1. Die Daten müssen nicht weg sein, können aber - ein Backup ist Pflicht
2. Nur DSM neu installieren.
- Synology Assistant und den aktuellen DSM bei Synology downloaden.
- Ein Backup der aktuellen (ja der defekten DSM config) anlegen via Datensicherung / Wiederherstellung - "mittlere Registerkarte" Damit lädst du dir eine kleine Datei DSxxx_JahrMonatTag.dss auf deinen Clientrechner, vor dem du jetzt sitzt. Dabei kannst du auch gleich nachschauen, was im Falle einer Wiederherstellung wieder hergestellt werden kann. Du wählst einfach Wiederherstellung der config und lädst die erstellte Datei *.dss und kannst dann klicken bis zum Umfallen, was genau du haben willst. Somit erschliesst sich dir auch, was nach Neuinstallation "weg" ist.
- Alle Userverbindungen trennen / abmelden - nicht deinstallieren - nur abmelden vom DSM.
- Dann Reset 4 sek drücken bis es piept. Dann gleich wieder länger drücken bis es wieder piept.
- DSM mittels Synology Assistant neu installieren.
Jetzt sind alle installierten Pakete weg. Alle Einstellungen entsprechen Neuzustand. Alles, was du noch an alten Sachen hast, sind Einstellungen, die auf deinen Volumen liegen und deine Dateien.
Die erstellte Sicherung der config kannst du wieder herstellen. Dabei solltest du wählen, was du zurück haben willst und vorher die dazugehörenden Pakete installieren.
Zum Bsp. Mailserver / Mailstation2 - Die Einstellungen des Mailservers waren bei mir weg, die Mailsstation2 funktionierte ohne Probleme weiter, die Mails und Einstellungen liegen dazu auch im Benutzer Home Ordner. Das Logitech Media Server Paket legt seine Datenbanken auch auf Festplattte ab, kann aber bei Paketinstallation nichts mehr damit anfangen, bzw. löscht die Einstellungen. Eine Sicherung der Einstellungen auf DSM Ebende bzw. LMS Ebene habe ich nicht gefunden.
- Dein Webserver hat "nur" ein paar Webseiten in Form von html ? Das läuft dann wieder (mit allen Fehlern im Ordner WEB). Eine Website mit mysql Datenbank ala Joomla bedarf einer Sicherung der Datenbank und des WEB Ordners. Dabei kann es dann wieder vorkommen, daß der Webserver wieder abschmiert, da die Wiederherstellung die Fehler mitbringen kann.
Es ist nicht einfach, Fehler zu finden. Aber es ist nicht sinnvoll, ein laufendes System wegen verbogener Einstellungen neu aufzusetzen. Ich bringe auch mein Auto nicht zum Lackierer, wenn es dreckig ist. Der macht es auch vorher erst einmal sauber.
Dein Webserver schmiert ab, weil...??? Dein Job es heraus zu finden.
Die Cloud ist ein Fall für sich. Hier im Forum gibt es viele Beiträge, die von Problemen und Lösungen nur so wimmeln. Es gibt aber auch Ansätze, welche die Cloud laufen lassen. Ein Neuaufbau der Cloud ist einfacher, als das Platt machen der DS.
Wenn du nur diese zwei Probleme hast, mach sie nicht platt. Der Webserver kann allein wegen der Cloud schon "abschmieren"... .
LG theMario