DS-107+ Sicherung USB/SATA bricht ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Hallo,

Bei mir bricht die lokale Sicherung auf externe Festplatte, sowohl auf USB als auch auf SATA im so schon nach 3-5 GB ab. Und zwar dann, laut Sicherungsprotokoll wenn große Dateien gesichert werden sollen. Also so 1-2 GB große Festplatten-Images.

Die Festplattenlampe der externen Festplatte leuchtet dann dauernd. Irgendwann kommt dann im Protokoll das Verzeichnisse nicht angelegt werden können (Fail to copy File.... und Fail to create directory...). Entweder bricht die Sicherung dann vernünftig ab oder die Synology hängt und erkennt keine neuen USB/SATA Festplatten bis zum nächsten Neustart. Webinterfaxe hängt dann auch und PING auf die DS geht auch nicht mehr.

Neustart, dann geht alles wieder.

extern dran ist eine WD 1TB Green (WDC WD10EACS-00D6B1), eingebaut in eine ICY-Box IP-351StUs. Diese Rahmen machen gerade im PC-Bereich überhaupt keine Probleme. Habe ich auch schon getauscht, Problem bleibt.

Gleichen Festplattentyp habe ich an eine weitere DS-107+ angeschlossen. Sichere da aber nur Dateien von wenigen MB Größe. Ohne zu murren schon seit Wochen.
Das merkwürdige ist die HD-Lampe auf der externen Festplatte leuchtet ebenfalls weiter wenn ich SATA/USB ziehe. Festplatte kaputt?

Firmware auf DS-107+ ist die DSM 2.0-0731

Was meint Ihr? externe Festplatte kaputt?

mfg
Jens
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Was hast denn für ein Dateisystem auf der externen Platte? Platten-Cache an? Platten-Spin-Down an? Meldungen in der /var/log/messages?

Itari
 

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Ja Platten Spin-Down nach 10 Minuten. Cache ebenfalls an.
Habe gerade die externe Platte umgebaut. 1 TB Seagate (mit aktueller Plattenfirmware).
Format war "native" was ich ausgewählt hatte.

Teste gerade... später mehr dazu...

Jens
 

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Also Festplatte getauscht, Cache abgeschaltet und alle Spin-Downs abgeschaltet. Immer noch das gleiche Problem. Zwischen 2 und 5 GB ist schluss mit Sichern.
 

Anhänge

  • log.jpg
    log.jpg
    381,9 KB · Aufrufe: 62

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
So ich hab es nun durch probieren hinbekommen doch noch ein funktionierendes Backup zustande zu kriegen.

WD gegen Seagate getauscht als externe Platte. Und per USB ohne eingeschalteten Cache und Spin-Down.

Da Backup murkst immer rum wenn große Dateien gesichert werden sollen. Ich habe auf der Synology ein Image-Backup drauf mit 25 GB und wenn etwa 4 GB erreicht sind semmelt sonst das Backup ab.
Obwohl das Dateissystem der externen Platte auf "native" eingestellt ist sind es ziemlich genau 4 GB wo dann der Müll passiert.

Bin jetzt bei etwa 70 GB. Braucht natürlich jetzt für seine 450 GB etwa 9 Stunden:rolleyes:

Alles andere mit der Seagate auch schon probiert. An ESATA ran, semmelt mir auch das Backup ab an gleicher Stelle. Nur o.g. Konstallation scheint zu funktionieren.

mfg
Jens
 

jsteinberger

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe seit ein paar Tagen die DS-108j gegen eine DS-107+ getauscht, Platte in der DS ist eine WD10EADS. Externe Platte über Sata mit einem Gehäuse von LC-Power, Typ EH-35BE2, ebenfalls mit einer WD10EADS.

Externe Platte mit nativem Dateisystem formatiert und gestern meine erste DaSi gemacht, Dateigröße zwischen 1kb und 28GB. Insgesamt 324GB, gesichert in 4,75 Stunden ohne einen Fehler.

An den Standardeinstellungen der Box oder der Platte nichts geändert, Firmware ist die DS2,0-0731.

Seltsamerweise wird das externe Gehäuse an meinem neuen HP-Note an eSata NICHT erkannt...:confused: ....
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hi Jens,

der Fehler mit dem ata_qc_timeout ist wohl das Problem. Ich würde diese Liste mal dem Synology-Support zu mailen und nachfragen, ob sie dazu ne Meinung haben.

Itari
 

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Heute mir zweite Synology aus unseren Warenbstand geschnappt:=)
Und die zeigt genau das gleiche. Jetzt habe ich natürlich die externe ICY-Box IP-351StUs in Verdacht (kompatibilitätsproblem), weil andere Platten habe ich ja auch schon verwendet.
Ich meine wenn hunderte von Anwendern hier einwandfrei sichern, dann werde ich das mit meiner DS-107+ ja wohl auch irgendwie hinbekommen:D

Habe jetzt mal eine Festplatte direkt angeschlossen ohne über einen USB/SATA Rahmen zu gehen. Noch sieht es gut aus. Das zwei DS-107+ einen defekt oder ein defekte Installation drauf haben ist wohl unwahrscheinlich.

Aber mir scheint die Sache ganz schön empfindlich zu sein was externe Platten an ESATA anbelangt.
 

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Mit direkten Plattenanschluss geht das Backup auch über ESATA einwandfrei. Habe mal eben 70 GB testweise gesichert. Also liegt die Vermutung nahe das der USB/SATA - Rahmen da Probleme bereitet.

Hole mir nachmer mal beim örtlichen Computerfuzzi hier eine easyNova DataBox PRO-35SUS.
Die hat auch ESATA und hat im Test ganz gut abgeschnitten. Ich denke mal dann sollte das Problem endgültig vom Tisch sein.

mfg
Jens
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich habe hier im Forum bzw. im internationalen Forum schon gelesen, dass die Geräteadapter (SATA und USB) der externen Gehäuse manchmal Probleme machen. Deine Erfahrungen jetzt scheinen das zu bestätigen.

Trotzdem noch einmal meine Bitte, teile das dem Synology-Support mit. Es kann ja sein, dass die dir dann sagen, dass es Unverträglichkeiten mit bestimmten Gehäuse-Adaptern gibt; es kann aber auch sein, dass sie mit kleinen Treiber-Modifikationen das Problem in den Griff bekommen. Letzteres wäre ja ausgesprochen schön, weil man damit wieder eine Fehlerquelle weniger hätte.

Itari
 

edvjennes

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Ich habe jetzt den direkten Supportkontakt bei Synology in Anspruch genommen. Da ich auch mit dem direkten Anschluss der Festplatte an der Synology nach 3 mal einwandfreien Backup wieder Probleme hatte. Wieder mit der gleichen Fehlermeldung und gleichen Synthomen.

Sobald ich mehr weiss werde ich hier natürlich die Lösung posten.

Ansonsten werde ich mir gleich mal bei Amazon den EH-35BE2-Rahmen bestellen, der hier ja bei einem Anwender einwandfrei auch große Dateien sichert. Die gleiche Platte habe ich ebenfalls.

Ich bin sonst super zufrieden mit der DS-107+. Aber 1 TB Daten ohne Sicherung.. da wird mir dann doch ein wenig mulmig. Sichere jetzt erstmal über rsync auf meine Windows-Kiste.

Also irgendann mehr zu diesen Themal.... mal sehen wann die sich melden.

Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat