DDNS client registriert erneut (grundlos ?)

geohei

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2019
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo.

Ich sehe das hier seit Wochen bereits in den Logs (als "Info").
Code:
System successfully registered [<ipv4>/<ipv6>] to [<hostname>.synology.me] in DDNS server [Synology].
Das passiert jeden Tag 2-5 mal.
Es ist kein Schema zu erkennen.
Die IP ändert nicht.

Mit einem anderen DDNS Provider (nur IPv4) passiert übrigens das gleiche.
Mit einer auf dem NAS laufenden VirtualDSM ebenfalls.

Wieso registriert der client neu obwohl die FQDN noch immer der IP entspricht?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.840
Punkte für Reaktionen
1.579
Punkte
194
Also meine Opnsense macht das auch so 2 bis 3 mal am Tag.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.232
Punkte für Reaktionen
1.314
Punkte
308
Das läuft bei einem Anschluss offenbar stündlich, bei anderen zumindest täglich
Natürlich dann auch sollte sich was ändern.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.232
Punkte für Reaktionen
1.314
Punkte
308
Irgendwie muss der ddns Provider ja mitgeteilt bekommen , dass die Angaben noch alle stimmen.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.479
Punkte für Reaktionen
1.154
Punkte
174
Wobei dem das in der Regel wurst ist. Er bekommt das Update und hält die Angaben solange vor, bis das nächste Update kommt. Ich sehe das nicht zwingend an, dann man hier ständig sagt, alles noch wie vorher.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und geohei

Hagen2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2016
Beiträge
426
Punkte für Reaktionen
159
Punkte
43
Manche Dyn-DNS-Anbieter sperren einem sogar den Zugang, wenn man zu viele Updates durchführt, bei denen sich in Wirklichkeit nichts geändert hat.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.840
Punkte für Reaktionen
1.579
Punkte
194
kommt halt auch bisl auf die TTL an
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

geohei

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2019
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Habe ich übersehen. Danke für den Link. Fazit ... Synology weiß um das Problem und "sucht nach einer Lösung". Na ja ... sollte nicht schwer sein ...
Irgendwie muss der ddns Provider ja mitgeteilt bekommen , dass die Angaben noch alle stimmen.
Indem es speziell dafür eingerichtete Dienste à la https://checkip.synology.com/ per cron (z.B. alle 5 Minuten) aufruft bevor es den DDNS Server belästigt. Manche Provider sperren den Zugriff mittels abuse-ban wie @Hagen2000 schrieb. Ich habe mal ein bash script geschrieben was das alles zu Fuß macht. Keine große Sache. Sollte Synology auch hinkriegen.
kommt halt auch bisl auf die TTL an
Die TTL (bei mir 300) kommt nicht zum Zuge. Die Zugriffe sind total sporadisch. Kein Schema erkennbar.

Danke für die Antworten. Scheint also in der Tat ein Problem zu sein. Dachte schon ich hätte etwas übersehen ...
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
3.969
Punkte
488
Ich vermute, dass der DDNS-Updater von Synology einfach zyklisch https://checkip.synology.com/ bzw. https://checkipv6.synology.com/ aufruft und die Adressen mit einer DNS-Abfrage von deinedomain.synology.me (z.B.) vergleicht. Gibt es Abweichungen, erfolgt das Update. Vielleicht liefert ja der von der DS verwendete DNS-Server Mist oder die beiden Dienst von Synology spinnen, wenn solche unnötigen Updates erfolgen?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat