- Registriert
- 19. Feb. 2016
- Beiträge
- 1.090
- Reaktionspunkte
- 180
- Punkte
- 89
BBin gerade dabei mein no longer unsupported Linux Mint auf die aktuelle Mint Version - Xia - zu upgraden. Letztendlich ist es eine Neuinstallation da die alte Mint Version leider eienen Upgrade erlaubt.Mittlerweils geht es ja. Bei den ganzen zusätzlichen Dingen die ich installiert habe wird daran auch ein Upgrade scheitern ...
Anyhow - ich habe jetzt gerade zwei Systeme - eines alt und eine neu und ziehe alles um. Nachdem ich den Driver Client auf dem neuen System installiert habe fing der Client gleich an zu synchronisieren obwohl ich alle Daten kopiert hatte. Zuerste machte das auch Sinn da ich vergessen hatte das Erstellen von einem Unterordner SynoDrive zu verbieten. Den habe ich dann auf dem neuen System wieder gelöscht und die Syncaufgabe noch einmal neu eingerichtet.
Dann hat mich DriveClient etwas verwirrt da plötzlich alle zig tausend Dateien plötzlich wieder synced/downloaded wurden - obwohl sie schon alle auf dem neuen . System existierten. Mir scheint da wird nur eine lokale Drive Client DB wohl durch die downloads updated.
Alle Daten sind auf dem neuen System gespiegelt - aber irgendwie finde ich das Verhalten schon irritierend ... ich habe dann erst mal geprüft ob noch alle Daten auf dem Server verfügbar sind. So ein automatischer Sync ist schon gefährlich wenn man die falschen Verzeichnisse synced. Ist aber alles gut.
Habe ich was falsch gemacht oder ist das ein "Feature" vom Drive Client?
Anyhow - ich habe jetzt gerade zwei Systeme - eines alt und eine neu und ziehe alles um. Nachdem ich den Driver Client auf dem neuen System installiert habe fing der Client gleich an zu synchronisieren obwohl ich alle Daten kopiert hatte. Zuerste machte das auch Sinn da ich vergessen hatte das Erstellen von einem Unterordner SynoDrive zu verbieten. Den habe ich dann auf dem neuen System wieder gelöscht und die Syncaufgabe noch einmal neu eingerichtet.
Dann hat mich DriveClient etwas verwirrt da plötzlich alle zig tausend Dateien plötzlich wieder synced/downloaded wurden - obwohl sie schon alle auf dem neuen . System existierten. Mir scheint da wird nur eine lokale Drive Client DB wohl durch die downloads updated.
Alle Daten sind auf dem neuen System gespiegelt - aber irgendwie finde ich das Verhalten schon irritierend ... ich habe dann erst mal geprüft ob noch alle Daten auf dem Server verfügbar sind. So ein automatischer Sync ist schon gefährlich wenn man die falschen Verzeichnisse synced. Ist aber alles gut.
Habe ich was falsch gemacht oder ist das ein "Feature" vom Drive Client?