Guten morgen,
Habe gestern einen alten Drucker geschenkt bekommen.
Ist ein HP Laserjet 1022. Ein SW Laserdrucker.
Habe ihn per USB an meine Diskstation DJ110j gehängt. Firmware ist aktuell bei DSM 3.2-1944.
Auf den PCs läuft Windows XP SP3.
Zur Wahl hatte ich drei Druckertreiber von HP:
-) Host-basierter Plug&Play-Basistreiber mit 4,5MB
Dieser lies sich erst garnicht installieren, da er vor der Installation noch abbracht weil der Drucker nicht direkt über USB mit dem PC verbunden war. Auch ein manuelles extrahieren des Treibers halt nichts.
-) Paket für hostbasierten Druckertreiber mit 5,5MB
Diesen habe ich installiert, die Installation lief glatt. Nachdem der Treiber drauf war, habe ich Windows nach neuen Druckern suchen lassen, dieses hat ihn gefunden und richtig eingerichtet.
-) Software und Treiber für alle Funktionen mit 380MB
Tut mir leid, aber ich installiere keine 380MB für nen alten SW Laserdrucker, der dann erst nicht mehr kann als mit dem 5MB Treiber. Ich finde solche Riesentreiber eine Unart.
Nun zum Problem:
Wenn ich nun in Chrome auf Drucken gehe, dann crasht dieser praktisch sofort.
Wenn ich in Thunderbird auf Drucken gehe, dann crasht auch dieser.
Wenn ich in Windows Drucken will, so crasht der Explorer und reisst die Ganze Session mit.
ABER es crasht nicht immer! Bei einem zweiten Versuch zu drucken klappt es!
Dürfte also sowas wie ein Initialisierungsfehler sein?
Möglicherweise ist der Drucker in Standby, kann nicht angesprochen werden und es crasht?
(Wobei der Drucker keinerlei Anzeichen macht, dass er einschläft oder aufwacht.)
UND es crasht auch gerne, wenn ich in die Druckereinstellungen gehen will.
Also selbst wenn Chrome nicht crasht, so crasht er beim Aufruf der Eigenschaften.
Drucken ist also nur sehr eingeschränkt möglich.
Der Drucker wird in der DS richtig erkannt und ist dort unter externe Geräte aufgelistet.
(Allerdings braucht er auch da beim ersten Aufruf an die 30 Sekunden um ihn anzuzeigen.)
Im Synology Druckermanager habe ich ihn auf Netzwerkdrucker gestellt.
Kein Airprint oder GoogleCloudprint aktiviert.
Habt ihr ein ähnliches Modell oder anderen Rat?
Soll ich den Riesentreiber versuchen?
Dankeeee
Habe gestern einen alten Drucker geschenkt bekommen.
Ist ein HP Laserjet 1022. Ein SW Laserdrucker.
Habe ihn per USB an meine Diskstation DJ110j gehängt. Firmware ist aktuell bei DSM 3.2-1944.
Auf den PCs läuft Windows XP SP3.
Zur Wahl hatte ich drei Druckertreiber von HP:
-) Host-basierter Plug&Play-Basistreiber mit 4,5MB
Dieser lies sich erst garnicht installieren, da er vor der Installation noch abbracht weil der Drucker nicht direkt über USB mit dem PC verbunden war. Auch ein manuelles extrahieren des Treibers halt nichts.
-) Paket für hostbasierten Druckertreiber mit 5,5MB
Diesen habe ich installiert, die Installation lief glatt. Nachdem der Treiber drauf war, habe ich Windows nach neuen Druckern suchen lassen, dieses hat ihn gefunden und richtig eingerichtet.
-) Software und Treiber für alle Funktionen mit 380MB
Tut mir leid, aber ich installiere keine 380MB für nen alten SW Laserdrucker, der dann erst nicht mehr kann als mit dem 5MB Treiber. Ich finde solche Riesentreiber eine Unart.
Nun zum Problem:
Wenn ich nun in Chrome auf Drucken gehe, dann crasht dieser praktisch sofort.
Wenn ich in Thunderbird auf Drucken gehe, dann crasht auch dieser.
Wenn ich in Windows Drucken will, so crasht der Explorer und reisst die Ganze Session mit.
ABER es crasht nicht immer! Bei einem zweiten Versuch zu drucken klappt es!
Dürfte also sowas wie ein Initialisierungsfehler sein?
Möglicherweise ist der Drucker in Standby, kann nicht angesprochen werden und es crasht?
(Wobei der Drucker keinerlei Anzeichen macht, dass er einschläft oder aufwacht.)
UND es crasht auch gerne, wenn ich in die Druckereinstellungen gehen will.
Also selbst wenn Chrome nicht crasht, so crasht er beim Aufruf der Eigenschaften.
Drucken ist also nur sehr eingeschränkt möglich.
Der Drucker wird in der DS richtig erkannt und ist dort unter externe Geräte aufgelistet.
(Allerdings braucht er auch da beim ersten Aufruf an die 30 Sekunden um ihn anzuzeigen.)
Im Synology Druckermanager habe ich ihn auf Netzwerkdrucker gestellt.
Kein Airprint oder GoogleCloudprint aktiviert.
Habt ihr ein ähnliches Modell oder anderen Rat?
Soll ich den Riesentreiber versuchen?
Dankeeee