Datensicherung Syno 1821+ 10Gbit auf anderen Syno 1821+ 10Gbit nicht möglich. 10Gbit zu 1Gbit funktioniert

El-Sushi

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2010
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Problem mit der Sicherung meines NAS Systems. Dazu kurz eine Übersicht der Hardware:

Server 1 (Quelle):
Synology DS1821+ 16GB EEC RAM mit 10GBit Netzwerkkarte von Synology. Update DSM 7.1-42661 Update 2 installiert.

Server 2 (Ziel):
Synology DS1821+ 8GB EEC RAM mit 10GBit Netzwerkkarte von Synology. Update DSM 7.1-42661 Update 2 installiert.

Switch:
Zyxel 1910-12 Switch mit 12x 10Gb Ports. Die Kabel sind allesamt Cat.7 Kabel geschirmt.

Ich möchte das ganze via HyperBackup (Quelle) und HyperBackup Vault (Ziel) als RemoteNAS sichern. Bei meinem alten Synology NAS (10Gbit Karte aus Server 2 war bisher im alten NAS) funktionierte das reibungslos. Ich kann beide NAS mit ca. 250Mbyte/sec bespielen. Somit scheint die Netzwerkkarte zu funktionieren.

Wenn ich nun versuche im HyperBackup ein neues Sicherungsziel mit der IP-Adresse des 10Gbit Ports anzulegen, wird mir der Server nicht angezeigt. Stecke ich nun das gleiche Kabel von 10Gbit-Port auf einen der integrierten 1Gbit-Ports um, wird mir der Server sofort angezeigt und ich kann ein Backup Ziel einrichten. Ich probiere nun schon seit mehreren Tagen rum um das Problem zu lösen, aber bisher ohne Erfolg. Heute habe ich den Server komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und es erneut probiert. Leider wieder ohne Erfolg.

Beim Versuch manuell die IP-Adresse anzulegen, erscheint folgende Fehlermeldung.

1656330236074.png

Hat irgendjemand von euch eine Idee, woran es liegen kann? Die beiden Server sind bis auf den Ram identisch und es wird ausschließlich Synology Originalhardware verwendet.

Danke schon einmal für eure Hilfe.

Gruß
Felix
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.165
Punkte für Reaktionen
3.954
Punkte
488
Sind die beiden DSen nur über ihre 10GBit-Ports am Switch angeschlossen, oder noch über weitere?
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
HyperBackup ein neues Sicherungsziel mit der IP-Adresse des 10Gbit Ports anzulegen,
Den Satz verstehe ich jetzt nicht ganz.
Ich nehme an dass dein 10 GbE Anschluss als LAN 5 angezeigt wird im DSM?
LAN1 bis 4 könnte getrennt sein, ausser du brauchst das aus irgendeinen Grund.
Jedenfalls ist bei mir LAN 5 die gleiche IP vom NAS.
Also eigentlich LAN5+6 als Bond bei mir aber das ist eine andere Geschichte.
Hast du LAN 5 (=deine 10 GbE) Verbindung fix vergeben als IP?
Für mich liest sich dass als ob da ein Loop entsteht bei dir zwischen LAN1-4 und der 10 GbE Karte mit LAN 5.
 

El-Sushi

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2010
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Sind die beiden DSen nur über ihre 10GBit-Ports am Switch angeschlossen, oder noch über weitere?
Ja hängen beide am Zyxel-Switch.

Für mich liest sich dass als ob da ein Loop entsteht bei dir zwischen LAN1-4 und der 10 GbE Karte mit LAN 5.
Diskstation 1 (Quelle)
Lan 5 (10Gbit) --> 192.168.0.10

Diskstation 2 (Ziel)
Lan 5 (10Gbit) --> 192.168.0.11 --> NAT Fehlermeldung kommt
LAN 4 --> 192.168.0.12 --> Kann als Backupziel ausgewählt werden.

Ich versuche also via HyperBackup folgendes:
Ich möchte von Diskstation 1 (Quelle; IP 192.168.0.10) ein Backup via Remote-NAS auf Diskstation 2 (Ziel IP 192.168.0.11) machen. Das scheitert, weil er den NAS nicht finden kann.
Wenn ich aber das gleiche mache, und das LAN-Kabel anstatt LAN 5 in den LAN 4 Port (IP 192.168.0.12) stecke, dann findet er den NAS und ich kann über 1Gbit ein Backup machen.

Es gibt auch immer nur 1 Kabel was von Switch zu den NAS führt. Entweder hängt es zu Testzwecke in einem der vier 1Gbit Ports (LAN 1-4) oder in dem 10Gbit Port (Lan 5)

Da ist definitiv kein Loop. Irgendwas verhindert aber, dass er den LAN 5 Port in HyperBackup findet, obwohl ich von anderen PC's auf den NAS über die richtige IP zugreifen und auch Daten übertragen kann. Hoffe jetzt ist es verständlicher formuliert.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
Sri da bin ich zu wenig Netzwerktechniker, da müssen andere helfen.
Ich habe auf meiner RS1221+ dir 4 LAN nicht aktiv sondern nur die 10 GbE Karte und dafür eine fixe IP vergeben.
Ich verstehe nicht warum deine 10 GbE Verbindung eine andere IP hat/bekommt. Aber wie erwähnt, dafür bin ich zu wenig Netzwerker.
 

Brillenschlange

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2022
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Ich verstehe nicht warum deine 10 GbE Verbindung eine andere IP hat/bekommt.
Weil die Anschlüsse jeweils eigene MAC Adressen haben und somit nicht die gleiche IP-Adresse bekommen können. Es würde sonst zu einem Konflikt zwischen den Anschlüssen kommen.

Ziel IP 192.168.0.11
Versuche doch bitte mal die IP für LAN5 zu ändern. Vielleicht beansprucht ein anderes Gerät auch diese IP-Adresse...
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.165
Punkte für Reaktionen
3.954
Punkte
488
Für mich hört sich das so an, wie wenn Hyperback Vault nur auf LAN1-4 lauscht bzw. erreichbar ist, aber nicht auf LAN5. Ist auf dem Ziel-NAS evtl. die Firewall aktiv?
Hyperback Vault lauscht ja auf Port 6281. Geht ein "telnet 192.168.0.11 6281" (LAN5) bzw. "telnet 192.168.0.12 6281" (LAN4) von einem PC aus?
 

El-Sushi

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2010
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Sri da bin ich zu wenig Netzwerktechniker, da müssen andere helfen.
Ich habe auf meiner RS1221+ dir 4 LAN nicht aktiv sondern nur die 10 GbE Karte und dafür eine fixe IP vergeben.
Ich verstehe nicht warum deine 10 GbE Verbindung eine andere IP hat/bekommt. Aber wie erwähnt, dafür bin ich zu wenig Netzwerker.
Kein Problem. Tatsächlich hattest du indirekt sogar recht und hast den richtigen Denkanstoß gegeben.

Weil die Anschlüsse jeweils eigene MAC Adressen haben und somit nicht die gleiche IP-Adresse bekommen können. Es würde sonst zu einem Konflikt zwischen den Anschlüssen kommen.


Versuche doch bitte mal die IP für LAN5 zu ändern. Vielleicht beansprucht ein anderes Gerät auch diese IP-Adresse...
Genau das war der Fall. Der Quell-NAS hatte auf LAN-1 Port genau die selbe IP-Adresse von mir bekommen, und trotz fehlenden Anschluss hat er die IP-Adresse bei sich selber gesucht. Ich habe jetzt ne andere Adresse vergeben und schon findet er den Ziel-NAS-

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe die ganze Zeit am Ziel-NAS nach dem Problem gesucht, obwohl der Quell-NAS das Problem ist.

Danke für den ganzen Input und die Denkanstöße!
 
  • Like
Reaktionen: Kurt-oe1kyw

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.165
Punkte für Reaktionen
3.954
Punkte
488
:ROFLMAO: Das ist der Nachteil von statischen IPs - man muss halt selbst den Überblick bewahren :rolleyes:
Mit MDHCP über den Router (also quasi-statisch) wär das nicht passiert.
 

Brillenschlange

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2022
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
8
Schön, dass es nun funktioniert :D IP-Adresskonflikte sind fies, weil sie nicht so einfach zu finden sind.

Mach Dir am besten eine Liste mit den Geräten und IP-Adressen, dann hast Du immer den Überblick :)
 

El-Sushi

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2010
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
:ROFLMAO: Das ist der Nachteil von statischen IPs - man muss halt selbst den Überblick bewahren :rolleyes:
Mit MDHCP über den Router (also quasi-statisch) wär das nicht passiert.
Ja da hast du vollkommen recht

Schön, dass es nun funktioniert :D IP-Adresskonflikte sind fies, weil sie nicht so einfach zu finden sind.

Mach Dir am besten eine Liste mit den Geräten und IP-Adressen, dann hast Du immer den Überblick :)
Ja muss mal neu sortieren. Bin da in letzter Zeit faul gewesen, nachdem ich in den Haushalt meiner Partnerin umgezogen war und ihren Router übernommen habe :).
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat