Dauerhaft Festplattenzugriffe auf DS412+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ProXy

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2012
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Guten Morgen,

bin gerade aufgewacht und wollte sehen, ob meine DS412+ sich auch brav in den Ruhemodus verabschiedet hat, da muss ich feststellen, dass ich ununterbrochen Festplattenzugriffe höre. Im Moment greift niemand auf die NAS zu, ich habe nun mal das LAN-Kabel entfernt und alle paar Sekunden rattert die Platte trotzdem los. Die LEDs allerdings sind dauerhaft an, es scheint keinerlei Aktivität zu geben.
Ich habe keinerlei Pakete installiert, die DS412+ befindet sich praktisch von den Einstellungen her fast im Werkszustand, da ich nicht viel verändert habe. Weiss jemand, was da los sein könnte?

Gruss,
Stefan
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DSM 4.1 Beta installiert? Bei mir geht die DS seitdem auch nicht mehr in den Ruhemodus, obwohl kein einziges Paket aktiv ist.
 

ProXy

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2012
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Aktuell ist die letzte 4.0 installiert. Habe einmal neu gestartet und jetzt ist sie im Ruhemodus.

Ich denke es liegt an der Windows-Freigabe, wenn diese aktiv ist und ein Rechner läuft (habe die Freigaben gemapped), sind HDD-Zugriffe da, auch wenn der Rechner nichts damit macht, sobald ich den Dienst deaktiviere oder das Netzwerkkabel ziehe wird es ruhig.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So wars bei mir bei DSM 4.0 auch, bei DSM 4.1 Beta bleibt die DS auch aktiv, wenn alle anderen Geräte ausgeschaltet sind und 0 Zugriffe erfolgen, ich denke mal da scheint irgendein Debuging Dienst aktiv zu sein, hoffe mal das wird dann bei der Final wieder entfernt.
 

ProXy

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2012
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Im Moment sieht es bei mir so aus:

Wenn der Windows-Freigabedienst aktiv ist und ein Rechner ein gemapptes Laufwerk auf diese NAS hat, dann höre ich alle 5 bis 10 Sekunden ziemlich laut einen Festplattenzugriff, so ein einmaliges festes Klackern.
Trenne ich die NAS von Netzwerk, so geht diese brav in den Ruhezustand und bleibt auch dort, wenn ich das Netzwerk anschliessend wieder aktiviere. Habe ich keine gemappten Laufwerke, sind keine Zugriffe mehr zu hören, auch der Ruhezustand funktioniert dann.

Ich nutze die gemappten Laufwerke lediglich für iTunes, ohne diese kann ich nicht auf meine Mediathek zugreifen. Ich habe nun zwei Batch-Scripte geschrieben, welche die Laufwerke mappen und auch wieder entfernen.

Es muss dafür aber doch eine bessere Lösung geben, oder? Ich bin doch nicht der einzige, der iTunes mit einer ymediathek auf der NAS nutzen will :)
 

ProXy

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2012
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Kurzes Update: Nach dem Herunterfahren des Rechners waren noch immer Geräusche der Festplatte zu hören, die NAS wechselte aber wie erhofft in den Ruhezustand. Sobald der Rechner läuft, geschieht dies nicht mehr.

Ich vermutete ja bislang, dass das regelmässige Klackern der Festplatten Zugriffe von Windows 7 auf die NAS sind. Dies würde aber nicht erklären, weshalb die Geräusche auch noch einige Zeit nach dem Herunterfahren des Rechners zu hören sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
3.023
Punkte für Reaktionen
446
Punkte
149
Habe mit einer 413 die gleichen Probleme, nach Herunterfahren des Rechners macht es evtl noch ein zwei mal Klick und dann ist Ruhe. Dann kann die 413 schlafen gehen. Sobald ein Windows PC im Netz hochkommt, kommt ein paar Sekunden später die 413 wieder hoch.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe mit einer 413 die gleichen Probleme, nach Herunterfahren des Rechners macht es evtl noch ein zwei mal Klick und dann ist Ruhe. Dann kann die 413 schlafen gehen. Sobald ein Windows PC im Netz hochkommt, kommt ein paar Sekunden später die 413 wieder hoch.

Das ist doch ganz normal, Windows fragt halt regelmässig die Netzlaufwerke ab.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
unter XP konnte man noch im Explorer die Option automatisch nach Druckern und Freigaben suchen (oder so ähnlich) abschalten, in den Versionen danach nur noch über einen Eingriff in der Registry, Link.

Gruß Götz
 

JogibaerNr1

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2013
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Ich habe das gleiche Problem....allerdings die Indizierung bestimmter Ordner aktiviert. Nur irgendwann muss die doch auch mal fertig sein, wenn es die überhaupt ist welche für das Geklackere der Festplatten verantwortlich ist. Nur an was kann es sonst noch liegen? :confused:
 

garrisson

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2012
Beiträge
137
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Stell mal alle installierten 'Apps' aus und schau obs hilft.
Zieh das Lan-Kabel und schau, ob die Disks immer noch nicht Ruhe geben.
Solange die Indexierung läuft wirst du auch die Platten hören, weil die arbeiten ja.

Ansonsten post doch mal, was du alles installiert/aktiviert hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat