Diskstation DS209+II komplett zurücksetzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Moin moin,

nachdem meine Diskstation plötzlich nicht mehr im Netz erreichbar war http://www.synology-forum.de/showthread.html?50843-DS209-II-nicht-mehr-im-Netz-erreichbar, ist es mir gelungen über den Synology Assistant die DSM Version 4.2.3246 einzuspielen.
Die gute Nachricht, meine Daten sind noch da und lesbar.
Die schlechte Nachricht, fast nichts funktioniert mehr.
Das Netzwerkbackup bricht ab, weil der Zielserver angeblich nicht erreichbar ist. Der Windows Homeserver kann die DS problemlos erreichen, ebenso kann mein Arbeits PC den Homeserver erreichen.
Die Downloadstation funktioniert nicht mehr. Es kommt die lapidare Meldung "Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellung" "Download Service deaktiviert".
Der Medienserver funktioniert nicht mehr. Die Diskstation wird zwar als DLNA Server gefunden, aber alle Listen sind leer.
Beim Medienindizierungsdienst ist der Button "Neu ordnen" ausgegraut.
Ich habe dann das hier versucht http://www.synology-wiki.de/index.php/Problembehebung_DLNA-Server_(Index)
Beim Kommando /usr/syno/etc/rc.d/S20pgsql.sh start bekomme ich den Fehler "Failed to start PostgreSQL". Im Logfile, auf das verwiesen wird, steht dann "/usr/syno/pgsql/bin/pg_ctl: error while loading shared libraries: /lolz/jynx2.so: cannot open shared object files: No such file or directory"
Ich habe die Pakete jetzt mehrfach deinstalliert und wieder neu installiert. Ändert an dem Fehlverhalten nichts.

Um dem Ganzen die Krönung aufzusetzen, behauptet die Diskstation im Webfrontend weiterhin "Systemstatus Gut - Ihre Diskstation funktioniert einwandfrei."
Welch Hohn, davon merke ich nichts.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die Diskstation gewaltig verabschiedet hat und ich würde sie gerne wieder neu aufsetzen. Wie muss ich da vorgehen?



Gruß
Eddie
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
Durchführung des Resets

Die Synology Station muss eingeschaltet und bereit sein
Auf der Rückseite finden Sie ein kleines Loch für den Reset-Knopf neben den USB-Anschlüssen
Mit einer Büroklammer, drücken Sie den Knopf für ungefähr 4 Sekunden
Das System gibt einen Signalton
Knopf loslassen für Passwort-Reset, weiter gedrückt halten für eine Neuinstallation der Firmware
Starten Sie den Synology Assistant und installieren Sie die Firmware neu

Das hättest du in weniger als einer Minute selbst herausfinden können......
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Danke und wo ist der Unterschied zu meiner Vorgehensweise? Die Firmware war bereits ohne Reset einfach so weg und wurde von mir schon über den Assistant neu eingespielt. Das steht auch ganz oben.

Eddie
 

roelw

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Erstens meine Entschuldigung für die schlechte Deutsch - ich bin Belgier, aber meine Muttersprache ist Flemisch.
Ich verstehe Deutsch, aber Sprechen oder Schreiben ist nicht so gut.

Ich habe genau das gleiche Problem als Benutzer Eddie. Ich folgte dem Vorschlag von Benutzter steffi (resets).

Zuerst schien alles in Ordnung (Downloadstation gestartet ok, die DLNA listen hatte elementen, ...), aber nach meiner Neuer Benutzer und die Installation von Anwendungen bin ich wieder auf Platz eins (Downloadstation kaput, DLNA listen leer, "Neu ordnen" ausgegraut, ...).

@ Eddie: haben Sie es geschafft, das Problem zu lösen?

Vielleicht eine der Anwendungsinstallationen Pausen Postgres (es scheint entfernt worden zu sein??). Ich habe die Antivirus Essential, Audio Station, Download Station, iTunes Server, Media Server, Photo Station und Video Station installiert...
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Nein, meine Diskstation läuft nicht ordentlich, obwohl sie was anderes anzeigt.
Ich bin gerade dabei meine Daten auf meinen zweiten NAS Server unter Windows Home Server zu kopieren.
Evtl. formatiere ich die Platten dann neu und gebe der Diskstation eine zweite Chance. Wobei mein Vertrauen in Synology und die DiskStation deutlich gelitten hat, nach diesen unerklärlichen Problemen.
Ich bin eigentlich von Windows als NAS Server weg, da ich nicht raten will, warum etwas mal wieder nicht funktioniert. Aber unter Windows kann ich es deutlich besser fixen, da ich davon mehr Ahnung habe.

Eddie
 

roelw

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Ich werde Synology Support kontaktieren. Wenn ich eine Lösung finden, poste ich sie hier.
 

roelw

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Lösung gefunden!

Ich habe die Lösung in diesem Internetforum gefunden: http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=10&t=48691 .

Ich habe auch eine /volume1/homes/admin/.profile datei gefunden. Diese datei fügt /opt/bin zu an dem PATH und setzt auch eine andere variabele (LD_PRELOAD). /opt/bin ist weg.

Ich habe die Datei als 'possibly-hacked-dot-profile' umbenannt und meine Synology neu gestart: Alle Probleme werden gelöst ! Indexierung meiner media, download station, DLNA: alles funktioniert wieder.

Ich weiß nicht, ob die Hacker haben etwas Wichtiges gefunden, aber ich kann jetzt überprüfen.
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Freut mich für Dich.
Ich habe inzwischen meine Daten gesichert, andere Platten eingebaut und die DiskStation neu aufgesetzt. Klappt auch. ;)
Zumindest läuft der Mediendienst wieder und die Downloadstation tuts auch wieder.
Vielleicht kann ich ja jetzt auch das Backup einrichten.
Da meine DS nie aus dem Internet erreichbar war, kann ich die aktuellen Meldungen über Hacks wohl ausschließen.

Eddie
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Das Netzwerkbackup bricht weiterhin nach ein paar GB ab, Umlaute werden nicht korrekt dargestellt. Diese Funktion scheint also unbrauchbar zu sein.
Der Rest funktioniert zumindest heute morgen noch.

Eddie
 
Zuletzt bearbeitet:

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Moin moin,

heute morgen war dann wieder Essig mit der Downloadstation. Es kommt wieder die hilfreiche Meldung "Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellung" "Download Service deaktiviert".
Am Sonntag hats noch funktioniert. Seitdem wurde an der DiskStation nichts mehr gemacht.
Als Ausgleich dafür scheint die Indizierung der Medien auch wieder nicht mehr zu funktionieren. Der Button "Neu ordnen" ist wieder ausgegraut.
Und wie immer zeigt die DiskStation als Systemzustand "Gut" an und "funktioniert einwandfrei". Welche DiskStation wird da nur überprüft? Meine kanns nicht sein.


Eddie
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Weiter gehts mit den Fehlern.
Der USB Drucker wird nicht mehr angezeigt.
Möchte man Netzwerkdrucker hinzufügen kommt der Fehler "Es ist kein Volume auf Ihrem System vorhanden..." Der sich öffnende Speicher-Manager zeigt jedoch das existierende Volume 1 korrekt an.
Fünf Jahre lang war ich mit der DiskStation sehr zufrieden. Momentan könnte ich sie täglich an die Wand werfen.

Eddie
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hast du womöglich Defekte auf deinen Festplatten? (SMART Werte anschauen)

Die Anzeige des "Systemzustands" ist äusserst rudimentär und beinhaltet eigentlich keine brauchbare (weil nicht detaillierte) Information.
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
SMART sagt "alles bestens". Es sind auch neue Platten, wie ich zuvor mal erwähnt hatte, weil die Firmware auf den alten Platten plötzlich weg war und sich auch nicht mehr fehlerfrei aufspielen lies. Da hatte ich ja schon die Platten in Verdacht. Bei deren Überprüfung mit den Herstellertools von WD wurde jedoch kein Fehler festgestellt.
Ich als Anwender verlasse mich natürlich auf einen angezeigten Systemstatus. Wenn der nichts aussagt, kann man ihn auch weglassen, denn dann verwirrt er nur. ;)

Eddie
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.016
Punkte für Reaktionen
2.500
Punkte
829
SMART hat in vielen Fällen, in denen hier Plattenprobleme reportet wurden und es teilweise dann auch zum Ausfall kam, "Ok" gemeldet. Das ist leider in der Tat eher verwirrend. Insofern würde ich Dich bitten, die SMART-Werte einmal hier als Screenshot zu posten, damit sich klären lässt, ob es auffällige Werte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Danke für den Hinweis. Den ausführlichen SMART Test lasse ich gerade laufen. Das dauert angeblich ein paar Stunden.

Eddie
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hier die Werte. Ich kann da jetzt keinen Fehler erkennen.
platte1.jpgplatte2.jpg

Eddie
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Seit dem 20.03. gibts ja ein Update für DSM 4.2.
Gerade geladen und installiert und zumindest die Downloadstation funktioniert wieder.
Der Button "Neu ordnen" bei der Medienindizierung ist auch wieder aktiv und mein USB Drucker wird auch wieder angezeigt und ist bereit.
Bin ja mal gespannt, wie das in der nächsten Woche ist.

Eddie
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.016
Punkte für Reaktionen
2.500
Punkte
829
Bei dem zweiten Block hast Du schon zwei auffällige Werte: 5 Reallocated_Sector_Ct steht auf 165 und 196 Reallocated_Event_Count steht auf 82. Das deutet m.E. darauf hin, dass es auf dieser Platte schon zu Schreibfehlern und der Nutzung von Ersatzsektoren gekommen ist. Wie relevant dieser Punkt ist für die Frage, ob die Platte ausgetauscht werden sollte, weiss ich nicht, aber frisch ist das Ding in meinen Augen nicht. Wie sind Deine beiden Platten konfiguriert? Als RAID-1 (mirror)?
 

Eddie6411284

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2014
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Die beiden Platten laufen als RAID 1. Nein, frisch sind sie nicht. Ich habe nur andere Platten eingebaut.
Ich habe inzwischen meine Daten gesichert, andere Platten eingebaut und die DiskStation neu aufgesetzt. Klappt auch.
Ok, kann man evtl. auch falsch verstehen, wenn ich oben von "Es sind auch neue Platten..." spreche. Allerdings stehen bei beiden Platten auch über 30000 Stunden Laufzeit.
Bevor ich da jetzt Geld investiere würde ich gerne mal wieder ein stabiles System haben. Allerdings wirds dann wohl gleich ne andere Diskstation, sofern ich von der Zuverlässigkeit wieder überzeugt bin.

Eddie
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.016
Punkte für Reaktionen
2.500
Punkte
829
Ich meinte "frisch" im Sinne von "fit". An "neu" dachte ich nicht. Das nur zur Klarstellung. Welche DS schwebt Dir denn als potentieller Nachfolger vor?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat