Die Aussage Synology in deren whitepaper zur Speichereffizienz der CloudStation
habe ich mit folgendem Experiment geprüft:
Ergebnis: Die neue Version nimmt etwa 45KB zusätzlich in Anspruch, d.h. lediglich 0,9% der Ursprungsgröße
Den tatsächlichen overhead kann man so natürlich nicht ermitteln, weil nicht erkennbar ist, wieviele Bytes Lightroom tatsächlich geändert hat.
Da fragt man sich, warum Synology die Anzahl der Versionen auf 32 begrenzt ...
Instead of keeping every file version in its entirety, Cloud Station maintains historical versions incrementally, with every version linked to the previous by the patch. The patches also contribute to a highly efficient and storage-saving way of maintaining the database for version retrieval/restoration. This means only the modified bytes found between each version will need to be transmitted upon update, significantly reducing the required network traffic.
habe ich mit folgendem Experiment geprüft:
- du -sb /volume1/@cloudstation/@sync
- Mit Adobe Lightroom ein 5.022.758 Bytes großes DNG-file (ein Kamerahersteller-unabhängiges Dateiformat für RAW) in Graustufen gewandelt (1-Klick).
- CS Drive synchronisiert und legt eine neue Version an. Die Größe der Datei hat sich btw. nicht geändert.
- du -sb /volume1/@cloudstation/@sync
- Differenz zwischen (1) und (4) berechnet
Ergebnis: Die neue Version nimmt etwa 45KB zusätzlich in Anspruch, d.h. lediglich 0,9% der Ursprungsgröße

Den tatsächlichen overhead kann man so natürlich nicht ermitteln, weil nicht erkennbar ist, wieviele Bytes Lightroom tatsächlich geändert hat.
Da fragt man sich, warum Synology die Anzahl der Versionen auf 32 begrenzt ...