- Mitglied seit
- 10. Jun 2014
- Beiträge
- 2
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin im Besitz eines Synology EDS14. Ich möchte dieses Gerät auf Reisen benutzen. Dazu habe ich einen DNS und DHCP Server konfiguriert. Der Plan ist, dass ich entweder per LAN oder per WLAN mich mit dem Gerät verbinden kann, während ich die jeweils andere Netzwerkkarte für einen Internetzugriff verwende. Ich reise viel und kann selten vorraussagen, ob ich ein Internet per Netzwerk oder per WLAN angeboten bekomme, deswegen ist es für mich wichtig, das beides funktioniert.
Soweit konnte ich es auch einrichten, dass das EDS14 mir auf beiden wegen eine IP-Adresse zuteilt. Im DNS-Server habe ich eine entsprechende Forward-Zone eingerichtet und zwei A-Records angelegt, so dass ich auf lan.datastore.local oder wlan.datastore.local zugreifen kann. Das funktioniert.
Was jedoch ein problem ist, ist dass der DHCP-Server des EDS14 einen Standardgateway verteilt. Etwas was in meiner Konfiguration unnötig und schädlich ist. Durch die Vergabe des Standardgateways wird mein Noteboook dazu verleitet Internetadressen im "EDS-Netz" zu suchen, statt sie über die Internetleitung (die natürlich ebenfalls einen Gateway hat) zu routen. Ich bin der Meinung, dass ein DHCP-Server Adressen verteilen kann, auch ohne einen Standardgateway mitzugeben, leider scheint das über die Web-Oberfläche nicht konfigurierbar zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit, den DHCP-Server über SSH oder Telnet zu konfigurieren? Ich habe zwar eine Anleitung dazu gefunden, aber die Pfadangaben waren nicht korret - vermutlich zu einer früheren Version? Oder gibt es sogar eine Möglichkeit, den DHCP-Server über die Web-Gui entsprechend zu konfigurieren.
Vielen Dank.
LG,
narf~
ich bin im Besitz eines Synology EDS14. Ich möchte dieses Gerät auf Reisen benutzen. Dazu habe ich einen DNS und DHCP Server konfiguriert. Der Plan ist, dass ich entweder per LAN oder per WLAN mich mit dem Gerät verbinden kann, während ich die jeweils andere Netzwerkkarte für einen Internetzugriff verwende. Ich reise viel und kann selten vorraussagen, ob ich ein Internet per Netzwerk oder per WLAN angeboten bekomme, deswegen ist es für mich wichtig, das beides funktioniert.
Soweit konnte ich es auch einrichten, dass das EDS14 mir auf beiden wegen eine IP-Adresse zuteilt. Im DNS-Server habe ich eine entsprechende Forward-Zone eingerichtet und zwei A-Records angelegt, so dass ich auf lan.datastore.local oder wlan.datastore.local zugreifen kann. Das funktioniert.
Was jedoch ein problem ist, ist dass der DHCP-Server des EDS14 einen Standardgateway verteilt. Etwas was in meiner Konfiguration unnötig und schädlich ist. Durch die Vergabe des Standardgateways wird mein Noteboook dazu verleitet Internetadressen im "EDS-Netz" zu suchen, statt sie über die Internetleitung (die natürlich ebenfalls einen Gateway hat) zu routen. Ich bin der Meinung, dass ein DHCP-Server Adressen verteilen kann, auch ohne einen Standardgateway mitzugeben, leider scheint das über die Web-Oberfläche nicht konfigurierbar zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit, den DHCP-Server über SSH oder Telnet zu konfigurieren? Ich habe zwar eine Anleitung dazu gefunden, aber die Pfadangaben waren nicht korret - vermutlich zu einer früheren Version? Oder gibt es sogar eine Möglichkeit, den DHCP-Server über die Web-Gui entsprechend zu konfigurieren.
Vielen Dank.
LG,
narf~