Drive client: Neuinstallation eines Clients und Kopie der Daten bewirkt unnütze Downloads

framp

Benutzer
Registriert
19. Feb. 2016
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
180
Punkte
89
BBin gerade dabei mein no longer unsupported Linux Mint auf die aktuelle Mint Version - Xia - zu upgraden. Letztendlich ist es eine Neuinstallation da die alte Mint Version leider eienen Upgrade erlaubt.Mittlerweils geht es ja. Bei den ganzen zusätzlichen Dingen die ich installiert habe wird daran auch ein Upgrade scheitern ...

Anyhow - ich habe jetzt gerade zwei Systeme - eines alt und eine neu und ziehe alles um. Nachdem ich den Driver Client auf dem neuen System installiert habe fing der Client gleich an zu synchronisieren obwohl ich alle Daten kopiert hatte. Zuerste machte das auch Sinn da ich vergessen hatte das Erstellen von einem Unterordner SynoDrive zu verbieten. Den habe ich dann auf dem neuen System wieder gelöscht und die Syncaufgabe noch einmal neu eingerichtet.

Dann hat mich DriveClient etwas verwirrt da plötzlich alle zig tausend Dateien plötzlich wieder synced/downloaded wurden - obwohl sie schon alle auf dem neuen . System existierten. Mir scheint da wird nur eine lokale Drive Client DB wohl durch die downloads updated.

Alle Daten sind auf dem neuen System gespiegelt - aber irgendwie finde ich das Verhalten schon irritierend ... ich habe dann erst mal geprüft ob noch alle Daten auf dem Server verfügbar sind. So ein automatischer Sync ist schon gefährlich wenn man die falschen Verzeichnisse synced. Ist aber alles gut.

Habe ich was falsch gemacht oder ist das ein "Feature" vom Drive Client?
 
Alles richtig gemacht, der Server weiß ja nicht daß alles schon beim Client vorhanden ist, also muß er auf jedefall eine Abgleich durchführen und alles was nicht exact gleich ist, wird gesynct.
 
Gemäß log wurden die Dateien wieder downloaded. Ich habe das jetzt nicht genau verfolgt: Findet da wirklich ein Download statt oder wird nur die lokale DB gefüllt bzw updated? Es ist ja möglich festzustellen ob die Dateien sich inhaltlich geändert haben (rsync macht das ja auch)
 
Ich weiß was Du meinst, wenn man das genau wissen möchte, muß man wohl die Verschobene Datenmenge mitplotten um zu sehen vievie da übertragenen wurde.
 
Ich habe genau das gleiche festgestellt und mich sehr gewundert. Vor allem weil das sehr lange dauert und bei mir auch tausende von Bildern die auf beiden Seiten sicher vorhanden sind "gedownloaded" werden. läuft jetzt schon seit tagen mit kaum Datendurchsatz.
wenn das aber normal ist muss man warten bis das einmal durch ist ?

Danke !
Gusch
 
Ich habe mal ein Ticket bei Synology aufgemacht wie man den erneuten Download verhindern kann. Ich halte Euch auf dem Laufenden
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Offensichtlich setzt Synology jetzt im Supportbereich KI ein denn ich erhielt eben eine Antwort:

Guten Tag,

Um Ihnen schnelleren Support und eine zügigere Problemlösung zu bieten, nutzen wir KI, um für bestimmte Themen eine erste Antwort zu generieren. Diese bietet entweder eine Lösung oder fordert zusätzliche Informationen an. Sollte die Antwort Ihre Frage nicht vollständig abdecken, antworten Sie einfach, und einer unserer technischen Supportingenieure wird sich zeitnah bei Ihnen melden.

vielen Dank, dass Sie sich an den Synology Support gewandt haben. Wir verstehen, dass Sie nach dem Neuaufsetzen Ihres Systems und der Konfiguration des Synology Drive Clients mit einem erneuten Download aller synchronisierten Dateien konfrontiert sind, obwohl diese bereits lokal vorhanden sind.

Um dieses Problem zukünftig zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die folgenden Schritte:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Ordnerstruktur und die Dateien auf dem neuen System exakt mit denen auf dem alten System übereinstimmen.
  2. Installieren Sie den Synology Drive Client auf dem neuen System und richten Sie die Synchronisationsaufgabe ein.
  3. Wählen Sie bei der Einrichtung der Synchronisationsaufgabe den gleichen Zielordner wie auf dem alten System aus.
  4. Der Synology Drive Client wird die Dateien scannen und nur die Unterschiede synchronisieren. Bitte beachten Sie, dass der Scanvorgang je nach Datenmenge Zeit in Anspruch nehmen kann, aber keine unnötige Bandbreite für den erneuten Download der Dateien verbrauchen sollte.
Leider ist es derzeit nicht möglich, die Datenbank des alten Systems direkt zu kopieren, da der Synology Drive Client die Datenbank neu erstellt und die Dateien erneut überprüft. Dies ist ein Designmerkmal, um die Konsistenz der Daten sicherzustellen.

Wir hoffen, dass diese Schritte Ihnen helfen, das Problem zu lösen. Vielen Dank für Ihre Geduld und Kooperation. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
 
Meine Frage war:

Zu einem existierendes System wird parallel dasselbe System mit einem neueren OS neu aufgesetzt. Dabei werden alle Nutzerdaten inclusive der gesyncten Daten vom alten System zum neuen System kopiert und anschließend der DriveClient konfiguriert. Jetzt werden alle gesyncten Dateien erneut vom DriveServer über das Netz unnützerweise downloaded obwohl sie schon lokal kopiert wurden und vorhanden sind.





Wie kann ich zukünftig verhindern das keine gesyncten Daten wieder downloaded werden? Bei entsprechenden Datenmengen dauert das ewig. Ich verstehe dass die lokale DriveClient Datenbank neu gefüllt werden muss. Dann reicht aber ein Abgleich Ist und Soll und Update der Datenbank. Oder kann ich die Datenbank auf dem alten System auch lokal kopieren und wird dadurch ein erneuter Download verhindert?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Steht doch da "Das ist ein Designmerkmal ...".

It's not a bug, it's a feature !
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat