Drive-Verzeichnis als Speicherort auf Tablet nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cubase4

Benutzer
Mitglied seit
28. Apr 2017
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,
ich nutze Drive sehr intensiv und möchte aber auch Dateien auf meinem Tablet vom Drive-Verzeichnis öffnen und schreiben. Aber schreiben funktioniert nicht.
Kann ich das Drive-Verzeichnis als "Speicherort" hinterlegen?
Wie macht ihr das?

Danke
 
Na was genau meinst du?

Speicherort bei deiner Anwendung? Da müsstest ja erstmal sagen welche Anwendung du meinst mit der du Speichern willst.
 
aber auch Dateien auf meinem Tablet vom Drive-Verzeichnis öffnen und schreiben
Wie gehst Du denn aktuell dabei vor?
Die DriveApp hast Du auf dem Tablett installiert?
Liegen die Dateien bereits auf dem Tablett im Sync-Verzeichnis oder noch auf der DS?
 
Drive-App ist auf Tablet bzw Smartphone installiert. Zugriff und aktualisierung funktionieren wunderbar.
Mein Problem: ich erstelle am PC in meinem persönlichen Drive-Ordner eine Word-Datei und möchte diese Datei unterwegs am Tablet oder Smartphone weiterbearbeiten. Die Datei kann ich auf den mobilen Geräten dank Microsoft 356-abo noch öffnen und bearbeiten aber speichern geht nicht mehr. Hier werde ich gefragt, wo ich diese Datei speichern will. Dieses Fenster erscheint:

Kann man hier die Synology angeben?

Gleiches Problem, wenn man PDF-Dateien vom drive-Verzeichnis öffnet (original Adobe Reader App) und unterwegs Notizen hinzufügt. Auch diese werden nicht im Drive-Verzeichnis gespeichert sondern lokal.
 

Anhänge

  • SmartSelect_20230605_140942_Microsoft 365 (Office).jpg
    SmartSelect_20230605_140942_Microsoft 365 (Office).jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den Drive Sync nutzen und die Dateien aus dem Dateisystem öffnen und nicht aus Drive
 
Danke für Antwort aber das versteh ich nicht ganz. Muss ich den internen Speicher von Tablet und Smartphone mit dem Drive-Verzeichnis sychronisieren? Das sind über 5 TB an Daten.
 
Die Daten, die du unterwegs bearbeiten willst, schon. Oder du verbindest das NAS via WebDAV oder SMB (VPN!) mit einer Dateimanager App mit dem Handy / Tablet. Ansonsten musst du das Dokument nach dem Bearbeiten lokal speichern und dann via Drive hochladen
 
Geht das wirklich nicht anders? Jetzt versteh ich wieso oneDrive so beliebt ist.

Kannst du eine Dateimanager App empfehlen?
 
Vielleicht hilft es uns, wenn du uns verrätst, welche Tablets bzw. Smartphones du einsetzt. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Stationary
naja, die Angabe ist zwar nicht wichtig, in meinen Augen, aber bitte: Samsung Geräte
Smartphone S20 und Tablet S8 Ultra
danke
 
Du fragst nach einer Empfehlung für einen Dateimanager und dann sind die Geräte bzw. das Betriebssystem nicht wichtig?!? Na dann…
 
  • Like
Reaktionen: Stationary
naja, ... versteh mich nicht falsch. aber ich sagte, mobile geräte. Das heißt für mich, entweder iOs oder android was anderes gibt es nicht. zumindest nicht für die breite masse.
 
Dann würde eine Empfehlung für iOS wenig Sinn machen. Android kann ich nicht wirklich weiterhelfen.
Generell noch: VPN und Arbeiten auf den mobilen Geräten wäre in deinem Fall wahrscheinlich am effektivsten.
 
Kannst du eine Dateimanager App empfehlen?
Für Android auf jeden Fall empfehle ich Dir den Solid Explorer, die Pro Kostet zwar ein paar Euro, aber funktioniert einwandfrei und hat eigentlich alles was man benötigt.
Funktioniert auch mit VPN od. Wireguard wenn Du den Weg gehen willst.
Ansonsten mit QuickConnect Synology FileExplorer, der funktioniert aber auch mit VPN/Wireguard.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
  • Like
Reaktionen: maxblank
Für Android nutze ich FileCommander, ebenfalls in der Pro. Zusätzlich WireGuard VPN zur Fritte
 
Der ist auch ok, mir gefällt nur das Menü vom Solidexplorer besser da ich da 2 Verzeichnise gleichzeitig öffnen kann.
Den FileCommander nutze ich auch seit langem in Verbindung mit MobileOffice von Mobi System.
 
ich habe mir die App FileCommander in der Testversion runtergeladen. Wo kann ich nun meine NAS einbinden? unter Menü - Lokales Netzwerk?
 
Ja genau dort. App öffnen , oben links auf Home (mehrere Striche) Lokales Netzwerk und dort einrichten.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat