Dauer eines Restore nimmt erhebliche Zeit in Anspruch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.071
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
64
Hallo Zusammen,

Ich habe/hatte mich dazu entschlossen, meine DS409+ mit der neuen Firmware 3.2.1922 auszustatten und auf Ext4 umzustellen.
Daher habe ich meine kompletten Daten (ca.1TB) auf mehrere lokale USB-Platten gesichert.

Nach dem Update und Neuerstellung des Volumens, ist nun die Rücksicherung im Gange.
Diese nimmt allerdings doch erheblich mehr Zeit in Anspruch als erwartet.

Für ca. 40 GB benötigt die DS nun schon ca. 12 Stunden.
Hat hier evtl. jemand schon Erfahrungswerte gesammelt und kann mich beruhigen das alles im grünen Bereich liegt ? :confused:

vielen Dank
Andreas
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Das kommt auf die Dateien an, die du auf der DS hast. Hast du viele, kleine Dateien, dauert die Wiederherstellung länger, als wenn du wenige, grosse Dateien hast.

Meine heutige Wiederherstellung von ca. 130 GB hat 5 Stunden gedauert. Ich habe wenige, grosse Dateien.

Hoffe ich konnte dir helfen.
 

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.071
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
64
Hallo rauppe31,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das die Dateianzahl ein Rolle spielt, ist mir bewusst. Leider hatte ich vergessen hierzu im 1.Posting Angaben zu machen.

Es handelt sich um Videodateien (Durchschnittlich 500MB). Von daher denke ich mal es gibt bei mir wohl irgendein Problem(chen).

Vielleicht kann mir einer sagen, ob es einen Unterschied macht, die Dateien via
Konsole und copy
oder
regulär über den DSM
oder
Konsole und copy in eine neues Verzeichnis auf der DS
und dann von dort regulär über den DSM

wiederherzustellen.

Da in meinem Backup ja je Verzeichnis noch eine "_Syno_BkpMetadata.db"-Datei liegt.
Diese wurde beim Backup automatisch von der DS erstellt und ich denke das diese Datei
Info's über Besitzer/Gruppe/Rechte der wiederherzustellenden Dateien enthält.

Gruß
Andreas
 

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.071
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
64
So, mittlerweile habe ich leider keinen Zugriff mehr auf meine DS Konsole. Ich vermute mal, das die Auslastung am Limit ist. :mad:
Da ich mich noch über den AdminWebServer einloggen kann, sehe ich zumindest, das der freie Volumenplatz abnimmt.
Ergo gehe ich davon aus, das die Rücksicherung läuft. Nach meinen Hochrechnungen, schätze ich mal das 280GB ca. 2-3Wochen in Anspruch nehmen.

@amarthius:
Der Indexer wurde von mir zumindest nicht vor der Rücksicherung deaktiviert. Das Foto-Verzeichnis ist allerdings schon wieder komplett auf der DS drauf.
Aktuell arbeitet die DS an den Videodateien.

Weitere Vorgehensweise und Fragen:
* Bedeutet das, das nach jeder Videodatei ein kompletter Index durchläuft (Video+Foto) ?
* Ist es möglich den Index Prozess während des Rücksicherns zu stoppen ?
* Ist es möglich den ganzen Rücksicherungsvorgang zu stoppen ?
* Wären meine Vorschläge aus dem 1.Post eine sinnvolle Alternative ?
Vielleicht kann mir einer sagen, ob es einen Unterschied macht, die Dateien via
Konsole und copy
oder
regulär über den DSM
oder
Konsole und copy in eine neues Verzeichnis auf der DS
und dann von dort regulär über den DSM
wiederherzustellen.

Für weitere Vorschläge oder andere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Andreas
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Gerade erst gesehen: Im DSM 3.2 kann man die Erzeugung von Miniaturansichten für eine bestimmte Zeit unterbrechen:
 

Anhänge

  • Miniatur.jpg
    Miniatur.jpg
    45 KB · Aufrufe: 34

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.071
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
64
@Trolli:
vielen Dank, super Sache das mit dem pausieren der Indizes. Leider aber bei mir wohl erst in ferner Zukunft :( Was mir zur neuen FW noch auffällt, ist das der Medienserver wohl nicht mehr fest an die "video/audio/photo"-Verzeichnisse gebunden ist.

Nach dem Firmware Update sind als Standard weder Medienserver, Audiostation noch Photostation aktiviert. Daher läuft bei mir auch der Indexprozess NICHT.
Ebenso liegt lt. Resourcenmonitor die Auslastung bei: CPU 2%; SPEICHER 15%; NETZWERK 0%

Somit hängt es dann doch wohl an etwas ganz anderem. Immerhin läuft die Rücksicherung aber weiter (Rest ca. 120GB / ca. 2 Tage).
Da ich es damit aber nicht bewenden lassen will (ich habe ja noch 2 weitere USB Platten mit Daten zur Rücksicherung), habe ich mich soeben an den
Synology Support gewendet.

Sofern die Jungs dort eine Eingebung inkl. Lösung haben, kann ich, wenn gewünscht, berichten.
Sollte zwischenzeitlich noch jemand hier eine Vision zur Problemlösung haben, wäre ich auch nicht böse :)

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat