Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Verhalten der Diskstation nach dem Ausfall einer Festplatte. Geht zwar nicht direkt um Datenrettung, den Part habe ich geschafft, aber hier passt es meiner meinung nach am ehesten rein.
tl;dr
Diskstation DS218play braucht nach austausch einer Festplatte 20 Minuten zum booten, ist das normal?
Ausführlichere Variante:
Ich habe eine DS218play in der zwei 4TB WD Red+ im SHR Raid wohnen.
Bis gestern lief alles normal, bis ich vormittags festgestellt habe, dass die der Zugriff auf die Festplatte ungewöhnlich langsam war. Ich habe mich drauf hin eingeloggt und festgestellt, dass eine Festplatte fehlerhafte Sektoren hatte und die DS versucht den Fehler zu beheben.
Als ich nachmittags die Platte ausbauen wollte, habe ich mich wieder eingeloggt und versucht die DS herunter zu fahren. Aber das funktionierte nicht, da die DS scheinbar 110% ihrer Rechenleistung auf das Reparieren der fehlerhaften Sektoren verwendet hat und mein Abschalten einfach ignoriert hat.
Auch ein drücken auf den Power Button hat nichts gebracht, so dass ich mich entschieden habe Sie vom Strom zu nehmen. (Recht radikal, aber in dem Moment wusste ich keine bessere Lösung - vielleicht ein Fehler).
Und jetzt kommt der Teil den ich nicht verstehe:
Ich habe die defekte Platte ausgebaut und die DS neu gestartet aber außer, dass die Power LED blau blinkt ist nichts passiert. nach 2-3 Minuten keine Änderung.
Testweise die andere Platte ausgebaut und neu gestartet, wieder die Blaue LED und nach einer Weile (die mir immer noch viel zu lang vorkommt) bootet die DS.
Mein nächster Gedanke war, sie will nicht mit nur einer Platte starten, also testweise wieder beide Platten eingebaut und wieder nur die blinkende Power LED und kein booten.
Langsam macht sich Unbehagen breit - habe ich die DS gekillt, weil ich ihr den Strom genommen habe?
Ich habe dann eine andere 4TB Platte gefunden die zusammen mit der funktionierenden Platte eingebaut habe und wieder nur die blinkende LED.
Geistig war ich schon so weit, dass ich alles neu einrichten muss und habe die blinkende DS einfach laufen lassen und mich um andere Dinge gekümmert. Nach 20 Min höre ich plötzlich, dass die DS piept, bootet und mir sagt, dass das Volumen defekt ist. Die neue Festplatte wurde erkannt und konnte ohne Probleme ins Volumen eingebunden werden. Über Nacht hat der die Konsistenz geprüft. Und als ich Sie an ihrem Ursprünglichen Standort wieder aufgestellt hatte, bootete Sie ohne Probleme und tat so als wäre nichts gewesen.
Ist diese 20 Minuten Pause normal und die DS arbeitet im Hintergrund, kann es mir nur nicht mitteilen, oder muss ich mir sorgen machen, dass die beim nächsten booten wieder hängen bleibt.?
MfG
Markus
ich habe mal eine Frage zum Verhalten der Diskstation nach dem Ausfall einer Festplatte. Geht zwar nicht direkt um Datenrettung, den Part habe ich geschafft, aber hier passt es meiner meinung nach am ehesten rein.
tl;dr
Diskstation DS218play braucht nach austausch einer Festplatte 20 Minuten zum booten, ist das normal?
Ausführlichere Variante:
Ich habe eine DS218play in der zwei 4TB WD Red+ im SHR Raid wohnen.
Bis gestern lief alles normal, bis ich vormittags festgestellt habe, dass die der Zugriff auf die Festplatte ungewöhnlich langsam war. Ich habe mich drauf hin eingeloggt und festgestellt, dass eine Festplatte fehlerhafte Sektoren hatte und die DS versucht den Fehler zu beheben.
Als ich nachmittags die Platte ausbauen wollte, habe ich mich wieder eingeloggt und versucht die DS herunter zu fahren. Aber das funktionierte nicht, da die DS scheinbar 110% ihrer Rechenleistung auf das Reparieren der fehlerhaften Sektoren verwendet hat und mein Abschalten einfach ignoriert hat.
Auch ein drücken auf den Power Button hat nichts gebracht, so dass ich mich entschieden habe Sie vom Strom zu nehmen. (Recht radikal, aber in dem Moment wusste ich keine bessere Lösung - vielleicht ein Fehler).
Und jetzt kommt der Teil den ich nicht verstehe:
Ich habe die defekte Platte ausgebaut und die DS neu gestartet aber außer, dass die Power LED blau blinkt ist nichts passiert. nach 2-3 Minuten keine Änderung.
Testweise die andere Platte ausgebaut und neu gestartet, wieder die Blaue LED und nach einer Weile (die mir immer noch viel zu lang vorkommt) bootet die DS.
Mein nächster Gedanke war, sie will nicht mit nur einer Platte starten, also testweise wieder beide Platten eingebaut und wieder nur die blinkende Power LED und kein booten.
Langsam macht sich Unbehagen breit - habe ich die DS gekillt, weil ich ihr den Strom genommen habe?
Ich habe dann eine andere 4TB Platte gefunden die zusammen mit der funktionierenden Platte eingebaut habe und wieder nur die blinkende LED.
Geistig war ich schon so weit, dass ich alles neu einrichten muss und habe die blinkende DS einfach laufen lassen und mich um andere Dinge gekümmert. Nach 20 Min höre ich plötzlich, dass die DS piept, bootet und mir sagt, dass das Volumen defekt ist. Die neue Festplatte wurde erkannt und konnte ohne Probleme ins Volumen eingebunden werden. Über Nacht hat der die Konsistenz geprüft. Und als ich Sie an ihrem Ursprünglichen Standort wieder aufgestellt hatte, bootete Sie ohne Probleme und tat so als wäre nichts gewesen.
Ist diese 20 Minuten Pause normal und die DS arbeitet im Hintergrund, kann es mir nur nicht mitteilen, oder muss ich mir sorgen machen, dass die beim nächsten booten wieder hängen bleibt.?
MfG
Markus