DNS-Auflösung auch im Netzwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Weisgarnix

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2015
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Verlangen:
Ich möchte auch von daheim aus meine Synology über den DNS (weisgarnix.synology.me) erreichen können. Leider lande ich damit immer auf der Seite meines Routers - so eine verflixste Horizon-Box von Unitymedia. Bin ich nicht daheim im Netzwerk, klappt es. Also von außerhalb. Daheim im Netzwerk muss ich immer die IP-Adresse nehmen.
Das ist sehr nervig.
Prinzipiell fallen mir 2 Wege ein, aber beide bekomme ich nicht gebacken.
1.: Ich stelle unter Windows den DNS-Server auf meine DiskStation und dort ein, dass er weisgarnix.synology.me von Adressen aus den jeweiligen Subnetzen nicht forwarden soll, sondern seine eigene IP rückmelden soll. Alle anderen Anfragen soll er an meinen Router weitergeben.
2.: Ich bringe der verkackten Horizon-Box dieses Wissen bei. Aber ich bin mir recht sicher, dass das nicht geht. Habe mir das Ding nun 10 mal angeschaut. Da ist man schnell durch in den Menüpunkten, man kann nicht wirklich viel machen.
Hat jemand noch eine dritte Idee oder weiß, wie ich 1. (oder 2.) realisieren kann?

Vielen Dank euch und LG,
Weisgarnix
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Punkt 1 ist realtiv einfach zu realisieren. Aber warum gibts du unter win nicht den Namen der DS also zum Beispiel http:\\diskstation ein oder willst du im Händy nicht immer wechseln müssen? Da wird es aber unter umständen mit dem eigenen DNS eintrag schwieriger.
 

Weisgarnix

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2015
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Naja, alle Links mit weisgarnix.synology.me funktionieren halt von bei mir daheim aus nicht. Das nervt schon ein bisschen. Mir wärs lieber, wenn ich homogen von überall aus mit weisgarnix.synology.me arbeiten könnte.
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Ich habe dasselbe Problem weil mein 3Webgate beim NAT-Loopback Probleme hat.
Lande mit meiner Domain oder dem Dyndns Dienst von Synology immer am Router Webinterface.

Habe das dann mit mit dem Synology DNS Server und dieser Anleitung gelöst :)
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Die "in arpa" kann man auch erstmal weglassen die Vorward zone ist die interressante, denn du willst ja nicht wissen welche domain hinter deiner IP steckt sondern welche Ip hinter der domain.
 

Weisgarnix

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2015
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke dir @DKeppi, sowas habe ich gesucht! Werde es heute Abend daheim mal testen ;)
 

whitbread

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2012
Beiträge
1.294
Punkte für Reaktionen
54
Punkte
68
Ja nimm den Synology DNS; kannst dann auch gleich die schlimmsten Tracker mit ins Nirwana laufen lassen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat