- Mitglied seit
- 07. Dez 2020
- Beiträge
- 19
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 3
Ich betreibe ein DS918+ (DSM 7.2.2) hinter einer Fritz!Box 5530 Fiber (Fritz!OS 8.02). Eine wichtige Funktion ist Hyperbackup: von einem anderen Standort mache ich Backups auf das DS918+. Der Zugriff erfolgt dabei über DDNS, das NAS ist unter <myname>.diskstation.me registriert.
Meistens funktioniert das ausgezeichnet, aber ab und an kommt die Fehlermeldung, dass das NAS nicht über den DDNS-Dienst erreichbar sei. Auch wenn ich nichts unternehme, funktioniert der Hyperbackup dann nach einigen Stunden oder am nächsten Tag wieder. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Internet-Provider meine externe IP-Adresse manchmal ändert, dann braucht es einige Zeit, bis der DDNS-Dienst dies registriert.
Ich habe in Foren gelesen, dass es helfen könnte, wenn der Router (die Fritz!Box) es dem DDNS-Provider meldet, sobald sich die externe IP-Adresse ändert, da der Router dies schneller "bemerkt" als das NAS. In den AVM-Hilfeseiten steht dazu, dass man dazu den Domainnamen, den Benutzernamen und das Kennwort angeben muss, mit denen Sie bei Ihrem Dynamic-DNS-Anbieter registriert sind. Zudem braucht man das Update-URL des Dynamic-DNS-Anbieters. Der Anbieter scheint in diesem Fall Strato zu sein (Update-URL https://dyndns.strato.com/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>,<ip6addr>), stimmt das?
Was ist aber der Benutzername und das Kennwort beim DDNS-Anbieter, wie kann ich das herausfinden? Und wie kann ich dynamisch die sich ändernde ip4 und ip6-Adressen eintragen?
Vielleicht bin ich aber auf dem ganz falschen Pfad, das temporäre Problem von DDNS mit wechselnden IP-Adressen anzugehen. Für jeden Tipp im Voraus herzlichen Dank!
Meistens funktioniert das ausgezeichnet, aber ab und an kommt die Fehlermeldung, dass das NAS nicht über den DDNS-Dienst erreichbar sei. Auch wenn ich nichts unternehme, funktioniert der Hyperbackup dann nach einigen Stunden oder am nächsten Tag wieder. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Internet-Provider meine externe IP-Adresse manchmal ändert, dann braucht es einige Zeit, bis der DDNS-Dienst dies registriert.
Ich habe in Foren gelesen, dass es helfen könnte, wenn der Router (die Fritz!Box) es dem DDNS-Provider meldet, sobald sich die externe IP-Adresse ändert, da der Router dies schneller "bemerkt" als das NAS. In den AVM-Hilfeseiten steht dazu, dass man dazu den Domainnamen, den Benutzernamen und das Kennwort angeben muss, mit denen Sie bei Ihrem Dynamic-DNS-Anbieter registriert sind. Zudem braucht man das Update-URL des Dynamic-DNS-Anbieters. Der Anbieter scheint in diesem Fall Strato zu sein (Update-URL https://dyndns.strato.com/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>,<ip6addr>), stimmt das?
Was ist aber der Benutzername und das Kennwort beim DDNS-Anbieter, wie kann ich das herausfinden? Und wie kann ich dynamisch die sich ändernde ip4 und ip6-Adressen eintragen?
Vielleicht bin ich aber auf dem ganz falschen Pfad, das temporäre Problem von DDNS mit wechselnden IP-Adressen anzugehen. Für jeden Tipp im Voraus herzlichen Dank!