Hallo zusammen,
habe einen D-Link DNS-323, dessen Freigabe "backup" für die Datensicherung der Synology DS 211 dienen soll.
Die Infos von Tommes in diesem Thread habe ich natürlich inhaliert, jedoch sichere ich auf einem Linux-NAS und nicht auf einem Windows-PC. Somit lässt die Freigabe des NAS zwar jeden angelegten User zu, gibt den Ordner jedoch nicht (wie im Thread) allgemein frei.
Problem ist ... dass nur der Overhead der Datensicherung und der Pfad der zu sichernden Datenordner gespeichert werden (Freigabe funktioniert also!), jedoch bricht die Datensicherung ab mit der Meldung "Fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden Sie im [Netzwerksicherungsprotokoll]".
Die geschriebenen Daten gehören lt. Synology File Manager dem user "admin" / group "users" (alle!). Windowsseitig verfügen aber nur die Synology-eigenen Daten über die vollen Rechte (Jeder; Linux User 501; nobody), der einzig geschriebene Pfad des Sicherungsordners verfügt nicht über eigene Rechte.
Denke, dass es was damit zu tun hat, dass alle Sicherungsdaten dem user "molly" gehören, die Datensicherung jedoch vom user "admin"angestossen wird. Im Synology-Webfrontend des users "molly" lässt sich aber die Datensicherung nicht starten. Dann wäre das Problem vermutlich vom Tisch und es gäbe nur den user "molly", der auf das NAS Daten schreiben möchte.
Da ich scheinbar gerade mein Hirn vernagelt habe, wäre ich für einen Tipp dankbar (hänge bereits zu lange an dem Thema).
--
Viele Grüße,
Molly
habe einen D-Link DNS-323, dessen Freigabe "backup" für die Datensicherung der Synology DS 211 dienen soll.
Die Infos von Tommes in diesem Thread habe ich natürlich inhaliert, jedoch sichere ich auf einem Linux-NAS und nicht auf einem Windows-PC. Somit lässt die Freigabe des NAS zwar jeden angelegten User zu, gibt den Ordner jedoch nicht (wie im Thread) allgemein frei.
Problem ist ... dass nur der Overhead der Datensicherung und der Pfad der zu sichernden Datenordner gespeichert werden (Freigabe funktioniert also!), jedoch bricht die Datensicherung ab mit der Meldung "Fehlgeschlagen. Weitere Informationen finden Sie im [Netzwerksicherungsprotokoll]".
Die geschriebenen Daten gehören lt. Synology File Manager dem user "admin" / group "users" (alle!). Windowsseitig verfügen aber nur die Synology-eigenen Daten über die vollen Rechte (Jeder; Linux User 501; nobody), der einzig geschriebene Pfad des Sicherungsordners verfügt nicht über eigene Rechte.
Denke, dass es was damit zu tun hat, dass alle Sicherungsdaten dem user "molly" gehören, die Datensicherung jedoch vom user "admin"angestossen wird. Im Synology-Webfrontend des users "molly" lässt sich aber die Datensicherung nicht starten. Dann wäre das Problem vermutlich vom Tisch und es gäbe nur den user "molly", der auf das NAS Daten schreiben möchte.
Da ich scheinbar gerade mein Hirn vernagelt habe, wäre ich für einen Tipp dankbar (hänge bereits zu lange an dem Thema).
--
Viele Grüße,
Molly