Datenmigration von DS211j nach DS220+ (ohne DSM)

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Leute!

Ich möchte meine neue DS220+ einrichten.
Vorher möchte ich natürlich die Daten auf meinen Festplatten auf der DS211j migrieren.

Ich habe leider keinen Zugriff mehr auf DSM, via Finder am Mac kann ich aber glücklicherweise auf das Dateisystem zugreifen.
Die DS220+ würde ich gerne ganz frisch einrichten, als keine Datenmigration über DSM vornehmen lassen.

Meine Frage daher: Kann ich die erste HD aus der DS211j einfach ausbauen und mittels HDD Docking Station an meinen Mac anschließen und die Daten auf einer anderen HD zwischenspeichern? RAID ist auf der DS211j nicht eingerichtet. Welches Dateisystem weiß ich allerdings leider nicht.

Danke Euch!
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.558
Punkte für Reaktionen
4.268
Punkte
389
Ich habe leider keinen Zugriff mehr auf DSM,
Weshalb das?

Um die HDD auslesen zu können, brauchst Du eon Linux System, zb. ein Life System auf einem Stick. Ubuntu ist hierfür gut geeignet.
 

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi Benie,

danke für Deine Antwort!
Warum ich keinen Zugriff mehr habe, kann ich Dir gar nicht genau sagen. Ich habe es auf jeden Fall ewig versucht und nie hinbekommen. Hier der alte Beitrag dazu.

Und danke für die Info bezüglich Ubuntu. Den Stick kann ich mir ja selbst einrichten, denke ich?! Aber warum funktioniert das nur mit Linux?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.558
Punkte für Reaktionen
4.268
Punkte
389
Die HDD der 211j ist mit Sicherheit auf ext4 formatiert.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.178
Punkte für Reaktionen
3.960
Punkte
488
  • Like
Reaktionen: Benie

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Auch eine Möglichkeit. Ich dachte nur, das würde über WLAN ewig dauern.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.558
Punkte für Reaktionen
4.268
Punkte
389
LAN als Option ist nicht möglich? Die 211j direkt per LAN Kabel mit dem PC verbinden?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.787
Punkte für Reaktionen
1.542
Punkte
194
na dann schließe dich halt per Kabel an , wird der einfachte weg sein ,und dauert vielleicht etwas länger , aber kannst ja laufen lassen
 

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Aber für die LAN-Verbindung müsste ich der DS erst einmal eine feste IP geben, oder?! Und das kann ich leider mangels DSM nicht. Oder kann ich einfach die 192.168.1.9 verwenden?

Edit: Ich nehme alles zurück: Ich musste nur ein wenig warten und schon war die DS via LAN verbunden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.178
Punkte für Reaktionen
3.960
Punkte
488
Wenn die DS ihre LAN-IP per DHCP bezieht dürfte das normal sein.
 

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
So Jungs und Mädels,

jetzt bin ich soweit, dass ich die DS mittels LAN-Kabel am Mac angeschlossen habe. Die zweite HD habe ich entnommen und mittels Adapter an den Mac angeschlossen. Bevor ich diese zweite HD platt machen und und als Zwischensicherung nutze, wollte ich gerne noch einmal prüfen, was dort drauf ist.

Doch OSX liest offenbar leider nicht ext4. Muss ich nun die Variante mit dem Ubuntu-Stick wählen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Vor allem müsste ich diese zweite HD dann ja mit einem Filesystem formatieren, dass die DS lesen kann. Denn im Idealfall würde ich diese zweite HD in der DS mounten und die Daten dann auf die erste HD kopieren. Welches Filesystem verwende ich denn da für die zweite HD?

Vielen Dank Euch allen schon einmal für die schnelle und konstruktive Unterstützung!
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.178
Punkte für Reaktionen
3.960
Punkte
488
Nochmal, warum kopierst du nicht einfach über deinen MAC. Auch wenn es etwas länger dauert, du musst ja nicht dabei zuschauen.
 

stolley

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2010
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Zusammen!
Ich werde sicherlich den Rat befolgen, das Kopieren via MAC vorzunehmen.
Ich würde jedoch vorher gerne die Integrität der Daten der Zwischensicherung prüfen, bevor ich die andere HD platt mache. Gibt es dafür Tools, idealerweise natürlich für den MAC?

Danke Euch!
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat