Drucker an DS lässt PC crashen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SoniX

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
780
Punkte für Reaktionen
58
Punkte
48
Guten morgen,

Habe gestern einen alten Drucker geschenkt bekommen.
Ist ein HP Laserjet 1022. Ein SW Laserdrucker.

Habe ihn per USB an meine Diskstation DJ110j gehängt. Firmware ist aktuell bei DSM 3.2-1944.

Auf den PCs läuft Windows XP SP3.

Zur Wahl hatte ich drei Druckertreiber von HP:

-) Host-basierter Plug&Play-Basistreiber mit 4,5MB
Dieser lies sich erst garnicht installieren, da er vor der Installation noch abbracht weil der Drucker nicht direkt über USB mit dem PC verbunden war. Auch ein manuelles extrahieren des Treibers halt nichts.

-) Paket für hostbasierten Druckertreiber mit 5,5MB
Diesen habe ich installiert, die Installation lief glatt. Nachdem der Treiber drauf war, habe ich Windows nach neuen Druckern suchen lassen, dieses hat ihn gefunden und richtig eingerichtet.

-) Software und Treiber für alle Funktionen mit 380MB
Tut mir leid, aber ich installiere keine 380MB für nen alten SW Laserdrucker, der dann erst nicht mehr kann als mit dem 5MB Treiber. Ich finde solche Riesentreiber eine Unart.


Nun zum Problem:
Wenn ich nun in Chrome auf Drucken gehe, dann crasht dieser praktisch sofort.
Wenn ich in Thunderbird auf Drucken gehe, dann crasht auch dieser.
Wenn ich in Windows Drucken will, so crasht der Explorer und reisst die Ganze Session mit.

ABER es crasht nicht immer! Bei einem zweiten Versuch zu drucken klappt es!
Dürfte also sowas wie ein Initialisierungsfehler sein?
Möglicherweise ist der Drucker in Standby, kann nicht angesprochen werden und es crasht?
(Wobei der Drucker keinerlei Anzeichen macht, dass er einschläft oder aufwacht.)

UND es crasht auch gerne, wenn ich in die Druckereinstellungen gehen will.
Also selbst wenn Chrome nicht crasht, so crasht er beim Aufruf der Eigenschaften.

Drucken ist also nur sehr eingeschränkt möglich.

Der Drucker wird in der DS richtig erkannt und ist dort unter externe Geräte aufgelistet.
(Allerdings braucht er auch da beim ersten Aufruf an die 30 Sekunden um ihn anzuzeigen.)

Im Synology Druckermanager habe ich ihn auf Netzwerkdrucker gestellt.
Kein Airprint oder GoogleCloudprint aktiviert.


Habt ihr ein ähnliches Modell oder anderen Rat?
Soll ich den Riesentreiber versuchen?

Dankeeee :)
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hallo

der "riesentreiber" ist, wie du schon selber geschrieben hast, das dienstprogramm inclusive des 5,5 mb treibers. im normalfalls sollte dir die installation keinen vorteil bringen.
wichtig ist, dass du nur den einen treiber installiert hast. sind mehrere treibe installiert (oder von dem einen nur reste) dann kann das auch zu abstürzen führen. (obwohl ich vermute, dass das nicht deine ursache sein wird)
 

SoniX

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
780
Punkte für Reaktionen
58
Punkte
48
Hallo Steffi,

Sorry für die späte Antwort, habe noch etwas herumexperimentiert.

An Druckertreiber hab ich nur den HP und pdfCreator drauf.
Sollte nun kein Problem sein.

Ich glaube inzwischen dass dies einfach ein Windowsproblem ist.
Beim ersten einrichten wurde ein Drucker Namens "usbprinter1 an Diskstation" erstellt.
Beim zweiten einrichten einer Namens "HP Laserjet 1022".

Interessanterweise klappt das drucken mit Zweiterem ganz ohne Absturz.

Dummerweise weigert sich Windows den "usbprinter1" zu löschen.
Immer wenn ich diesen lösche wird, wenn vorhanden, der "HP Laserjet" gelöscht.
Wenn nur "usbprinter1" vorhanden ist, dann bekomme ich nur eine Fehlermeldung.

Leider werden beide eingerichteten Drucker in den Programmen mit gleichem Namen geführt.

Dumme verzwickte Sache, aber die DS ist raus aus der Sache. Nun weiß ich dass sie funktioniert.
Werde mir wohl irgendwelche Tools besorgen müssen, welche Drucker komplett löschen können und dann das Ganze neu einrichten.

Trotzdem Vielen Dank für die Antwort und Hilfe.

Liebe Grüsse
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.225
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
114
Vielleicht kannst du den usbprinter1 über die Registry (regedit) unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Printers
löschen?

Dann noch in der Kommandozeile (cmd) im Windows folgendes eingeben, dass er verschwindet

Rich (BBCode):
net stop spooler
## kurz abwarten, dann ###
Rich (BBCode):
net start spooler

Evtl. danach noch eine Suche in der Registry machen, nach dem Druckernamen.

Es könnten auch noch Einträge vorhanden sein in
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices\
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PrinterPorts\
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Print\Printers\
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Printers\
HKEY_USERS
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat