Defekte mp3's -> backup bricht ab -> mp3's nicht löschbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MatzeJe

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Gemeinde,
Ich wollte von meinem DS210j endlich mal ein Backup auf eine NTFS-formatierte USB Platte machen.
Leider bricht das Backup bei 6 korrupten mp3 Dateien ab:

PHP:
Error	2010/12/07 19:44:32	admin	Local backup failed.
Error	2010/12/07 19:28:53	admin	Failed to copy file [/volume1/music/Benutzernamen/#Musik/Fettes Brot/Fettes Brot - Demotape/Fettes_Brot_-_Schwule_M?dchen.mp3].
Error	2010/12/07 19:28:53	admin	Failed to copy file [...]
Error	2010/12/07 19:28:15	admin	Failed to copy file [...]
Error	2010/12/07 19:28:13	admin	Failed to copy file [...]
Error	2010/12/07 19:28:07	admin	Failed to copy file [...]
Error	2010/12/07 19:28:04	admin	Failed to copy file [...]
Information	2010/12/07 16:54:33	admin	Local Backup started.

Leider kann ich sie nicht löschen. :eek:
Unter Windows -> angeblich keine Berechtigung
Unter FTP -> Abbruch ohne Fehlermeldung
Unter Firefox -> System ausgelastet

An telnet und shell trau ich mich nicht ran, weil ich nicht weiß wie es funktioniert.
Wer kann helfen? :confused:
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Scheint ein Problem mit den Sonderzeichen zu sein...
Auf welchem Weg hast Du die Daten denn in den music Ordner übertragen?
Frag im Zweifelsfall mal beim Synology-Support nach, wie man das lösen kann.
 

MatzeJe

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Die Daten habe ich per Samba und ftp kopiert.

PHP:
11. Jag Älskar Sverige!
12. Richtig Schön Evil

Diese Songs von den Ärzten hat er aber kopiert!?
Die komisch Sonderzeichen stammen daher, das ich meine Daten mal mit testdisk-6.11.3 retten musste. Ich denke mal das es daran liegt!?

Könntest du mir bei telnet oder shell helfen, mal zu versuchen, speziell diese 6 mp3's zu löschen?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Hast Du die Filestation probiert?

Ansonsten:
  • Kommandozeile öffen
  • Mit "cd" in das entsprechende Verzeichnis wechseln (für die oben genannte Datei)
    Rich (BBCode):
    cd /volume1/music/Benutzernamen/#Musik/Fettes\ Brot/Fettes\ Brot\ -\ Demotape
  • Dateien anzeigen mittels "dir"
  • Löschen mittels "rm dateiname". Falls seltsame Sonderzeichen in den Namen drin sind (die man nicht so einfach über die Tastatur eingeben kann), kann man die Ergänzung der Shell nehmen (Tab), also für die oben genannte Datei "rm Fettes" schreiben und dann mit Tab (auch mehrfach drücken) durch die einzelnen Dateien gehen, bis man bei der richtigen ist.
 

MatzeJe

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2010
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
:D DANKE

Ich hatte noch SSH Secure Shell for Workstations 3.2 installiert, zum testen.
Damit hat es nach Anleitung von Merthos einwandfrei funktioniert. :)

Mit der Filestation kam auch -> System ausgelastet.
Kann mir jetzt noch einer erklären wieso das jetzt nur über ssh/telnet geht und nicht über die anderen Möglichkeiten?
Und welches Programm ist für tenet/ssh Einsteiger am besten geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Warum es nicht geht dürfte am Namen liegen. Da sind irgendwelche Sonderzeichen drin, wo die Konvertierung nicht klappt. Es ist ja immer irgendein Client für die Anzeige / Eingabe nötig, wo so eine Konvertierung vorkommen kann (Filestation: Webserver + Browser, FTP: FTP-Server + Client, Windows: Samba + Explorer).

PuTTY wird oft empfohlen. Persönlich verwende ich auch die SSH Secure Shell, die schon etwas ältere Freeware-Version. Aber für seltene Zugriffe reicht auch das einfache Telnet von Windows.
 

KeuleHH

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe auf meiner DS110j ein ähnliches Problem. Ein Ordner hat einen Umlaut, der als ein Sonderzeichen "?" angezeigt wird. Sowohl im Explorer unter Win7 als auch im Firefox im Datei-Browser der DS tritt der Fehler auf. Über beide Wege hat der Ordner auch keinen Inhalt und läßt sich nicht löschen.
Nun habe ich diesen Threat gefunden und habe es mit Putty versucht. Hier werden die Umlaute zwar richtig angezeigt, aber es scheint sich nicht löschen zu lassen.
Hat noch jemand einen Tipp?

Danke
KeuleHH

Zwischenablage01.jpg
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
3.969
Punkte
488
Ja: Groß-/Kleinschreibung beim cd beachten oder Autoergänzung "cd A<Tab>" verwenden. Statt "rd" "rmdir ..." oder "rm -r ..." verwenden.
 

KeuleHH

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
danke für die schnelle Antwort.
Ich kann mittlerweile über Putty den Inhalt sehen.
Kannst Du mir noch schnell die Kopierbefehle bzw. zum umbennen posten?

Danke
KeuleHH
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Rich (BBCode):
mv Quelle Ziel

Aber nimm doch einfach den SABnzb+ Helper, zu finden im Menü vom DSM. Der "Replace strange characters in filenames" Fix ist eigentlich genau dafür gedacht.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
3.969
Punkte
488
z.B
Code:
mv A<Tab> Astrid-Lindgren-Hoerbuecher
mv *indgren* "Astrid Lindgren Hoerbuecher"
Bei Namen mit Sonder-/Leerzeichen einfach die Autoergänzung verwenden oder mit Wildcards arbeiten, die nur den einen Eintrag treffen. Bei Leerzeichen müssen "" drumrum.
 

KeuleHH

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Rich (BBCode):
mv Quelle Ziel

Aber nimm doch einfach den SABnzb+ Helper, zu finden im Menü vom DSM. Der "Replace strange characters in filenames" Fix ist eigentlich genau dafür gedacht.

Das dachte ich auch schon, aber das hatte nichts geholfen. Nun hab ich SABnzb+ wieder deinstalliert, da ich mit der Downloadstation mittlerweile wieder sehr zufrieden bin. Das Verzeichnis konnte aber bei der Deinstallation nicht gelöscht werden, da halt dieser Ordner sich nicht löschen ließ.

Trotzdem danke an alle. Ich bin jetzt wieder einige Schritte weiter beim Aufräumen :)
Gruß
KeuleHH
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat