Dateiverlust über iSCSI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pfeifakopf

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich besitze das synology ds710+ mit der aktuellen Firmware. Ich habe auf diesem 3 LUNs erstellt. Sobald ich nun mit mehr als einem Rechner darauf zugreife, scheint die DiskStation mit dem Dateihandling zu bekommen.

1. Problem:
Wenn auf Rechner 1 ein neu Ordner mit Dateien erstellt wird, werden diese auf Rechner 2 nicht angezeigt.

2. Problem:
Wenn ich mit mehrere Rechnern darauf zugreife, entsteht ein Dateiverlust. Alle bearbeiten Dateien sind verschwunden, sobald ich mich mit Windows ab- und wieder anmelde.

Danke für die Hilfe.

P.S.: Gibt es eigentlich auch einen Telefonsupport für Deutschland, der nicht auf einem andern Kontinent liegt?
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hi,

also auf ein iSCSI-Device sollte nur jeweils ein Client zur gleichen Zeit zugreifen. Mittels iSCSI erhält man quasi eine "Festplatte" die ausgelagert wurde. Man kommt ja auch nicht auf die Idee, eine Festplatte gleichzeitig an zwei PCs anzuschließen.
Datenaustausch von PC1 und PC2 sollte via Netzlaufwerk, also Samba, NFS oder AFP getauscht werden.

Ciao Jan
 

Pfeifakopf

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann stellt sich mir die Frage, warum die Option unter iSCSI Target, dass man mehrere Nutzer gleichzeitig zulassen kann, überhaupt zur Verfügung steht?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Möglich ist es schon, nur ist es eben wie du schon gesehen hast von so einigen Faktoren abhängig wie gut das funktioniert. Es gibt keine deutsche Hotline, man kann das Support-Formular aber entgegen den Angaben dort auch auf Deutsch verwenden.

MfG Matthieu
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Du bauchst ein Dateisystem auf dem Target, das parallele Zugriffe unterstützt (z.B. VMFS). Die üblichen (FAT, NTFS, ext*) können das jedenfalls nicht.
 

Pfeifakopf

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das lässt sich aber im nachhinein nicht mehr bewerkstelligen, oder?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das Dateisystem macht der Client. Und da (Desktop-)Windows mWn keines kann, wird das wohl nichts werden.
 

Pfeifakopf

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Alles klar. Jetzt bin ich zumindest schon mal schlauer. Vielen Dank soweit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat