Hallo,
ich habe mir ein DS715 bestellt und möchte dieses in Zukunft als Fileserver verwenden.
Hab schon auf english und deutsch recherchiert, wie ich am besten meine Daten migrieren könnte, aber nichts ausführliches gefunden.
Meine Ausgangslage:
Bisher sind meine Nutzdaten (Laufwerk D auf einem Notebook mit Win 8.1, (eigene HDD mit Daten OS ist auf separater SSD) mit BitLocker Drive encryption. Backup wird mit Crashplan gemacht, welches bei der PC-Nutzung ständig mitläuft.
Nun möchte ich das ganze Laufwerk D: auf die NAS migrieren und die Daten dort auch nur verschlüsselt ablegen, bzw. soll dabei auch gleich die Ordnerstruktur geändert werden um leichter verschiedene Berechtigungen und Freigaben verwalten zu können.
Nach der Migration möchte ich die Daten dann von der NAS wieder auf meinem Notebook mit der Windowsfunktion "Offline Files" verfügbar machen.
Meine Anforderungen:
Kopieren der Files auf's NAS so schnell wie möglich unter Beibehaltung des Erstellungs- und Änderungsdatum der Dateien und Ordner.
- wie am besten vorgehen, Festplatte aus dem Notebook ausbauen und ans NAS hängen oder übers Netzwerk kopieren?
Andauerndes Backup vom NAS auf täglich wechselnde USB-Platte, auf beiden Platten soll (ähnlich wie bei Crashplan) immer die Differenz vom Vortag vervollständigt werden. D.h., wenn ich ins Büro komme möchte ich meine USB-Platte ans NAS hängen und es soll mir automatisch noch nicht gesicherte, auch geöffnete Dateien sichern. Geht das überhaupt mit dem NAS?
Recovery einer verschlüsselten NAS-Platte im Notfall auch ohne NAS auf einen PC zurück?
Snapshots am NAS für bestimmte freigegebene Ordner ertellen lassen, so dass bei Benutzerfehlern (löschen, ändern etc.) Dateien wieder zurückgesetzt werden können.
Kennt da wer ein ausführliches Tutorial für meine Anforderungen oder erwarte ich mir da zuviel des Guten?
Vielen Dank für eure Tipps
Tom
ich habe mir ein DS715 bestellt und möchte dieses in Zukunft als Fileserver verwenden.
Hab schon auf english und deutsch recherchiert, wie ich am besten meine Daten migrieren könnte, aber nichts ausführliches gefunden.
Meine Ausgangslage:
Bisher sind meine Nutzdaten (Laufwerk D auf einem Notebook mit Win 8.1, (eigene HDD mit Daten OS ist auf separater SSD) mit BitLocker Drive encryption. Backup wird mit Crashplan gemacht, welches bei der PC-Nutzung ständig mitläuft.
Nun möchte ich das ganze Laufwerk D: auf die NAS migrieren und die Daten dort auch nur verschlüsselt ablegen, bzw. soll dabei auch gleich die Ordnerstruktur geändert werden um leichter verschiedene Berechtigungen und Freigaben verwalten zu können.
Nach der Migration möchte ich die Daten dann von der NAS wieder auf meinem Notebook mit der Windowsfunktion "Offline Files" verfügbar machen.
Meine Anforderungen:
Kopieren der Files auf's NAS so schnell wie möglich unter Beibehaltung des Erstellungs- und Änderungsdatum der Dateien und Ordner.
- wie am besten vorgehen, Festplatte aus dem Notebook ausbauen und ans NAS hängen oder übers Netzwerk kopieren?
Andauerndes Backup vom NAS auf täglich wechselnde USB-Platte, auf beiden Platten soll (ähnlich wie bei Crashplan) immer die Differenz vom Vortag vervollständigt werden. D.h., wenn ich ins Büro komme möchte ich meine USB-Platte ans NAS hängen und es soll mir automatisch noch nicht gesicherte, auch geöffnete Dateien sichern. Geht das überhaupt mit dem NAS?
Recovery einer verschlüsselten NAS-Platte im Notfall auch ohne NAS auf einen PC zurück?
Snapshots am NAS für bestimmte freigegebene Ordner ertellen lassen, so dass bei Benutzerfehlern (löschen, ändern etc.) Dateien wieder zurückgesetzt werden können.
Kennt da wer ein ausführliches Tutorial für meine Anforderungen oder erwarte ich mir da zuviel des Guten?
Vielen Dank für eure Tipps
Tom