Datensicherung von DS auf DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pflanze

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe im Betrieb eine DS 209+II laufen. Diese läuft auf RAID 1.
Bisher haben wir täglich einmal eine Sicherung auf USB Platte gemacht und mit
heim genommen.

Könnte ich mir diese USB Sicherung sparen wenn ich mir ne kleine DS zu Hause hinstelle und die Sicherung übers Internet mache ?
Wird die DS dann immer alle Daten sichern wollen, oder nur die veränderten ?
(Habe keine Lust auf irgendeinen Online Speicher zuzugreifen. Will meine Daten
irgendwo bei mir haben.)

Desweiteren hätte ich daheim noch ein LG N1T1 als kleines NAS für zu Hause !!
Weiß nicht ob dieses Gerät jemand kennt, aber würde das vielleicht auch hiermit funktionieren ?

Danke im vorraus
Marc
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das geht mit einer zweiten DS. Es werden nur die Änderungen übertragen, für die initiale Sicherung kann man die eine mit zur anderen nehmen und das im LAN machen.

Zu dem LG-Ding, kann das als rsync-Server dienen? Wenn ja, dann geht es mit dem DSM-Backup. Ansonsten ginge z.B. auch FTP, aber da müsste man selber ein Skript für schreiben.
 

pflanze

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo nochmal

Hab bei dem "LG DINGENS" grad mal nachgelesen und nichts von Rsync gefunden.

Wie wäre es denn mit einem FTP Skript möglich
(noch nie was davon gehört !!)


Danke im vorraus
Marc
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Es scheint zumindest FTP zu können. Darauf könnte man mittels sitecopy (die Wiki-Seite ist zwar zu WebDAV, aber das kann auch FTP) oder duplicity ein Backup fahren.

Alternativ eine angepasste Firmware einspielen und rsync mit drauftun (falls Du Dir das zutraust).
 

pflanze

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi zurück, danke schon mal !

habe mir gerade das duplicity mal angeschaut, das ist glaube ich
nicht wirklich was für mich.

Ich denke ich nehm mal lieber das Geld in die Hand, denn mit zwei
DS gehts mit Sicherheit am einfachsten (und sichersten, bei mir zumindest).

Tuts für meine Sicherung der DS auch eine 110j ? oder sollte man schon auf die 211j zugreifen ??

Danke für die Hilfe
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Eine zweite DS ist der einfachste Weg. Von der Leistung her reicht da jede (sofern Du dann nichts zusätzliches damit machen willst). Ob 1 oder 2 ist nur die Frage, ob Du mit einer Platte vom Speicherplatz her auskommst.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hallo nochmal

Hab bei dem "LG DINGENS" grad mal nachgelesen und nichts von Rsync gefunden.

Wie wäre es denn mit einem FTP Skript möglich
(noch nie was davon gehört !!)


Danke im vorraus
Marc

Das LG DINGENS kann mit einer alternative Firmware versorgt werden (Tantalus) und beherrscht dann offensichtlich NFS. Damit könnte man es auf einer DS mounten und per rsync auch sichern. Ist vermutlich alles Handarbeit auf der Konsole, aber denke ich, machbar.

Itari
 

TaHzO

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2009
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich nehme mal diesen Thread aus der Versenke um eine grundsätzliche Frage zum Thema Sicherung DS zu DS zu erörtern.

Ich habe eine DS 209 zu Hause und spiele mit dem Gedanken mir eine andere DS zu kaufen um diese ins Büro zu stellen.

Hintergrund: Sämtliche Dateien sollen vom Büro nach Hause und von zu Hause zum Büro gesichert werden. D.h. synchron gehalten, so dass quasi auf beiden DSs immer der gleiche Dateiinhalt in den Ordnern ist.
Ist dies mit dem Assisten von DSM zu bewerkstelligen und zwei DS? Oder wird dann einfach nur eine Backup-Datei erzeugt und die auf der anderen DS abgelegt?

Viele Dank für eure kurze Hilfe
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Vielfach wird mit automatischem Syncen nur das Spiegeln in eine Richtung verstanden, denn ein wechselseitigen Syncen produziert immer Sync-Konflikte, die man manuell lösen muss (bei manchen Lösungen nennt man das auch Replikationskonflikte). Also ein Quasi-Syncen geht auch mit den DiskStations ... aber nicht vergessen, syncen an und für sich macht immer Probleme und es gibt keinen Automaten (das ist ein regelbasiertes Programm) auf der der Welt, welches dies vollständig lösen kann.

Itari
 

Prof Hase

Benutzer
Mitglied seit
19. Jun 2012
Beiträge
143
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Sorry das ich dieses alte Ding hier wieder auspacke!

Aber ich würde gerne ebenfalls meine DS auf eine zweite DS sichern schön wäre noch granular zu sagen was genau auf die zweite DS gesichert werden soll.
Ist das ohne weiteres mit DS-Bordmitteln möglich, wenn ja wie ?
Ich konnte leider nichts finden.

Danke!
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ja Datensicherung & Wiederherstellung oder Per TimeBackup oder auch die Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern. Je nachdem was du halt möchtest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat