Doppelter Platzbedarf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DerLäufer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jul 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,
bin neu hier im Forum ... mit einem Probem.
Ich habe seit ca 2 1/2 Jahren eine DS118 mit einer WD Red 6TB laufen. Ich sichere Ordner verschiedener Rechner mit Cloud Station Server/Backup. Meine Foto-Daten sind soviel, dass ich die Ordner eines neuen Projekts immer mit der Hand auf die DS118 kopiere. Nun wurde der Plattenplatz langsam knapp.

Jetzt habe ich mir eine WD Red 14TB geholt, damit da mal für lange Zeit Ruhe ist. Einbau klappte problemlos, System initialisiert und die 'alte' Konfiguration vom Backup wieder eingespielt.

Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich die Daten wieder auf das 'neue System' einspielen will, dass die Anzeige von 'verwendeter Kapazität' immer etwa doppelt soviel anzeigt, wie ich tatsächlich auf aufgespielt habe. Das ist sowohl so, ob ich das vom einem PC aus rüberkopiere, mit Cloud Station server oder wenn eine USB-Festplatte direkt an's NAS hänge.

Prüfe ich über File-Server: Anzeige der Daten die ich kopiert habe - Anzeige 'verwendeter Kapazität' etwa doppelter Wert

System zurückgesetzt und nochmal alles neu. Jetzt nur mit Cloud Station Server ein paar Ordner von einem Rechner 'synchronisiert'. Gleicher Effekt.
Prüfe ich über Cloud Server Protokoll: Anzeige der Datenbank, benutzte Daten 12,3GB - Anzeige 'verwendeter Kapazität' 23,4GB

Diesen Effekt hatte ich 'mit der alten Platte nicht'. Ich nehme mal an, dass ich irgendeine Einstellung falsch habe, denn die Übernahme der Konfig aus dem Backup war meiner Meinung nach nicht 100%.

Habt Ihr eine Idee?

Merci Vielmals
DerLäufer
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
651
Punkte
174
Ad hoc täte mir die Versionierung in der CloudStation einfallen.
Sollte die Versionierung aktiv sein, so wird beim Bespielen der doppelte Platz benötigt.
 
  • Like
Reaktionen: DerLäufer

DerLäufer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jul 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Danke,
ich meine ich hätte das beim ersten Versuch mal 'ausgeschalten' (Version =0 ), aber keinen positiven Effekt bemerkt.
Ich probiere es aber auf jeden Fall gleich noch mal.

Komisch ist aber, wenn ich eine Ordner dann ohne Cloud Station auf das Volume kopiere, dass es dann den selben Effekt hat :oops:

-----
ich melde mich, wenn die 25GB drüben sind.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Wenn du es in denselben Ordner kopierst wie mit Cloud Station Drive Client, dann macht das kein Unterschied auf welchem Weg die Daten eintrudeln.
Die Versionierung macht die Server Komponente auf dem NAS.

Versionierung deaktiviert das kann schon Stunden bis Tage dauern, bis die Versionen entsorgt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: DerLäufer

DerLäufer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jul 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Wenn du es in denselben Ordner kopierst wie mit Cloud Station Drive Client, dann macht das kein Unterschied auf welchem Weg die Daten eintrudeln.
Die Versionierung macht die Server Komponente auf dem NAS.

Versionierung deaktiviert das kann schon Stunden bis Tage dauern, bis die Versionen entsorgt wurden.
Danke, ich achte darauf.

Heißt auch, dass ich wenigstens einen Tag warten muss, bis die Versionierung 'bereinigt' ist.
Also, heute keine Rückmeldung mehr.
 

DerLäufer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jul 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Also doch die erste Rückmeldung:

Nachdem ich die Versionierung deaktiviert hatte und mit Cloud Station einen weiteren Ordner synchronisieren hab' lassen, werden tatsächlich nur die Datenmengen jetzt unter 'verwendeter Kapazität' angezeigt (also die Änderungmenge natürlich). Hurra, erster Erfolg

Vielen Dank schon mal bis hierher.:D(y)

Weitere Frage: was passiert denn mit den Daten, die ich zuvor 'überspielt' hatte, nachdem ich Versionierung deaktiviert habe - werden da Daten noch 'bereinigt' oder bleibt das jetzt als Datenüberbleibsel liegen (wäre jetzt bei 12GB auf einer 14TB nicht tragisch).
 
  • Like
Reaktionen: AndiHeitzer

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Sie sollten auch irgendwann das zeitliche segnen.
Vielleicht kannst es beschleunigen wenn du sie nochmal löscht oder... Gute Frage.
Oder halt warten.
 

DerLäufer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jul 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Update:
ich habe doch noch mal alles runtergeputzt (weil es ja noch wenige Daten waren):
  • Cloud Station Backup gestoppt
  • Daten händisch gelöscht (super bin wieder auf den ca. 460MB System)
  • Cloud Station Backup - 'unlink' durchgeführt und neu verbunden
  • Synch laufen lassen und super - nur die etwa 11GB (tatsächlich übertragenen Daten) werden jetzt 'gezäht'
Es sieht also alles prima aus.
Jetzt muss ich nur noch sehen, dass mein Schlüssel-Manager auch sauber die Schlüssel den gemeinsamen Ordner zuweist. Ich habe da einen Verdacht und probiere das mal aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat