Datensicherung von DS zu DS via USB 3.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mond

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2012
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi,

ist eine Datensicherung über USB 3.0 auf eine andere DS möglich - quasi so, als wenn an eine DS eine MyBook etc. angeschlossen wäre?
Darf dabei die 2. DS in einem anderen Netzwerk unterwegs sein? :eek:
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Auf eine DS kann man nicht via USB zugreifen. Die USB-Schnittstellen dienen nur zur Verbindung mit Peripheriegeräten wie Druckern oder externen Festplatten. Beim Backup ist eh meist die CPU das Limit, nicht das Netzwerk. Die 4GBit sind ja auch eher Wunschdenken in Sachen Übertragungsgeschwindigkeit.

MfG Matthieu
 

mond

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2012
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich glaube wir haben uns missverstanden.
An jeder DS kann man doch eine Datensicherung via USB durchführen. Ich habe das jahrelang so gemacht. (DS207---> My Book)

Da stellt sich doch die Frage, ob man auch die Datensicherung einer DS auf einer anderen DS durchführen kann. Sofern beide USB 3.0 unterstützen dürfte die Datensicherung sogar recht schnell ablaufen.

Weißt Du wie ich das meine?
 

claas

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
629
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, das geht nicht.
Wozu sollte man das brauchen? Das geht doch per Netzwerk viel eleganter.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ich glaube wir haben uns missverstanden.
An jeder DS kann man doch eine Datensicherung via USB durchführen. Ich habe das jahrelang so gemacht. (DS207---> My Book)

Da stellt sich doch die Frage, ob man auch die Datensicherung einer DS auf einer anderen DS durchführen kann. Sofern beide USB 3.0 unterstützen dürfte die Datensicherung sogar recht schnell ablaufen.

Weißt Du wie ich das meine?

Ich glaube, er hat dich verstanden. Aber was du möchtest geht nicht. Du kannst ja z.B. auch keine zwei PCs über USB verbinden.
Bei einer USB Verbindung hast du immer einen Host (DiskStation) und einen Client (externe Festplatte, USB Stick). Es macht genausoviel (Un)Sinn zwei DS miteinander zu verbinden, wie 2 externe Festplatten miteinander zu verbinden.
 

mond

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2012
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei einer USB Verbindung hast du immer einen Host (DiskStation) und einen Client (externe Festplatte, USB Stick). Es macht genausoviel (Un)Sinn zwei DS miteinander zu verbinden, wie 2 externe Festplatten miteinander zu verbinden.

ok, alles klar - hab´s! Schade

Das geht doch per Netzwerk viel eleganter.
Das sicher schon - nur wesentlich langsamer.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Zwischen 13 und 25 MB/s schaff ich in einem GBit LAN von einer Syno zur anderen per Netzwerksicherung, je nachdem welche Datei gerade übertragen wird.
Meine 750 GB haben ca. 12 Stunden gedauert.

Bei 25MB/s abriegeln tut hier entweder rsync oder die schwache Ziel DS 110j, die während der Sicherung oft zu 100% ausgelastet ist - CPU-mäßig!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat