DHCP ohne Standard-Gateway möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Narfnarfnarf

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich bin im Besitz eines Synology EDS14. Ich möchte dieses Gerät auf Reisen benutzen. Dazu habe ich einen DNS und DHCP Server konfiguriert. Der Plan ist, dass ich entweder per LAN oder per WLAN mich mit dem Gerät verbinden kann, während ich die jeweils andere Netzwerkkarte für einen Internetzugriff verwende. Ich reise viel und kann selten vorraussagen, ob ich ein Internet per Netzwerk oder per WLAN angeboten bekomme, deswegen ist es für mich wichtig, das beides funktioniert.

Soweit konnte ich es auch einrichten, dass das EDS14 mir auf beiden wegen eine IP-Adresse zuteilt. Im DNS-Server habe ich eine entsprechende Forward-Zone eingerichtet und zwei A-Records angelegt, so dass ich auf lan.datastore.local oder wlan.datastore.local zugreifen kann. Das funktioniert.

Was jedoch ein problem ist, ist dass der DHCP-Server des EDS14 einen Standardgateway verteilt. Etwas was in meiner Konfiguration unnötig und schädlich ist. Durch die Vergabe des Standardgateways wird mein Noteboook dazu verleitet Internetadressen im "EDS-Netz" zu suchen, statt sie über die Internetleitung (die natürlich ebenfalls einen Gateway hat) zu routen. Ich bin der Meinung, dass ein DHCP-Server Adressen verteilen kann, auch ohne einen Standardgateway mitzugeben, leider scheint das über die Web-Oberfläche nicht konfigurierbar zu sein.

Gibt es eine Möglichkeit, den DHCP-Server über SSH oder Telnet zu konfigurieren? Ich habe zwar eine Anleitung dazu gefunden, aber die Pfadangaben waren nicht korret - vermutlich zu einer früheren Version? Oder gibt es sogar eine Möglichkeit, den DHCP-Server über die Web-Gui entsprechend zu konfigurieren.

Vielen Dank.

LG,
narf~
 

dwight66

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2011
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In der Konfiguration der jeweilige Network Interface gibt es die Möglichkeit einen dhcp-scope zu definieren. Da kann mann einen betrieblichen Gateway Adresse eintragen. Das alles geht über: Control Panel -> Network -> Network Interface. (Englischsprachigen DSM 5). Wähle die LAN Interface deiner Wahl und klick 'Edit' unter der Menüleiste. Der dritte von links lässt die dhcp Konfigurieren.
 

Narfnarfnarf

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hatte leider in letzter Zeit kein Zugriff auf das Gerät. Nun kam ich dazu mal auf DSM 5 upzudaten. Der Vorschlag den Gateway über das Webinterface zu konfigurieren hat leider nicht zu erfolg geführt. Das Webinterface verlangt von mir, einen Gateway im eigenen Netz anzugeben. Das Feld also leer zu lassen oder mit 0.0.0.0 zu konfigurieren ist leider nicht möglich.

Es ist für mich wichtig, dass das EDS14 über DHCP Adressen verteilt, es darf aber auf keinen Fall einen Gateway verteilen.

Ich habe nun mal mit Telnet versucht den DHCP direkt zu konfigurieren. Allerdings ohne Erfolg. Ich weiß aber auch nicht, ob ich den richtigen Weg gegangen bin. Ich bin leider nur ein Laie was Linux betrifft. Ich bin wie folgt vorgegangen:

Ich habe mich mit Telnet und dem Root-Login verbunden.
Anschließend bin ich in das Verzeichnis \etc\dhcpd gegangen.
Dort gibt es verschiedene dhcpd*.conf Dateien, vermutlich für die verschiedenen Schnittstellen. Ich hab bei jeder Schnittstelle mal Testweise 0.0.0.0 eingetragen. Leider ohne Erfolg. Es sieht sogar so aus, als würde die Änderung nach einen Neustart überschrieben werden.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Ich weiß, dass es auf den ersten Blick wenig Sinn macht, keinen Gateway verteilen zu wollen, es ist aber für meine Situation unvermeidlich.

LG,
~narf
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Woher bekommt dein Notebook das Gateway, ist es statisch oder dynamisch?
 

Strolch

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe das selbe Problem das ich mit 2 netzen Arbeite und gerne das nas als DHCP im daten netz einsetzen würde. Da dürfte das DNS-216se auch kein Standartgateway senden weil meine rechner diese natürlich vom Router bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat