Hallo,
@Mod - falls ich im falschen Forum bin, bitte verschieben.
Ich habe Docker Container und Portainer laufen und darauf Paperless installiert. Es hat alles soweit funktioniert, bis auf, dass der Datenupload aus dem Consume Ordner nicht geklappt hat. Das heißt eigentlich hat es immer nur einmalig beim Start in Docker funktioniert, aber danach nicht mehr. Ich habe dann herausgefunden, dass es an den Rechten des Ordners liegt und wohl UID und oder GID falsch sein sollen. - War es aber nicht. Laut sudo -i und id username stimmen diese Werte.
(Für nicht paperless Kenner: Das ist ein Papierloses Büro Programm, welches 3 Ordner beinhaltet - Consume, Medien und Export - wobei automatisch vom Ersten Dateien gezogen werden, sobald man diese dort hineinwirft. Nach Verarbeitung landet die Datei im Medien Ordner. Export ist nur für den Export. - Die beiden letzteren funktionieren einwandfrei.)
Jetzt habe ich aber bemerkt, dass bei den beiden Ordnern Medien und Export, ein Besitzer User "1000" und unter Berechtigung eine Gruppe "Unbekannte(r) Benutzer/Gruppe: 1000", mit allen Rechten vorhanden sind - und alles ist ausgegraut - heißt, die Rechte sind übernommene Berechtigungen. (Von Docker/Portainer?)
Diese habe ich nun beim Consume Ordner unter "Erweiterte Optionen" - "Übernommene Berechtigungen ausdrücklich machen" direkte übernommen - und siehe da, nun geht es. Allerdings wird das irgendwie zu "Everyone" Rechte umgewandelt.
Auch geht es, wenn ich einem Test-Ordner die Schreibrechte für "Everyone" gebe.
-> Kann mir das jemand erklären?
-> Ist das Standard wenn man Docker/Portainer benutzt?
-> Oder hätte ich Portainer oder Paperless, oder beiden, den gleichen Benutzer und Passwort geben müssen, wie auf der Syno? (PW kann ich mir nicht vorstellen und Benutzer ist derselbe).
-> Wie bekomme ich Docker/Portainer/Paperless dazu, ohne "Everyone" Ordner-Rechte zu funktionieren, sondern mit meinen üblichen User Rechten?
Grüsse,
Steinwolf
@Mod - falls ich im falschen Forum bin, bitte verschieben.
Ich habe Docker Container und Portainer laufen und darauf Paperless installiert. Es hat alles soweit funktioniert, bis auf, dass der Datenupload aus dem Consume Ordner nicht geklappt hat. Das heißt eigentlich hat es immer nur einmalig beim Start in Docker funktioniert, aber danach nicht mehr. Ich habe dann herausgefunden, dass es an den Rechten des Ordners liegt und wohl UID und oder GID falsch sein sollen. - War es aber nicht. Laut sudo -i und id username stimmen diese Werte.
(Für nicht paperless Kenner: Das ist ein Papierloses Büro Programm, welches 3 Ordner beinhaltet - Consume, Medien und Export - wobei automatisch vom Ersten Dateien gezogen werden, sobald man diese dort hineinwirft. Nach Verarbeitung landet die Datei im Medien Ordner. Export ist nur für den Export. - Die beiden letzteren funktionieren einwandfrei.)
Jetzt habe ich aber bemerkt, dass bei den beiden Ordnern Medien und Export, ein Besitzer User "1000" und unter Berechtigung eine Gruppe "Unbekannte(r) Benutzer/Gruppe: 1000", mit allen Rechten vorhanden sind - und alles ist ausgegraut - heißt, die Rechte sind übernommene Berechtigungen. (Von Docker/Portainer?)
Diese habe ich nun beim Consume Ordner unter "Erweiterte Optionen" - "Übernommene Berechtigungen ausdrücklich machen" direkte übernommen - und siehe da, nun geht es. Allerdings wird das irgendwie zu "Everyone" Rechte umgewandelt.
Auch geht es, wenn ich einem Test-Ordner die Schreibrechte für "Everyone" gebe.
-> Kann mir das jemand erklären?
-> Ist das Standard wenn man Docker/Portainer benutzt?
-> Oder hätte ich Portainer oder Paperless, oder beiden, den gleichen Benutzer und Passwort geben müssen, wie auf der Syno? (PW kann ich mir nicht vorstellen und Benutzer ist derselbe).
-> Wie bekomme ich Docker/Portainer/Paperless dazu, ohne "Everyone" Ordner-Rechte zu funktionieren, sondern mit meinen üblichen User Rechten?
Grüsse,
Steinwolf