Diskstation Externen Zugriff auf (GitLab) einrichten. DS916+ & FritzBox6490 KD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mrmario

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2017
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
7
Ein Gruß an alle Forenuser!

Ich habe momentan das Problem das ich die letzten 3 Abende diverse Videos auf Youtube und Themen im Forum durchgelesen habe verschiedene Konfiguration an NAS und Router Stichpunkte Portfreigabe/IPv6/Firewall vorgenommen habe und sich kein Erfolgserlebnis einstellen will, daher möchte ich mich vorab schon einmal entschuldigen falls das Thema wahrscheinlich schon xfach in irgendeiner Art und Weise bereits erklärt wurde, aber ich sehe momentan einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und ich würde die DS916+ am liebsten aus dem Fenster werfen. ;)

Meine Kenntnisse im rund um das Thema Netzwerk/-Systemintegration sind im Bereich Laie einzuordnen.

DDNS nutze ich als Serviceanbieter Synology [name].synology.me : Status Normal (GRÜN) < wenn ich diese aufrufe bekomme ich folgenden Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
im https://account.synology.com ist eine andere IP/IPv6 als die der Diskstation hinterlegt und auch eine andere als in der Fritzbox.

Externer zugriff auf das DSM mit QuickConnect funktioniert.

Übersicht in der FRITZ!BOX 6490 Cable
IPv4, FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
Anbieter: Kabel Deutschland
IPv4 über DS-Lite
IPv6, verbunden seit 30.05.2017, 07:35 Uhr
Anbieter: Kabel Deutschland
IPv6-Adresse: 2a02:8108::d:fd78:59bf:xxxx:xxxx

Habe es auch mal mit den Angaben von Shadowcat probiert hat aber nicht funktioniert.
http://www.synology-forum.de/showthread.html?61551-Routerkonfiguration-mit-Fritzbox-6490

Ich habe GitLab aus dem Paketzentrum installiert und möchte das das Repository von außerhalb erreichbar ist daran scheitere ich allerdings.
Aufrufen kann ich es Innerhalb des eigenen Netzwerkes unter 192.168.178.22:30000 bzw. synologynas:30000/ <- Benutzerdefinierte Domain aktiv.
Über Port 30001 "https:" erreiche ich sie nicht mal Netzwerkintern SSH-2.0-OpenSSH_6.6.1p1 Ubuntu-2ubuntu2.8 Protocol mismatch. (Aber Step by Step) bin froh wenn überhaupt etwas erstmal geht. :)

Zu dem Thema habe ich bereits dieses Thema durchgelesen hat mir leider nicht weiter geholfen. :(
http://www.synology-forum.de/showth...S-mit-GitLab/page3&highlight=Extern+erreichen

Hardware
- FRITZ!Box 6490 Cable (kdg)
- DS916+ 8GB
- 2x WD30EFRX 3 TB


Software
- DSM 6.1.1-15101 Update 4
- OS Windows 10


Mir wäre sehr geholfen, wenn mir jemand sagen könnte was ich als Nächstes und in etwa welcher Rheinfolge tun muss um es zum Laufen zu bekommen.
Blicke auch nicht durch die IPv4/6 Geschichte durch eventuell habe ich ja gar nichts falsch probiert und KabelDeutschland macht mir ein Strich durch die Rechnung, oder es liegt doch an mir?
Mein letzter Schritt wäre hier im Forum gelesen http://www.feste-ip.net/ einrichten aber um ehrlich zu sein würde ich das dann machen wenn mir jemand bestätigen könnte wie ich vorangehe gefühlt wird das Abenteuer DS916+ zur Nervenprobe :confused::rolleyes:

Vielen Dank vorab für die Zeit die ihr euch nehmt!
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Du kannst entweder bei KD anrufen und sagen, dass du gerne auf IPv4 umgestellt werden willst, wegen der Erreichbarkeit deiner Hausautomation oder ähnliches. Dass du einen Server betreibst würde ich nicht in den Vordergrund stellen, oder am Anfang erstmal gar nix erwähnen und nur nach Umstellung fragen.
Normal macht KD das und dann bist du wieder IPv4 only unterwegs und nach bekanntem Schema von außen erreichbar.

Das Problem an DS-Lite (kannst dir wie einen weiteren Router bei KD vorstellen über den viele Kunden ins Netz gehen, so wie die Geräte bei dir zu Hause über deine Fritzbox. Nach außen ins öffentliche Netz teilt ihr euch alle eine IPv4) ist, dass du per IPv6 direkt aus dem öffentlichen Netz erreichbar bist, aber dass man z.B. in einigen Mobilfunknetzen (bei T-Mobile kann man sich Dual-Stack IPv4/6 via APN Einstellung besorgen) etc immer noch keine IPv6 bekommt (obwohl IPv6 jetzt schon an die 20 Jahre alt ist glaube ich).
Deshalb muss man sich Hilfen wie feste-ip.net oder einem eigenen VPS für 2-3€ bedienen. Dieser hat dann eine IPv4 und schickt ankommende Anfragen über IPv6 direkt in dein Netz (welches via IPv6 ja ohne Probleme von außen erreichbar ist)

Zu gitlab und/oder DS-Lite gibt es ja auch schon ein paar Threads hier im Forum.
 

mrmario

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2017
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
7
Hallo Fusion,

Danke für deine schnelle Antwort und deine Erklärung, habe bei KD angerufen und haben sie tatsächlich auf Wunsch umgestellt es hieß innerhalb 24/h der Router hat sich gerade neu verbunden und hat nun eine IP-Adresse ohne DS-Lite!
Dann würde ich das jetzt nochmal durchspielen und theoretisch sollte es dann dieses mal klappen mit der Erreichbarkeit von außen.
Werde Feedback geben.
 

mrmario

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2017
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
7
So nun mit IPv4 ist die allgemeine Erreichbarkeit von außen gegeben.
Habe mich an diesem Thema orientiert: http://www.synology-forum.de/showth...-Extern-und-HTTPS-mit-GitLab&highlight=gitlab und bekomme ist leider nicht hin trotz Anleitung eine https:// Verbindung zu GitLab aufzubauen, ist es überhaupt möglich mit der Version von GitLab aus dem Paketzentrum eine einzurichten?

Sofern ich die Config/Umwelt vom Gitlab anpasse lässt sich nicht mehr ausführen:
Systemereignis:
Docker-Container: /synology_gitlab wurde unerwartet gestoppt


Mit openssl dhparam -out dhparam.pem 2048 bekomme ich keine dhparm.pem erzeugt (Wartezeit ca. 2/h).
Jemand einen Rat?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat