Und wieder ich ![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Bisher bin ich von der 211+ durch aus begeistert. Aber es gibt einige Sachen wo mir vielleicht auch der Sachverstand fehlt. Konkret geht es um die Datensicherung auf einer externen USB-Platte.
Ich habe dies gerade mit der im DSM 3.1 enthaltenen Datwensicherungsfeature probiert und es funktioniert auch super. Ich habe leider ein Problem dabei. Ich könnte zwar so für jeden Tag einen Backup-Job für bestimmte Verzeichnisse erstellen, doch mußte ich feststellen, daß diese immer wieder im selben Backupverzeichnis der USB-Platte erstellt werden. Damit wird die Montag-Sicherung immer von der Dienstag-Sicherung überschrieben. Ich kann beim Erstellen des Jobs leider auch nur das Medium angeben, nämlich die USB-Platte. Nicht jedoch einen speziellen Backup-Ordner wo das NAS es reinklatschen soll. Damit habe ich trotz täglicher Sicherungsjobs immer nur eine Sicherung auf der USB-Platte.
Wie kriege ich mehrere Sicherungen auf die USB-Platte?
TimeBackup konnte ich noch nicht ausprobieren weil ich die USB-Platte wohl erst von NTFS auf ext3/ext4 formatieren muss.
Bietet TimeBackup mehr Möglichkeiten? Oder warum sollte ich es überhaupt verwenden.
Die DSM-Sicherungsvariante ist eigentlich ausreichend, wenn da nicht mein oben dargestelltes Problem wäre.
Ich wäre Euch für Unterstützung dankbar.
Bisher bin ich von der 211+ durch aus begeistert. Aber es gibt einige Sachen wo mir vielleicht auch der Sachverstand fehlt. Konkret geht es um die Datensicherung auf einer externen USB-Platte.
Ich habe dies gerade mit der im DSM 3.1 enthaltenen Datwensicherungsfeature probiert und es funktioniert auch super. Ich habe leider ein Problem dabei. Ich könnte zwar so für jeden Tag einen Backup-Job für bestimmte Verzeichnisse erstellen, doch mußte ich feststellen, daß diese immer wieder im selben Backupverzeichnis der USB-Platte erstellt werden. Damit wird die Montag-Sicherung immer von der Dienstag-Sicherung überschrieben. Ich kann beim Erstellen des Jobs leider auch nur das Medium angeben, nämlich die USB-Platte. Nicht jedoch einen speziellen Backup-Ordner wo das NAS es reinklatschen soll. Damit habe ich trotz täglicher Sicherungsjobs immer nur eine Sicherung auf der USB-Platte.
Wie kriege ich mehrere Sicherungen auf die USB-Platte?
TimeBackup konnte ich noch nicht ausprobieren weil ich die USB-Platte wohl erst von NTFS auf ext3/ext4 formatieren muss.
Bietet TimeBackup mehr Möglichkeiten? Oder warum sollte ich es überhaupt verwenden.
Die DSM-Sicherungsvariante ist eigentlich ausreichend, wenn da nicht mein oben dargestelltes Problem wäre.
Ich wäre Euch für Unterstützung dankbar.