Daten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

klaushenschel72

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hoffe das Forum kann mir helfen.
Ich bin seit gut 2 Jahren Besitzer einer 413. Bis vor 4 Wochen habe ich mir keine Gedanken um eine Datensicherung gemacht- bis eine der Festplatten kaputt gegangen ist.
Die Platte wurde durch den Nachbarsjungen (meine Computer-Spezialist) getauscht und es funktioniert alles wieder.
Nun hatten wir uns überlegt die wirklich wichtigen Daten (Fotos, Videos, Dokumente) mit einem zweiten Gerät jeden Sonntag abzugleichen.
Gesagt getan- ich habe eine 115j bestellt, welche nun eingerichtet werden sollte bzw. damit angefangen wurde.
Auf Grund eines tragischen Unfalls wird er diese Einrichtung jedoch nicht mehr zu Ende durchführen können.
Ich mit meinem technischen Verständnis stoße dort aber schnell an meine Grenzen und hoffe hier etwas Hilfe zu finden.

Was wir im Vorfeld schon eingerichtet haben (ich hoffe ich schreibe das jetzt alles richtig)
- L2L VPN von meiner Wohnung in mein Büro
- feste IP Adresse der 413 und der 115j
- identische Benutzer auf der beiden Geräten
- In der 115j ist eine Festplatte mit genügend Platz verbaut
- die 115j funktioniert bis jetzt soweit, dass ich vom Büro aus Dateien dort speichern kann

Was muss ich jetzt an beiden Geräten machen, damit die Dateien jeden Sonntag abgeglichen werden?

Danke für eure Hilfe
Klaus
 
Hallo Klaus, willkommen im Forum! Das klingt ja furchtbar, was Du von dem Jungen erzählst.

Zu Deiner Frage: Du musst in der 115j den Netzwerksicherungsdienst aktivieren. Ich würde dort einen anderen Port für ssh als 22 konfigurieren. Für diesen Port brauchst Du dann eine Portweiterleitung in Deinem Router auf die DS115j.

Auf der DS413 musst Du nun einen Netzwerksicherungsjob und Datensicherung & Replikation erstellen und dabei ein Netzwerk-Datensicherungsziel anlegen.

Die DS115j hat übrigens für diesen Zweck den Nachteil, dass sie sich nicht über den DSM-Aufgabenplaner automatisch starten lassen kann. Das bietet erst die DS115.
 
Danke für die sehr schnelle Antwort.
Betrunkener Autofahrer gegen Fußgänger- da sieht es immer schlecht aus :-(

Die 115j wird dauerhaft anbleiben.
Matthias hatte mir gesagt mit dem L2L VPN ist das so als würde das 2. Gerät mit bei mir zu Hause stehen. Brauche ich dann der/die/das ssh und die Portweiterleitung?
(Das habe ich in beiden Fritzboxen sogar gefunden- da gibt es je einen Eintrag mit Port 5001 auf die 413 und die 115j)

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sorry, da hast Du völlig recht. In dem Fall solltest Du auch ssh ausschalten.
 
soll auf die DS115j ein versioniertes Backup gemacht werden, oder immer nur der letzte Stand vorhanden sein?
 
Ich gehe davon aus, dass die VPN-Verbindung steht und Du die Ziel-(Backup)-DS per IP-Adresse erreichen kannst.

Ziel-DS:
Du gehst ganz oben links auf den Button "Hauptmenü" (wie der Startbutton bei Windows, nur oben links) > Datensicherung & Replikation > Sicherungsdienste > Netzwerksicherungsziel > Netzwerksicherungsdienst aktivieren, Den SSH-Verschlüsselungsport lässt Du auf 22.
Und Du solltest über Systemsteuerung > Gemeinsame Ordner > einen gemeinsamen Ordner anlegen, in den die Sicherung gelegt wird.
Und ggf. einen speziellen Nutzer für die Sicherung, wenn gewünscht, mit den entsprechenden Rechten.

Quell-DS:
Hauptmenü > Datensicherung & Replikation > Datensicherungsziel > Erstellen > Netzwerksicherungsziel > Servertyp: 'Synology Server', IP angeben und noch den Benutzer, mit dem Du Rechte zum Schreiben auf das Zielverzeichnis in der Ziel-DS hast (ggf. musst Du vorher noch den Benutzer auf der Ziel-DS anlegen) + Passwort, bei SSH musst Du nichts einstellen > und weiter dem Assistenten folgen. Das ganze funktioniert nur, wenn Du die Ziel-DS richtig angesprechen kannst, diese muss also an sein Wenn Du hier nicht weiter kommst, stimmt was mit dem VPN nicht, o.ä.
Dann erstellst Du einen Backupjob
Hauptmenü > Datensicherung & Replikation > Datensicherung > Erstellen > Datensicherungsaufgabe > Vorhhandenes Datensicherungsziel auswählen und folge dem Assistenten.

!!! Irgendwo wirst Du gefragt, ob Du auf ein Volume sichern möchtest (das wäre die versionierte Sicherung) oder in einen gemainesamen Ordner (das ist die Sicherung des letzten Standes). Leider kann ich die Assisteneten von hier aus gerade nicht durchklicken, so dass ich nicht weiß, wo das genau gefragt wird,
Der Vorteil der nicht versionierten Sicherung ist, dass einfach eine Kopie aller Dateien in den denfinierten gemeinsamen Ordner angelegt werden und Du auch ohne die Quell-DS einfach auf die einzelnen Dateien zugreifen kannst. Bei der versionierten Sicherung werden die Daten in einer Datenbank abgelegt und Du kommst im Desaster-Fall (Ausfall der Quell-DS) erst mal nicht so ohne weiteres dran, bzw. ist mir aktuell kein Weg bekannt.

Ich kanns leider aktuell nicht genauer beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die ausführlichen Informationen.
Ich werde mich am Wochenende damit beschäftigen und euch eine Rückmeldung geben.

Gruß,
Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat