DSM 7.2 Direkt auf Diskstation zugreifen über LAN-Kabel

Simsel81

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2020
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich muss jetzt für (hoffentlich nur ein paar Wochen) meine DS 220+ direkt mit meinem PC verbinden (längere Geschichte, hoffentlich kommen die Magenta-Glasfaserleute irgendwann). Habe schon etwas gegoogelt, wie man das so anstellt, aber wenn das kurz jemand challengen könnte, wäre das echt gut. Habe auch noch eine Frage.

Bisher hängt die DS direkt an der Fritzbox und bekommt eine feste IP über den DHCP-Server der Fritzbox zugewiesen (192.168.178.66 mit Subnetzmaske 255.255.255.0). Die Fritzbox macht das ansonsten im Bereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 dynamisch. Gateway der Fritzbox ist 192.168.178.1. Das fällt ja dann in Zukunft alles weg.

Habe jetzt verstanden, dass ich in der DS jetzt eine feste IP vergeben muss. Würde jetzt in der DS (solange ich noch darauf über die Fritzbox Zugriff habe) eine IP in der Subnetzmaske aber außerhalb des DHCP-Serverbereichs der Fritzbox vergeben (z.B. 192.168.178.201). Soll ich bei Gateway und DNS-Server 192.168.178.1 drin lassen? Hat er dann über die WLAN-Verbindung des PCs noch irgendwie Zugriff auf die Fritzbox? Bitte mal kurz in den nachfolgenden Screenshot schauen:
DS-Netzwerkkonfiguration.jpg
Am Ende möchte ich über den Windowsexplorer des PCs bei bestehender direkter LAN-Kabelverbindung einfach die Diskstation ansprechen können mit "\\192.168.178.201". Klappt das dann einfach so? Muss ich sonst was in der Konfiguration der DS anpassen, bevor ich sie von der Fritzbox trenne?

Viele Grüße
Simon
 
Versteh ich nicht, wieso lässt du es nicht einfach wie es ist?
Das lokale Netz funktioniert doch auch ohne Internetverbindung nach draußen?
 
Versteh ich nicht, wieso lässt du es nicht einfach wie es ist?
Das lokale Netz funktioniert doch auch ohne Internetverbindung nach draußen?

Das lokale WLAN-Netz inkl. Fritzbox mit Kabelzugang wird zurückgebaut. Bekomme am Montag eine direkte LAN-Verbindung vom PC in den Hauswirtschaftsraum. Da kommt dann hoffentlich auch irgendwann der Glasfaseranschluss rein. Die Diskstation soll aber schonmal vom Wohnzimmer in den Hauswirtschaftsraum umziehen. Ist halt dann dort solange nur über den PC per LAN erreichbar.

Will das jetzt schonmal am WE alles konfigurieren, dann kann ich am Montag auch gleich den Durchsatz vergleichen (0,5m LAN-Kabel-Verbindung (Diskstation direkt neben PC) vs. geschätzt 20m LAN-Kabel Verbindung zur DS (DS im HWR).
 
??????????
Also der Syno eine feste IP zu geben ist schon mal eine gute Idee, die sollte aber ausserhalb des DHCP Bereiches der Fritz sein.

Wenn du deinen PC direkt mit der Syno verbindest hast du aber keine Verbindung mehr zur Fritz!
Dein PC muss dann ebenfalls im gleichen IP Subnet eine feste IP haben.

Oder willst du etwas ganz anderes?
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Wieso nimmst du nicht einfach die Fritzbox auch in HWR, stöpselst den PC und die DS ein und fertig?

Irgendwas an Netzwerktechnik/Router/Modem/Switch brauchst du doch i.d.R. sowieso, du kannst doch nicht einfach vom Glasfaseranschluss direkt an den PC
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und *kw*
Wenn du deinen PC direkt mit der Syno verbindest hast du aber keine Verbindung mehr zur Fritz!
Dein PC muss dann ebenfalls im gleichen IP Subnet eine feste IP haben.

Okay, das war mir nicht klar, dass dann mein PC auch eine feste IP braucht. Bisher bekommt er diese dynamisch von der FritzBox per DHCP. Reicht es dann, wenn ich dem PC über die Fritzbox eine feste IP zuweise?

Es soll am Ende so sein, dass der PC weiterhin über die Fritzbox (Kabelbreitbandanschluss) und per WLAN-Verbindung des PCs ins Internet gehen kann. Gleichzeitig möchte ich aber über den PC auf die DS via LAN-Kabel per Windows-Explorer zugreifen können.

PS: Wenn der Glasfaseranschluss endlich mal da ist, baue ich dann eh das ganze Netzwerk hier um. Das kann aber noch dauern und ich möchte schon mal die DS in den HWR packen, um am Montag die LAN-Verkabelung, die reinkommt, testen zu können. Davor möchte ich das halt schon mal konfigurieren. Die LAN-Verkabelung geht leider über drei CAT6e-Dual-Netzwerkdosen (baulich nicht anders möglich), weshalb so ein Performance-Test heute gut wäre.
 
Wieso nimmst du nicht einfach die Fritzbox auch in HWR, stöpselst den PC und die DS ein und fertig?

Irgendwas an Netzwerktechnik/Router/Modem/Switch brauchst du doch i.d.R. sowieso, du kannst doch nicht einfach vom Glasfaseranschluss direkt an den PC

In den HWR kommt dann eine Glasfaser-FritzBox, wenn der Glasfaseranschluss mal da ist (vor 2 1/2 Jahren bestellt, Kabel sind im Treppenhaus aber der Hausanschluss wird noch ein paar Monate dauern)

Die aktuelle Kabel-Fritzbox kann ich nicht in den HWR packen, da der Kabelanschluss im Wohnzimmer rauskommt (da steht bisher auch noch die DS)
 
Also die funktionale Lösung für einen Laien sieht so aus:
Fritzbox
1 Lankabel an den PC
1 Lankabel in den Hwr zur Syno

aber nicht
LAN Kabel vom PC an die Syno
und PC via WLAN an die Fritz

Was dir da vorschwebt ist eher ein AccessPoint den du installieren müsstest. Der steht neben deinem PC und stellt eine WLAN Verbindung zum Router her und bietet dir dann 2-x Ethernetanschlüsse für deine Geräte, hier also PC und Syno.
Natürlich ist sowas immer ein Flaschenhals.
 
Also die funktionale Lösung für einen Laien sieht so aus:
Fritzbox
1 Lankabel an den PC
1 Lankabel in den Hwr zur Syno

aber nicht
LAN Kabel vom PC an die Syno
und PC via WLAN an die Fritz

Ok, wenn die Diskstation dann nur für den PC erreichbar wäre, wäre das erstmal auch okay. Aber der PC muss weiterhin über W-Lan und die Fritzbox ins Internet kommen.
Braucht der PC dann eine feste IP (von der Fritzbox). Oder muss man die IP irgendwie auf die Netzwerkkarte vom PC setzen?

Was schreibe ich dann bei Gateway und DNS in die Dialogbox von der DS (oben gepostet) Wahrscheinlich nichts, oder?
 
an deinen Einstellungen ändert sich nichts, solange alle eine direkte Verbindung zur Fritz haben.
 
an deinen Einstellungen ändert sich nichts, solange alle eine direkte Verbindung zur Fritz haben.
Naja, in dem von mir beschriebenen Szenario hätte die Diskstation ja keinen direkten Kontakt zur Fritzbox, oder?

DS hängt per LAN-Kabel am PC, PC ist über WLAN mit Fritzbox verbunden.
 
Zwei Lösungsansätze sehe ich: Einfach NAS und Laptop per Kabel verbinden und auf DHCP belassen. Beide Geräte sollten dann eine Zeroconf-Adresse aus dem Bereich 169.254.1.0 bis 169.254.254.255 wählen. Wenn das nicht funktioniert, beide Geräte statisch konfigurieren auf ein gemeinsames, vom restlichen Heimnetz abweichendes Subnetz. Beispiel Laptop auf 192.168.33.1 und NAS auf 192.168.33.2, Netzmaske jeweils 255.255.255.0, DNS und Gateway bleiben leer.
Nachtrag: Wie und ob der Laptop per WLAN eine IP-Adresse von der FRITZ!Box erhält, spielt keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Simsel81
Vier Augen sehen eben mehr als zwei - habe es oben korrigiert!
 
  • Like
Reaktionen: Benares
Na blind bin ich auch,,,,,
Hatte nur im Hinterkopf die Syno soll auch von anderen erreichbar sein, deswegen ist mir dazu nur der AccessPoint eingefallen. Wer lesen kann....
Komme wohl mit dem Wetterumschwung nicht klar ;-)
 
Zwei Lösungsansätze sehe ich: Einfach NAS und Laptop per Kabel verbinden und auf DHCP belassen. Beide Geräte sollten dann eine Zeroconf-Adresse aus dem Bereich 169.254.1.0 bis 169.254.254.255 wählen.

Also wirklich einfach Diskstation wie sie gerade arbeitet, runterfahren, direkt an Windows PC mit LAN-Patchkabel anschließen und wieder hochfahren? Sehe ich die Diskstation dann in der Windows Netzwerkumgebung im Windows Explorer?

Wenn das nicht funktioniert, beide Geräte statisch konfigurieren auf ein gemeinsames, vom restlichen Heimnetz abweichendes Subnetz. Beispiel Laptop auf 192.168.33.1 und NAS auf 192.168.33.2, Netzmaske jeweils 255.255.255.0, DNS und Gateway bleiben leer.
Nachtrag: Wie und ob der Laptop per WLAN eine IP-Adresse von der FRITZ!Box erhält, spielt keine Rolle.

Würde dafür folgendes Vorgehen passen?

1. Statische IP-Adresse in der DS setzen (vgl. nachfolgender Screenshot):
Screenshot-fixe-IP-Diskstation.jpg

2. Diskstation runterfahren
3. Statische IP-Adresse für den LAN-Adapter in Windows 10 setzen:
Screenshot-fixe-IP-PC.jpg
4. Windows neu starten
5. LAN-Kabel verbinden
6. Diskstation starten
7. Zugriff auf Diskstation über Windows Explorer Adresszeile: "\\192.168.33.2"

Viele Grüße
Simon
 
Sehe ich die Diskstation dann in der Windows Netzwerkumgebung im Windows Explorer?
Sollte so sein, falls nicht, dann den zweiten Weg probieren. Deine Konfigurationsvorschläge schauen richtig aus und Zugriff mit der genannten IP-Adresse sollte funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Simsel81
Und runterfahren musst Du die Geräte zwischendrin eigentlich nicht. Schadet aber auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Simsel81
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat