- Mitglied seit
- 26. Mai 2013
- Beiträge
- 67
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
Hallo zusammen
Ich möchte meine DS212j auf eine externe Platte sichern.
Grundsätzlich habe ich von mir aus gesehen zwei Möglichkeiten:
1. Ich habe eine 4 TB USB Festplatte als Sicherungsziel zur Verfügung.
A) Ich kann diese direkt an die DS hängen -> hat super funktioniert. Möchte ich aber nicht, da die DS212j dann nicht mehr in den Ruhezustand geht.
B) Ich könnte die Platte auch an meine Fritzbox per USB hängen. Dies geht aber leider nur beschränkt, da das native Betriebssystem durch die Fritzbox nicht erkannt wird. Es gehen nur FAT, FAT32 und NTFS
Zu B: folgende Fragen: Die Platte bekommt so keine eigene IP Adresse. Wie muss ich die Einstellungen machen? Oder kann ich die Platte so gar nicht verwenden?
2. Ich hätte noch eine Netzwerkfestplatte als Sicherungsziel zur Verfügung.
Diese könnte ich an die Fritzbox anschliessen. Dazu folgende Fragen:
- Ist es richtig, dass ich für diesen Zweck die Option rsync kompatiblen Server wählen muss?
- Was heisst Backupmodul, resp. was muss ich da eingeben. Wenn ich auf den Pfeil klicke erscheint nichts.
Oder liege ich mit der ganzen Angelegenheit total falsch und alles geht anders.?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich möchte meine DS212j auf eine externe Platte sichern.
Grundsätzlich habe ich von mir aus gesehen zwei Möglichkeiten:
1. Ich habe eine 4 TB USB Festplatte als Sicherungsziel zur Verfügung.
A) Ich kann diese direkt an die DS hängen -> hat super funktioniert. Möchte ich aber nicht, da die DS212j dann nicht mehr in den Ruhezustand geht.
B) Ich könnte die Platte auch an meine Fritzbox per USB hängen. Dies geht aber leider nur beschränkt, da das native Betriebssystem durch die Fritzbox nicht erkannt wird. Es gehen nur FAT, FAT32 und NTFS
Zu B: folgende Fragen: Die Platte bekommt so keine eigene IP Adresse. Wie muss ich die Einstellungen machen? Oder kann ich die Platte so gar nicht verwenden?
2. Ich hätte noch eine Netzwerkfestplatte als Sicherungsziel zur Verfügung.
Diese könnte ich an die Fritzbox anschliessen. Dazu folgende Fragen:
- Ist es richtig, dass ich für diesen Zweck die Option rsync kompatiblen Server wählen muss?
- Was heisst Backupmodul, resp. was muss ich da eingeben. Wenn ich auf den Pfeil klicke erscheint nichts.
Oder liege ich mit der ganzen Angelegenheit total falsch und alles geht anders.?
Vielen Dank für Eure Antworten.