- Mitglied seit
- 21. Apr 2009
- Beiträge
- 109
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo!
Kann es sein, dass sich seit dem Update auf DSM 4.0 etwas an der Art und Weise, wie ein Backup durchgeführt wird, geändert hat?
Ich habe eine DS108j mit einer 2 TB HDD. An dieser hängt eine 2 TB USB Festplatte. Auf der DS liegen knapp 1400 GB Daten. Vor einigen Tagen habe ich das erste Vollbackup auf die USB-Platte gemacht. In der Zwischenzeit wurden schätzungsweise 30 GB neue Daten auf die DS geschoben. Gestern habe ich dann die Datensicherung erneut angestoßen, in dem Glauben, dass jetzt die in der Zwischenzeit neu auf der DS gespeicherten Daten auf die DS gesichert werden. Allerdings rödelt die Datensicherung heute immer noch. Der Datensicherungsstatus zeigt "Datensicherung synchronisieren" an. Als Fortschritt wird mir angezeigt 210 GB / 792 GB. Wie kommt dieser seltsame Wert von 792 GB zustande? Wenn ich davon ausgehe, dass auf die USB-Platte zu den 1,4 TB jetzt noch über 700 GB hinzukommen (woher auch immer...), dürfte meine Backup-Strategie ja schon bei der zweiten Datensicherung scheitern.
![Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.34.28.png Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.34.28.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/6/6802-d5a0c56b7f9840725745a5c9ed8fd4d3.jpg)
![Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.33.13.png Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.33.13.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/6/6803-a2a6bdb4226686dbb012cacd704d99e9.jpg)
Früher hatte ich in der DS und der USB-Festplatte jeweils 1 TB-Platten. Wöchentlich wurde automatisch auf die USB-Platte gesichert. Die Belegung des Speichers war bei beiden Platten immer in etwa gleich. So wie man sich das vorstellt.
Ist es möglich, dass Synology zwischen DSM 3.2 und 4.0 vom inkrementellen zum differentiellen Backup übergegangen ist.
Frohe Pfingsten!
Oli
Kann es sein, dass sich seit dem Update auf DSM 4.0 etwas an der Art und Weise, wie ein Backup durchgeführt wird, geändert hat?
Ich habe eine DS108j mit einer 2 TB HDD. An dieser hängt eine 2 TB USB Festplatte. Auf der DS liegen knapp 1400 GB Daten. Vor einigen Tagen habe ich das erste Vollbackup auf die USB-Platte gemacht. In der Zwischenzeit wurden schätzungsweise 30 GB neue Daten auf die DS geschoben. Gestern habe ich dann die Datensicherung erneut angestoßen, in dem Glauben, dass jetzt die in der Zwischenzeit neu auf der DS gespeicherten Daten auf die DS gesichert werden. Allerdings rödelt die Datensicherung heute immer noch. Der Datensicherungsstatus zeigt "Datensicherung synchronisieren" an. Als Fortschritt wird mir angezeigt 210 GB / 792 GB. Wie kommt dieser seltsame Wert von 792 GB zustande? Wenn ich davon ausgehe, dass auf die USB-Platte zu den 1,4 TB jetzt noch über 700 GB hinzukommen (woher auch immer...), dürfte meine Backup-Strategie ja schon bei der zweiten Datensicherung scheitern.
![Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.34.28.png Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.34.28.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/6/6802-d5a0c56b7f9840725745a5c9ed8fd4d3.jpg)
![Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.33.13.png Bildschirmfoto 2012-05-27 um 12.33.13.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/6/6803-a2a6bdb4226686dbb012cacd704d99e9.jpg)
Früher hatte ich in der DS und der USB-Festplatte jeweils 1 TB-Platten. Wöchentlich wurde automatisch auf die USB-Platte gesichert. Die Belegung des Speichers war bei beiden Platten immer in etwa gleich. So wie man sich das vorstellt.
Ist es möglich, dass Synology zwischen DSM 3.2 und 4.0 vom inkrementellen zum differentiellen Backup übergegangen ist.
Frohe Pfingsten!
Oli