.

Das einzige was heute neu war, dass einige zuvor noch nicht gespeicherten Daten auf der DS hinzukamen. Vielleicht ist das ja der entscheidende Indiz für eine Hilfestellung. Ich werde an dieser Stelle gleich weiter berichten.
 

blueangel1610

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nach einem Neustart der DS und dem Anstoßen des Jobs zur Datensicherung wurde dieser nun soeben erfolgreich fertiggestellt.
Entschuldigt das ich dazu nun ein Thema erstellt habe.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Manchmal sind die Verbindungen zu externen USB-Laufwerken nicht gesegnet. Dann hilft ein aus- und wieder ein-stöpseln oder ein Neustart. Sollte das nun nochmal auftreten, musste dir Gedanken darüber machen, ob du dir einen andere USB-Platte holst, die sich 'netter' verhält. Wenn du auf der Linux-Kommandozeile im Fehlerprotokoll nachschauen mangst:
Rich (BBCode):
more /var/log/messages

mit Leertaste kann man blättern

Itari
 

blueangel1610

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich möchte gerne noch einmal auf das anfänglich beschriebene Thema zurückkommen. Nun, einige Zeit später und noch mehr unerwartete Abbrüche bei der Datensicherung auf einen an die DS angeschlossenen externen Datenträger, glaube ich das Problem erkannt zu haben.
Es liegt offensichtlich nicht wie zuerst angenommen an dem Datenträger (Freecom: Hard Drive XS). Ich habe soeben mal alle auf der externen Festplatte gespeicherten Daten mit dem Dateibrowser der DS gelöscht. Anschließend habe ich das angelegte Profil des Dateibackups mit allen gemeinsamen Ordnern und der Anwendung PhotoStation erneut gestartet und siehe da es läuft ohne Fehler durch. Es scheint also für mich das Fazit nahe zu liegen das die Datensicherung Probleme hat vorhandene Daten zu überschreiben bzw. zu aktualisieren.

Die Fragen die sich mir nun stellen sind folgende:
-Legen zwei unabhängig voneinander angelegte Datensicherung mit exakt denselben Einstellungen verschiedene Überordner auf der externen Festplatte an?
--Info: Bei dem einzigen angelegten Backup-Profil wird lediglich der Order “LocalBackup“ angelegt.

Damit wäre es mir dann möglich mehrere Versionen von Dateisicherungen anzulegen und hoffentlich damit auch nun endgültig die anfänglichen Probleme bei der Sicherung zu beseitigen. Ich hoffe mich verständlich genug ausgedrückt zu haben, um die Sachlage genau zu erklären.

Auf eine konstruktive Diskussion und Anregungen
 

blueangel1610

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe nun seit gestern und einigen weiteren fehlgeschlagenen lokalen Datensicherungen weiteres herausgefunden.

Noch einmal zum Ablauf: Ich starte das Profil der Datensicherung dieses läuft irgendwann nicht mehr weiter ein betätigen des Abbruch-Buttons bleibt leider erfolglos. Es steht dort lediglich "Abbrechen" und es passiert sonst weiter nichts. Trenne ich nun die Festplatte vom Strom und schalte sie dann wieder ein, erfahre ich im Log das sich die Datensicherung an einem Backup-Image verschluckt hat. Deshalb vielleicht wieder eine weitere Vermutung von mir, das die eine einzige Datei mit um die 15-20GB einfach zu groß sind?

Ich hoffe das Phänomen nun ausführlichst erklärt zu haben und hoffe noch mehr das man an dieser Stelle an einer Stellschraube drehen kann. Bin für jeden Tipp dankbar.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn die DS eine große Datein speichern kann und du das Problem jetzt bei der Sicherung auftritt, dann könnte auch daran liegen, dass das Dateisystem auf der externen Platte einen Schuß hat. Was nimmst denn da? ext3/4 oder NTFS? Test doch mal einfach wie das Anlegen eine Kopie der problematischen Datei auf der externen Platte geht. Falls das geht, kannst ja auschließen, dass es an der Größe der Datei liegt.

Itari
 

blueangel1610

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also am Dateisystem, kann es nach deiner Erklärung nicht liegen. Ich habe nun die Sicherungen aller auf der DS angelegten Ordner auf mehrere Sicheurngsjobs aufgeteilt. Dabei habe ich vorallem die riesen Ordner "Images" (10GB) und "Sicherungen" (ca. 100GB) in einen eigenen Sicherungsjob verlegt. Siehe da mit dieser Aufteilung

Unbenannt.png

funktioniert es nun erfolreich. Die Jobs starten alle zeitweise versetzt, sodass sie sich nicht überschneiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat