- Mitglied seit
- 25. Feb 2014
- Beiträge
- 11
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo miteinander,
bin Opfer eines übereilten Upgrades einer DS212j von DSM 4.3 (letzte Version) auf 5.0 Udate 2.
Erstmal schien alles zu klappen, dann kam ich nicht mehr in den Admin 'rein nach einem Passwortwechsel. Das Rücksetzen mit dem Resetknopf (4 Sekunden drücken) ging nicht, die Station gab den Pieps nicht von sich.
Irgendwann wollte der Syno-Assistent eine neue PAT-Datei installieren, weil nicht nur die Konfiguration, sondern auch die Fimware als fehlend angezeigt wurde.
Ich hatte aber bislang die Konfig noch nicht gesichert unter 5.0.
Frage 1: Was könnte ich denn machen, um auf 4.3 zurückzugehen? Könnte ich auch das RAID komplett löschen und wiederherstellen? (Es gibt ein externes USB-Backup, aber eben unter 4.3)
Frage 2: Oder soll ich die auf dem RAID vorhandenen Daten unter 5.0 neu den Nutzern zuordnen und dort weiterarbeiten? Geht das problemlos? Kann ich dann z.B. davon ausgehen, dass auch die TimeMachine-Backups von OSX 10.6.8 weiterlaufen? Oder sind die dann perdu?
Frage 3: Wenn ich besser mit 5.0 weitermachen soll: Kann ich dann die unter 4.3 erstellten Datenbackups auf der USB-Platte weiterführen, oder ist es besser, eine neu formatierte Platte zu nehmen und von vorne zu beginnen?
Bin nach diesem GAU total verunsichert.
bin Opfer eines übereilten Upgrades einer DS212j von DSM 4.3 (letzte Version) auf 5.0 Udate 2.
Erstmal schien alles zu klappen, dann kam ich nicht mehr in den Admin 'rein nach einem Passwortwechsel. Das Rücksetzen mit dem Resetknopf (4 Sekunden drücken) ging nicht, die Station gab den Pieps nicht von sich.
Irgendwann wollte der Syno-Assistent eine neue PAT-Datei installieren, weil nicht nur die Konfiguration, sondern auch die Fimware als fehlend angezeigt wurde.
Ich hatte aber bislang die Konfig noch nicht gesichert unter 5.0.
Frage 1: Was könnte ich denn machen, um auf 4.3 zurückzugehen? Könnte ich auch das RAID komplett löschen und wiederherstellen? (Es gibt ein externes USB-Backup, aber eben unter 4.3)
Frage 2: Oder soll ich die auf dem RAID vorhandenen Daten unter 5.0 neu den Nutzern zuordnen und dort weiterarbeiten? Geht das problemlos? Kann ich dann z.B. davon ausgehen, dass auch die TimeMachine-Backups von OSX 10.6.8 weiterlaufen? Oder sind die dann perdu?
Frage 3: Wenn ich besser mit 5.0 weitermachen soll: Kann ich dann die unter 4.3 erstellten Datenbackups auf der USB-Platte weiterführen, oder ist es besser, eine neu formatierte Platte zu nehmen und von vorne zu beginnen?
Bin nach diesem GAU total verunsichert.