Daten mit anderer DS409 abgleichen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flex78

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

werde mir nächste Woche eine DS409 zulegen.
Nun mal eine Frage (ich wusste nicht nach was suchen)
Kann mann ein Verzeichniss bestimmen das mit einer anderen DS409 im Internet (eines Kollegen) synchronisiert wird.

Oder gibt es da eine andere möglichkeit dieses Problem zu lösen?

Gruss
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Supaman

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
1.447
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
das geht alles - ist die frage ob es sinnvoll ist. rechne doch mal aus, wieviel megabyte pro stunde upload jeder von euch hat und schätz ab, wie lange eine syncronisation bei der anzunehmenden datenmenge dauern würde. beispielsweise bei dsl 600 sind es üblicherweise 384 kbit upload -> ~48kb/sec -> 168 mb pro stunde.

Oder gibt es da eine andere möglichkeit dieses Problem zu lösen?
yo, nennt sich externe festplatte und beim freund auf ein bier aufschlagen.
 

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich will mich da gerne anhängen.
Ich habe auch zwei DS409 und möchte gerne, das 2 Ordner abgeglichen werden.

Beide Standorte sind mit ausreichender Bandbreite (Up und Download) bestückt.

Wie muss ich am besten vorgehen, wenn er 2 Shares von der DS409 1 auf 2 Shares der DS409 2 abgleichen will.

mfg

Pro
 

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So nun ein bischen gespielt, aber so richtig zufrieden bin ich nicht.

DS409 Gerät 1
Netzwerksicherungsdienst aktiviert
Ordner "Test1" angelegt
Dieser ist ohne Inhalt

DS409 Gerät 2
Sicherung geplant, Gerät 1 ausgewählt und Ordner ausgwählt
Ordner "Test1" angelegt
Dieser ist mit Inhalt befüllt.

Tja er hat zwar alles rübergeschaufelt, aber alles unter NetBackup/blablablabla/Test1

Da man kein Ziellaufwerk auswählen kann, dachte ich, er kopiert das in den gleichen Ordner wie beim Gerät 2.
Dem ist aber anscheinend nicht so.
Gibt es eine möglichkeit das er das in den passenden Ordner abgleicht ?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Gibt es eine möglichkeit das er das in den passenden Ordner abgleicht ?

Nein, das geht nicht mit dem DS-Manager. Man kann nun 2 Lösungsansätze verfolgen:

1] man macht Links, die das Problem lösen (um dann den Remote-Backup verwenden zu können)
2] man schreibt den rsync auf der Kommandozeile selbst

Ich hatte mal irgendwann irgendwo hier im Forum eine 3rd-aprty-apps geschrieben, die zum Zusammenbasteln der rsync-Optionen genutzt werden könnte. Aber vielleicht ist ja jemand unter uns, der das mal als Projekt angehen kann und mal was richtig Schönes (ich meine also eine GUI für jedermann) fürs rsyncen schreibt - ;)

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

die erste Option ist wohl über einen PC gedacht oder ?
Und die zweite, das wird mich fürs erste wohl überfordern.
Schade, dachte das geht auch so direkt.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Zum Thema rsync auf der Kommandozeile kannst du mal in unser Wiki schauen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
die erste Option ist wohl über einen PC gedacht oder ?

Nein, da es sich ja um eine Synchronisation zwischen DSen handelt, sollte das per telnet/ssh-Zugriff auf der Linux-Kommandozeile einer der beiden DSen zu machen sein.

Kann jetzt sein, dass ich dich da grad ein wenig fordere mit; eine Beschreibung, wie man mit telnet/ssh arbeitet und wie mit Linux ist im Wiki erläutert (ich würde sagen, nach 1 Stunde tut es nicht mehr weh ;) ) und wie man Links macht, ist hier im Forum schon ganz oft diskutiert worden (Stichworte sind 'symbolische Links', oder auch 'mount --bind'), daran kannst auch erkennen, dass man sehr häufig damit Probleme löst.

Selbstverständlich kannst auch fragen, wir helfen da gerne.

Itari
 

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das muss aber dann Manuell immer gestartet werden, zumindest die Lösung über Shell.
Also immer wenn er Syncen soll, muss ich das starten.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Auch hierfür gäbe es dann eine Lösung: cronjobs.

Itari
 

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Habe da noch einige Verständnis Probleme, wo ich beim Wiki Eintrag nicht ganz weiter komme.

$ ipkg update
$ ipkg install rsync

Das muss ich auf beiden Systemen Machen, oder ?

Wenn ich was von Gerät A auf Gerät B schicken will.

Auf welchen Gerät muss dann Dämon Modus eingerichtet werden ?
Auf Gerät B der die Daten bekommen soll ?

Wenn ich das richtig verstehe, installiere ich bei beiden rsync auf Gerät B was die Daten bekommen soll, machen ich Dämon Modus und auf Gerät A mache ich die Transfare Commandos ?

habe ich das soweit richtig verstanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Den rsync muss man nicht per ipkg installieren - der ist bereits auf der DS.

Rich (BBCode):
Synology> ll /usr/syno/bin/rsync
-rwxr-xr-x    1 root     root       375104 Apr 21  2009 /usr/syno/bin/rsync

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Den rsync muss man nicht per ipkg installieren - der ist bereits auf der DS.

Rich (BBCode):
Synology> ll /usr/syno/bin/rsync
-rwxr-xr-x    1 root     root       375104 Apr 21  2009 /usr/syno/bin/rsync
Itari
Auf einer der beiden Maschinen muss rsync aber im Daemonmodus laufen. Geht das mit dem Default rsync? Wenn ja passe ich mal den Wiki Beitrag an.
Als Daemon muss der rsync immer auf dem entfernten System laufen (bezogen auf das System, dass den rsync Transfer einleitet). Es reicht wenn du auf System B den rsync zum Daemon machst. Dann kannst du von System A das Abgleichen einleiten. Wenn du hingegen auf beiden Maschinen den Daemonmodus aktivierst kann auch das von dir entfernte System den Transfer "anfordern"
 
Zuletzt bearbeitet:

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Glaube ich habe da noch ein kleines Verständnis Problem wo was hin muss

Gerät A ist entfernt und soll Daten bekommen.
Gerät B ist bei mir und hat die Daten.

Der Job wird immer von meiner Seite gestartet, also wenn dann schicke ich meinen Inhalt auf dem anderen.
Von daher vermute ich, müssen die Module beim Gerät A angelegt werden, also wo der Daemon läuft

Dort habe ich einen in der rsyncd.conf angelegt
# rsyncd.conf
#
# configure according to your needs

uid = nobody
gid = everyone
use chroot = yes
max connections = 5
syslog facility = local3
pid file = /var/run/rsyncd.pid
secrets file = /opt/etc/rsyncd.secrets

[DOKUMENTE]
path = /volume1/Hoerbuecher
comment = Hoerbuecher Sync
read only = no
hosts allow = 192.168.0.3
hosts deny = *
uid = root
gid = root
list = yes

Bei der S57rsync habe ich folgendes angelegt

if [ -f /var/run/rsyncd.pid ] ; then
kill `cat /var/run/rsyncd.pid`
else
killall rsync 2>/dev/null
fi
/opt/bin/rsync --daemon

So gebe ich nun beim Gerät A was der Daemon ist $ rsync localhost::
ein. wird mir angezeigt "DOKUMENTE DOKUMENTE Sync
So gebe ich nun beim Gerät A was der Daemon ist $ rsync 192.168.0.190::
ein. wird mir angezeigt "DOKUMENTE DOKUMENTE Sync

Soweit so gut, er kann sich also über lokalhost und über seine eigene IP erreichen.

Gebe ich aber $ rsync 192.168.0.190 beim Gerät B ein, als mein Gerät, der kein Daemon ist und der im Grunde sagt, schieb meinen Inhalt auf Gerät A mit der 192.168.0.190 wird mir angezeigt
rsync: link_stat "/opt/etc/init.d/192.168.0.190" failed: No such file or directo
ry (2)
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 2
3) at main.c(1039) [sender=3.0.6]

Konnte aber nun ein erlebenis verbuchen, das er trotzdem nun den Sync startet.
Und alles korrekt von A nach B kopiert in die richtigen Verzeichnise.
Weis nicht warum ich vom entfernten Synology nicht auf die 0.190 komme bzw abfragen kann, vielleicht geht das auch nicht.
Vielleicht kann auch einer kurz sagen ob die rsyncd.conf nun passt, habe mir die Daten von anderen Beiträgen zusammen geklaut ;)

Von daher hätte ich, wenn das soweit passt nur zwei Fragen.
Wie kann ich das mit ChronJob machen das er
$ rsync -av /volume1/FOLDER/ 192.168.3.32::MODULE
Im Grunde ab 24:00 Uhr zb macht
Und wo ich Logs finde, wo ich sehe, ob er alles kopiert hat oder zb abgebrochen hat wegen 24:00 Trennung.
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Zuerstmal dürfte uid gid (nobody everybody) eine schlechte Wahl zu sein, um einen Dämon laufen zu lassen. Der darf praktisch nichts machen im System
Gebe ich aber $ rsync 192.168.0.190 beim Gerät B ein, als mein Gerät, der kein Daemon ist und der im Grunde sagt, schieb meinen Inhalt auf Gerät A mit der 192.168.0.190 wird mir angezeigt
wo ist der Zielparameter im rsync Kommando?
rsync -ARGUMENTS SOURCE TARGET
Ich vermute in deinem Fall bräuchtest du etwas wie
Code:
rsync -av /path/to/folder 192.168.1.190::DOKUMENTE
Wobei /path/to/folder das Source Verzeichnis auf System B ist und auf das entsprechende Zielmodul von Server A geladen wird
 

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Glaube da habe ich was falsch verstanden.

$ rsync -av /volume1/FOLDER/ 192.168.3.32::MODULE

Das wenn ich mache, Syncronisiert er den Ordner, also Technisch geht es bei mir nun, wie gestern erwähnt.
Gerät B schickt seinen Inhalt von Dokumente auf Gerät A unter Dokumente, das geht.

Ich dachte nur das ich mit dem Befehl $ rsync 192.168.0.190 als Remote auch Testen kann, was der Server (Daemon) bietet, so habe ich es beim Wiki Eintrag verstanden.
Das bezieht sich aber anscheinend nur auf der Daemon Seite.

Du meinst die sollte ich rausnehmen ?
Also im LAN Bereich sollte alles wie gehabt sein, von daher sollte das ja keine Auswirkungen haben oder ?

Rein zum Synchen schlecht oder OK die uid und gid Einstellung.

Von daher habe ich, wenn das soweit passt nur Fragen, wegen Log und Automatisch Starten lassen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich dachte nur das ich mit dem Befehl $ rsync 192.168.0.190 als Remote auch Testen kann, was der Server (Daemon) bietet, so habe ich es beim Wiki Eintrag verstanden.
Das bezieht sich aber anscheinend nur auf der Daemon Seite.
Die "Freigaben" des Daemons kriegst du so raus
Code:
rsync IP_DES_DAEMONS::
ohne die Doppelpunkte sucht er nicht nach den freigegebenen Modulen. Den "Client" kannst du logischerweise nicht abfragen, da dieser ja keine Module bietet.

Das Problem bei diesem User und diese Gruppe ist, dass sie praktisch keine Rechte im Dateisystem haben. Sobald du Backups von Systemfiles machen willst, läufst du mit guest gegen eine Wand. Solange der rsync nur im lokalen Netz erreichbar ist, kannst du ihn auch unter root laufen lassen. Damit hast du dann via dem Daemon Zugriff auf alle Files im Filesystem von Target
 

ProjektC

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das heisst, wen Rsync ein Abgleich macht, können Guest nicht mehr auf die Synology DS 504 zugreifen, erst wieder wenn der Rsync fertig ist ?

Wenn ich das nun mit Öffentlichen IP Adressen oder DynDNS und die Ports freigebe am Router, geht das mit dem root weiterhin oder geht das auch, weil du meintest das geht nur Lokal im Netzwerk ?

Habe nun ein Problem.
Habe in einen Share zuerst Manuell beim Gerät A viele GB reinkopiert, also ohne rsync.
Jetzt will ich die restlichen Datein mit rsync machen, nur leider fängt er von vorne an.
Er überschreibt auch die vorhandenen.
Kann man das unterbinden, oder muss das einmal gemacht werden und ich komme da nicht aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat