Dateiupload mit Progress Bar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
725
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
44
Ich würde gerne für Gelegenheiten wo man mit mehreren Leuten gemeinsam fotografiert (und den Leuten das Wort "FTP" nicht bekannt ist) eine Upload-Möglichkeit auf der Synology schaffen.

Ich habe jetzt ein paar recht interessante Lösungen gefunden, am Besten gefällt mir der uber uploader, ich bekomme den aber nicht ans Laufen.

Bei mir kommt immer die Meldung "ERROR: Failed to create temp_dir", sobald ich auf "Upload" klicke.

Und ich habe recht wenig Ahnung von Perl usw.

Also die beiden Temp-Pfadangaben habe ich angepasst, das Upload-Verzeichnis auch, aber ich soll in der "ubr_upload.pl" den Pfad zu Perl angeben.
a) kenne ich den nicht (sorry)
b) finde ich dort keinen Eintrag.

Kann mir bitte jemand helfen?
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Hi Christian,

ich kenne das Programm selbst nicht. Aber ich gehe mal davon aus, das Du anhand der INSTALL_AND_FAQ.HTML ( habe es gerade mal geladen ) die Pfadangaben angepaßt hast. Nun wird es vermutlich an den Pfaden liegen, bzw. vermutlich versuchst Du die Dateien außerhalb des web Verzeichnises zu schreiben. Wo wäre das denn ?Hierzu mußt Du nämlich erst im DSM ein paar Änderungen / Einträge machen.

Im Übrigen finde ich das Tool recht schnucklig, mich stört aber die Maske mit den Fileeinträgen. Das ist nicht so toll. Ich nutze JUpload. Das ist zwar nen ganzen Tick größer, aber hat es wirklich in sich.

Struppix
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Nö, das ist nur bei PHP nötig.

Hi Christian,

wenn wir annehmen, das Merthos auch in dem Fall Recht hat, was eigentlich immer der Fall ist, dann zu Deiner Frage...

Wenn Du mal in der besagten Hilfe schaust, dann steht da eindeutig, das die Pfadangaben des Temp Verzeichnisses in beiden Dateien ( php und py ) zu machen sind. Dies betrifft bei weiteren Einstellungen auch einige anderen Dateien, die Du vermutlich nicht brauchst.

bild_1.jpg
bild_2.jpg

Probiere ersteinmal dies.

Struppix
 

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
725
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
44
Das Temp Verzeichnis ist in beiden Fällen so gesetzt:
"$TEMP_DIR = '/temp/ubr_temp/'; // "

Greift das dann noch auf die reine Homepage zu oder schon auf die darunterliegende Synology?


Das JUpload funktioniert bei mir "out of the box" wobei ich es mit einem kompletten Upload von 20MB doch schon recht heftig finde und ich wette ich würde viele Leute finden, denen es missfällt bei der Box am Anfang ihre Einwilligung zu geben.
Zudem habe ich i-wie gerade noch nicht gefunden wo mein Upload gelandet ist. :D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
du hast auf der DS kaum den Pfad /temp oder? Probier als Pfad mal /tmp/ubr_temp/
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Greift das dann noch auf die reine Homepage zu oder schon auf die darunterliegende Synology?

Zudem habe ich i-wie gerade noch nicht gefunden wo mein Upload gelandet ist. :D

Es handelt sich um Absolut Pfade. Sprich, es wird direkt auf die Verzeichnisstruktur der DS zugegriffen. Versuch mal /tmp/ubr_temp/ oder ./tmp/ubr_temp/.

Deine Dateien bei JUpload sollten dirket in diesem Verzeichnis, also auf dem Web Server liegen.

Struppix

Edit: Wie jahlives auch oben schreibt.
 

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
725
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
44
OK, der Temp-Fehler ist weg, jetzt kommt ein FLength-Fehler.

Wo muss ich denn das hinschieben was ins "cgi-bin" Verzeichniss gehört? Das gehört ja dann wohl auch nicht in die Homepage-Struktur.
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Hi Christian,

bitte lies Dir die INSTALL_AND_FAQ.HTML unter Installation nochmals durch, da sind Deine Frage beantwortet.

Zum Thema ubr_upload.pl, welche sich im Verzeichnis cgi-bin befindet. Diese Perl Datei muß in einen Ordner der DS. Hierzu würde ich den Ordner "uber uploader" in etc anlegen und die Datei dort hinein legen. Ausführungsrechte ändern nicht vergessen.

Außerdem die Einträge für die links laut Anleitung machen.

Im Übrigen verwende ich eine frühere Version von JUpload mit nur 1,4MB Größe, zugegeben mit viel weniger Funktionsumfang. Der Upload geht aber prächtig.

Struppix
 

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
725
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
44
Wenn du das mit dem .htaccess meinst, beide Varianten habe ich ausprobiert.
Die .pl Datei habe ich mit den passenden Rechten mal direkt nach /etc geschoben, immer noch der selbe Fehler.

Kannst du mir die alte Version von JUpload mal schicken, oder einen Link dazu?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
cgi-bin ist meines Wissens meist ScriptAlias in der Webserverkonfig. Hast du das so gemacht oder direkt in /volume1/web ein cgi-bin Verzeichnis angelegt?
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Wenn du das mit dem .htaccess meinst, beide Varianten habe ich ausprobiert.
Die .pl Datei habe ich mit den passenden Rechten mal direkt nach /etc geschoben, immer noch der selbe Fehler.

Nein das meinte ich nicht. Die Installationsanleitung die zu dem Paket gehört, beschreibt doch alles.
Es sind im Einzelnen, je nachdem wo Du die Dateien hinschiebst, die Pfade ua. in der ubr_ini.php, ubr_upload.pl und ubr_default_config.php anzupassen.

Schaut man sich Bild 2 an, dann entspricht das der Vermutung von jahlives. Also müßtest Du die ubr_upload.pl nach /web/<DEIN_VERZEICHNIS>/cgi-bin/ubr_upload.pl kopieren und ausführbar machen.
Deine anderen Dateien wären dann zB. in /web/<DEIN_VERZEICHNIS>/ incl. Deiner angemerkten .htaccess

Die Pfade für tmp, upload, email usw. je nach Gusto sind dann in diesen Dateien zu machen.

bild_1.jpg
bild_2.jpg

Soll
Kannst du mir die alte Version von JUpload mal schicken, oder einen Link dazu?

Ich schicke die eine PN.

Struppix
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Hi Christian,

ich habe das eben mal nachgestellt, soweit ich das konnte. Ich komme nämlich von hier nicht auf das System der DS.

Eigentlich mußt Du nur in der Datei ubr_default_config.php die Zeile 67 ( Pfad zu Deinem Verzeichnis ohne Verzeichnis ) und Zeile 83 ( Name des Verzeichnis ändern ) fertig.

Das "eigentlich" kommt daher, da die von Dir beschriebene Fehlermeldung mit "FLength" kommt. Hizu gibt es in der Hilfe einen eigenen Absatz.
Die links werden angelegt, mehr aber nicht. Den PHP-Cache kann ich von hier nicht deaktivieren.

Interessant ist die letzte Zeile in diesem Absatz !

UBER-UPLOADER (UU) VER 6.8.jpg

Struppix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat