Ich versuche von einer DS509+ (DSM4.2-3211) mit angeschlossener DX510 die Daten mittels Datensicherung auf eine neue DS1813+ (DSM 4.3-3776) umzuziehen. Das gewählte Protokoll ist Netzwerksicherung auf eine rsync kompatibeln Server. Der Netzwerksicherungsdienst der DS1813+ ist aktiviert. Beide Server sind über das Netzwerk (Fritz!Box 7390) mit Ethernetkabel miteinander verbunden.
Die Sicherungsaufgabe ist genau so definiert wie ich sonst auch die Sicherungsaufgaben zu meinem BackUp Server angelegt habe. Der Verbindungstest zum dem Zielserver funktioniert.
Starte ich dann aber die Sicherung, wird diese nach kürzester Zeit abgebrochen. Das Netzwerksicherungsprotokoll ist natürlcih nicht besonders Aussgekräftig. Es schlug fehl und ich soll mich ernneut im DSM anmelden um es wieder zu versuchen.
Ich habe beide Server neu gestartet. Die Sicherungsaufgabe gelöscht. Neu angelegt. Selbes negatives Ergebniss.
Auffälligkeit: Den Zielserver muß ich manuell eintragen. Er wird mir nicht per DropDown angeboten. Aber, wie gesagt: Der Verbindungstest funktioniert. Statusanzeige im Datensicherungsfenster ist auch "Verbunden"
Was kann ich noch machen?
Die Sicherungsaufgabe ist genau so definiert wie ich sonst auch die Sicherungsaufgaben zu meinem BackUp Server angelegt habe. Der Verbindungstest zum dem Zielserver funktioniert.
Starte ich dann aber die Sicherung, wird diese nach kürzester Zeit abgebrochen. Das Netzwerksicherungsprotokoll ist natürlcih nicht besonders Aussgekräftig. Es schlug fehl und ich soll mich ernneut im DSM anmelden um es wieder zu versuchen.
Ich habe beide Server neu gestartet. Die Sicherungsaufgabe gelöscht. Neu angelegt. Selbes negatives Ergebniss.
Auffälligkeit: Den Zielserver muß ich manuell eintragen. Er wird mir nicht per DropDown angeboten. Aber, wie gesagt: Der Verbindungstest funktioniert. Statusanzeige im Datensicherungsfenster ist auch "Verbunden"
Was kann ich noch machen?