Hallo liebe Forennutzer,
ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Ich habe ein Problem, dass mich gerade richtig in der Zeit um 10 Jahre versetzt.
Seit ca. zwei Tagen (das neuse Update habe ich vorhin erst gemacht) habe ich ein Thema mit Dateien und Ordnern in denen Umlaute stecken.
Die Dateien und Ordner sind zwar nicht weg, können aber nicht mehr geöffnet werden. Ich komme nur noch über FTP an sie ran.
Es geht wohl um die Codepage oder dergleichen im Zusammenhang mit UTF-8, aber ich will hier eigentlich nicht spekullieren.
Das ganze wirkt sich auf die komplette DSM Struktur aus, ich kann sehen das alle Dateien beispielsweise auch über den File-Station Browser nicht mehr richtig angezeigt werden.
Er macht überall "?" wo wigentlich ein Umlaut stehen sollte.
In den regionalen Einstellungen habe ich überall deutsch gewählt, sollte also passen.
Da ich eigentlich Hardwareentwickler bin und mit DSM/Linux gar nichts zu tun habe, bitte ich euch, mich nicht nur mit Konsolenbefehlen abzuspeissen. Ich probier das gerne aus,
aber dann muss man mich echt an die Hand nehmen.
Was ich schon versucht habe über das Terminal zu machen ging ebenfalls in Richtung UTF-8. Über den Befehl "locale -a" konnte ich sehen das "de_DE.utf8" durchaus vorrhanden ist.
Beim Befehl "locale" steht alles auf en_US.utf8. Das scheint mir das Problem zu sein, überschreiben kann ich das leider nicht....
Probiert habe ich folgendes:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_ALL=de_DE.UTF-8
export LANG LC_ALL
Führt auch dazu das nach "locale" dann "de_DE.UTF-8" steht. Ein restart und alles steht wieder auf "en_US.utf8"
Eingelogt habe ich mich als root + Passwort. Ich kann hier aber auch völlig auf dem Holzweg sein?!?
Normalerweise benutze ich den File-Browser gar nicht, auch keinen FTP client. Ich habe SVN Repositorys am laufen, die genau das gleiche Problem haben.
Alles was Umlaute enthält geht nicht. Das verrückteste ist für mich momentan, wenn ich jetzt ein neues File einchecke, dann kann ich dieses File auschecken und öffnen!
Was läuft hier falsch?
lg
P.S.: Sorry ein´s noch, der Tip keine Umlaute zu verwenden, mag vor Jahren noch valide gewesen sein, heute nicht mehr.....
ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Ich habe ein Problem, dass mich gerade richtig in der Zeit um 10 Jahre versetzt.
Seit ca. zwei Tagen (das neuse Update habe ich vorhin erst gemacht) habe ich ein Thema mit Dateien und Ordnern in denen Umlaute stecken.
Die Dateien und Ordner sind zwar nicht weg, können aber nicht mehr geöffnet werden. Ich komme nur noch über FTP an sie ran.
Es geht wohl um die Codepage oder dergleichen im Zusammenhang mit UTF-8, aber ich will hier eigentlich nicht spekullieren.
Das ganze wirkt sich auf die komplette DSM Struktur aus, ich kann sehen das alle Dateien beispielsweise auch über den File-Station Browser nicht mehr richtig angezeigt werden.
Er macht überall "?" wo wigentlich ein Umlaut stehen sollte.
In den regionalen Einstellungen habe ich überall deutsch gewählt, sollte also passen.
Da ich eigentlich Hardwareentwickler bin und mit DSM/Linux gar nichts zu tun habe, bitte ich euch, mich nicht nur mit Konsolenbefehlen abzuspeissen. Ich probier das gerne aus,
aber dann muss man mich echt an die Hand nehmen.
Was ich schon versucht habe über das Terminal zu machen ging ebenfalls in Richtung UTF-8. Über den Befehl "locale -a" konnte ich sehen das "de_DE.utf8" durchaus vorrhanden ist.
Beim Befehl "locale" steht alles auf en_US.utf8. Das scheint mir das Problem zu sein, überschreiben kann ich das leider nicht....
Probiert habe ich folgendes:
LANG=de_DE.UTF-8
LC_ALL=de_DE.UTF-8
export LANG LC_ALL
Führt auch dazu das nach "locale" dann "de_DE.UTF-8" steht. Ein restart und alles steht wieder auf "en_US.utf8"
Eingelogt habe ich mich als root + Passwort. Ich kann hier aber auch völlig auf dem Holzweg sein?!?
Normalerweise benutze ich den File-Browser gar nicht, auch keinen FTP client. Ich habe SVN Repositorys am laufen, die genau das gleiche Problem haben.
Alles was Umlaute enthält geht nicht. Das verrückteste ist für mich momentan, wenn ich jetzt ein neues File einchecke, dann kann ich dieses File auschecken und öffnen!
Was läuft hier falsch?
lg
P.S.: Sorry ein´s noch, der Tip keine Umlaute zu verwenden, mag vor Jahren noch valide gewesen sein, heute nicht mehr.....