Dokumente und Ordner mit Umlauten werden nicht mehr angezeigt

Benito

Benutzer
Registriert
24. Nov. 2015
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,

Ich habe einen Ordner meines altes NAS DS213 als Laufwerk in meiner neuen DS423+ eingebunden und die Dateien manuell rüber kopiert.
Dabei gab es schon Probleme mit Umlauten und Sonderzeichen.
Nachdem ich soweit alles rüberkopiert habe und den Ordner im Windows 10 geöffnet habe, konnte ich verschiedene Unterordner nicht mehr finden.
Ich habe draufhin im Browser die file station geöffnet. Dort habe ich die Unterordner noch sehen können, jedoch wurde mir eine schwarze Raute mit nem Zeichen drin anstelle des Umlautes angezeigt und der Ordner ließ sich nicht mehr umbenennen.
Ich habe mir nach einigem suchen den Datei-Explorer WINSCP runtergeladen, damit kann ich alle Ordner und Dateien sehen und umbenennen.
Ich möchte das Programm aber nicht als Standard verwenden, außerdem gibt es bei uns viele Dateien und Ordner mit Umlauten.
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Einstellungen der Synology so ändere, dass die Anzeige in Windows Explorer und auch in der File Station wieder funktioniert, ohne dass ich alle Dateien umbenennen muss?
Den folgenden Link habe ich schon probiert, jedoch war keine der 3 Zeilen die man da löschen soll teil der mir angezeigten Infos
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/garbled_name_smb_FileStation

Vielen Dank
 
Ich habe "Computer" auf HP 9000 Workstation mit HP-UX als Betriebssystem mit dem Visual User Environment gelernt.
Eine der ersten Lektionen war: "Benutze NIE Umlaute und Sonderzeichen im Dateisystem. NIE!"
Irgendwie ist das hängengeblieben.
Menschen die komplett jenseits des lateinischen Alfabets leben können dir ein Lied davon singen. Ist der Sprachraum dann in etwa so gross wie das Armenische, dann hat man noch nicht einmal die Erwartung oder Ambition dass das je funktionieren wird.
kurzum: Am deutschem Wesen wird die Welt nicht genesen: Bügel ein Script über deine Datei- und Ordnernamen in denen die die Pünktchen und Sonderglyphen patt machst. Es wird dir sehr sehr viel Lebensmüh ersparen.

und wenn du wirklich die smb.conf verändern willst, dann füge die Zeilen die deutsche Umlauterweiterung erzwingen hinzu.
Dann bitte aber keinen Post wenn Françoir nach Česko reist. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat