Defekte Sektoren "-1"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hatschiii

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bisher kannte ich unter Speicher-Manager > HDD > Integritätsstatus nur die Anzeige von fehlerhaften Sektoren im + Bereich. Nun habe ich im Juni 1 defekten Sektor stehen und im September -1.

Was bedeutet hier negativer Sektor?

Ich kann mit dem - nichts anfangen. Das würde ja theoretisch bedeuten das er einen Sektor repariert hat, das hätte dann aber nicht 3 Monate später erst passieren dürfen. den erweiterten SMART Test mache ich regelmässig (2x pro Woche). Interessant ist die inkrementelle Anzeige.... Juni 1 Sektor, Juli 1 Sektor, August 1 Sektor, September 0 Sektoren defekt.

I1.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

I2.jpg
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ich weiß nicht, was genau Synology dort alles zählt, dafür benötigt man dann die detaillierten SMART-Parametern, wie sie der Plattencontroller unter Integritätsstatus meldet.
Eine Platte kann einen fehlerhaften Sektor aber durchaus als 'schwebend' deklarieren, was bedeutet, dass beim letzten Schreib-/Leseversuch ein Fehler aufgetreten ist. Damit gilt der Sektor als fehlerhaft - doch kann er beim nächsten Schreib-/Leseversuch durchaus wieder korrigiert werden, damit singt der "Current Pending Sector Count"-Counter wieder um 1. Tritt auch beim wiederholten Schreib-/Lesezyklus ein Fehler auf, wird der Sektor entgültig als 'fehlerhaft' bzw. 'gesperrt' markiert und damit zukünftig nicht mehr genutzt (wofür dann ein Reservesektor zugeteilt wird). Auch dabei sinkt der "Current Pending Sector Count"-Counter, doch gleichzeitig steigt der "Reallocated Sectors Count".
 

hatschiii

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Verwunderlich ist nur das 3 Monate dazwischen liegen. Wenn es nach dem nächste Smart Test ein paar Tage später aufgetreten wäre würde ich sagen das kann sein.

Was genau alles bei dem erweitertem SMART Test alles gemacht wird und was die Festplatte selbst automatisch macht ist für mich einfach eine große Blackbox.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Warum fragst Du dann, wenn Du sagst, es könne nicht sein?
Hinweis: Zwischen zwei Schreibversuchen durch den Plattencontroller kann eine Menge Zeit vergehen!

Spar Dir den erweiterten Test, das ist eigentlich unnötiger Plattenstress. Schau stattdessen ab und an in die SMART-Parameter im Integritätsstatus - fällt Dir dort etwas auf, kannst Du reagieren.
 

hatschiii

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich frage weil ich kein Informatiker bin und mir das alles nicht erklären kann... Wenn Du aber schreibst das zwischen 2 Schreibversuchen (auf einen Sektor) viel Zeit liegen kann dann würde das einiges erklären.

Die ganzen SMART Parameter sagen mir null. Ich dachte der SMART Test prüft und repariert dann auch gegebenenfalls auch gleich.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Nein, SMART ist eine sehr schwammige Angelegenheit - und repariert wird da schon einmal gar nicht.
Jeder Hersteller legt die Parameter unterschiedlich streng aus, Warnungen werden vermieden, um beim unbedarften User keine Panik zustiften. Letztlich hilft nur, sich zu informieren (bspw. hier) und selbst aktiv zu werden, wenn bestimmte Parameter in kurzer Zeit steigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat