Hey Zusammen,
danke schon einmal für das rasche und gute Feedback von euch. Das hilft schon einmal sehr weiter.
Mit dem Thema Backup habe ich mich ein wenig beschäftigt. Ich habe zwei Platten in meinem NAS die gespiegelt werden. Generell sichere ich meinen Laptop und den meiner Frau mittels Time Machine auf das NAS. Zudem wird das NAS natürlich als Speicherplatz genutzt. Mittels Hyper Backup wird alles wöchentlich zusätzlich auf eine externe Festplatte gesichert.
Zum Thema Sicherheit habe ich bereits viel gelesen, aber ich durchschaue dann einfach nicht immer alles und weiß nicht recht, welche Variante am besten für meine Zwecke ist.
Gerne gebe ich euch einen Abriss, wie das NAS bei mir in Verwendung ist und welche Programm und APPs verwendet werden. Ich hoffe es ist ok, dass das im Grund am eigentlichen Thema dann doch etwas vorbei geht. Ansonsten gebt Bescheid, wie ich am besten vorgehe.
Das NAS dient in erster Linie als Speicher und Sicherung für die Arbeit meiner Frau, welche Grafikdesignerin ist. Daher wird deren Laptop mittels Time Machine gesichert. Neben dem Laptop habe ich ihr auf dem NAS einen freigegebenen Ordner eingerichtet. Auf diesem liegen alle Daten, die ihr Einzelunternehmen betrifft. Meine Frau greift auf das Laufwerk mittels Synology Drive, über den Finder, zu. Die Freigabe für den Ordner habe ich in der Synology Drive Admin Konsole eingerichtet. Auch das funktioniert seit Jahren einwandfrei und ich hatte damit noch keine Probleme.
Ursprünglich hatte ich mal SMB eingerichtet für den Zugriff im Finder, aber Synology Drive hat sich bewährt und ist einfacher in der Handhabung, falls die Verbindung mal weg sein sollte, da sie sich selbst wieder aufbaut, sobald das geht. Da meine Frau absolut keine Ahnung davon hat, ist das ungemein wichtig. Über den Finder kann sie so auch Ordner freigeben und anderen den Zugriff (entsprechende Gültigkeit und Passwort kann eingestellt werden) freigeben.
Weiters verwende ich das NAS als Photo Datenbank für alle Fotos meiner Familie. Auch das klappt bestens und wird, beispielsweise mit der Photos App am Handy verwendet. Diese ist so eingestellt, dass entsprechende Foto-Ordner am Handy direkt auf das NAS und Photos gesichert werden.
Ich selbst verwende weiters am Handy die Apps DS file, Photos, DS note, Drive und den SecureSignIn für eine entsprechende Authentifizierung.
Bis hierhin klappt alles ganz gut und ich komme, mit wem was ich dazu eingestellt habe, gut zurecht. Ob das aber alles richtig ist und in Hinsicht auf Datensicherheit gut gelöst ist, weiß ich natürlich nicht. Da bin ich für Tipps und Infos wie das besser eingerichtet werden kann, gerne offen.
Weiters verwenden meine Frau und ich gemeinsam "Synology Calendar" die Anwendung im DSM des NAS. Ich habe es so eingerichtet, dass die Termine direkt mit dem NAS und eben unseren verschiedenen Clients (Laptop's, Handy's, Tablet's) synchronisiert werden.
Das klappt, solange wir Termine im eigenen WLAN/LAN eintragen. Dann werden diese direkt auf allen Endgeräten aktualisiert und synchronisiert. Gelöst habe ich das über eine Einbindung mit Caldav und die APP "Davx5" (für Android, bei Apple reicht der CALDAV Link) die von Synology dazu empfohlen wird. Selbiges gilt für die Kontakte. Hierfür nutzen wir "Synology Contacts" und die Schnittstellt "CardDAV".
Wenn wir aber nun außerhalb unseres Netzwerks Änderungen vornehmen oder neue Einträge machen (egal ob bei Terminen oder neuen Kontakten), dann werden diese nicht synchronisiert, weil eben der verwendete Link nur im eigenen LAN/WLAN funktioniert. Ich hatte nun gehofft, dass ich das Thema mittels DDNS lösen kann, wenn ich es so einrichte, dass DDNS auch intern genutzt werden kann. Dann hätte ich nämlich den CALDAV und CARDDAV Link entsprechend auf die DDNS Adresse angepasst und wäre der Meinung, dass sowohl intern als auch extern die Synchronisierung klappt.
Das war mein ursprünglicher Ansatz. Der Beitrag ist jetzt doch recht lange geworden, aber ich dachte ich packe mal alles rein, was für euch wichtig sein könnte um mir zu helfen. Wenn noch was fehlt, gebt Bescheid, dann ergänze ich das sehr gerne.
Abschließend fällt mir noch ein. Ob das Modem NAT Loopback unterstützt, ich weiß es nicht, vermute aber nicht. Wie könnte dann eine Lösung aussehen? Auch VPN/Wiregard denke ich nicht, dass er kann. Ich vermute mal, dass ich ihn in diesem Fall in den Bridge Modem versetzen muss und separat einen eigenen Router dazwischen installiere?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße in die Community.
Markus