DS 109J DNS-Zugriff: http://***.myds.me lässt sich nicht öffnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

epoxy

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2009
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe wirklich schon alle möglichen Kombinationen in der Fritzbox ausprobiert und schon einen anderen DDNS-Anbieter ausprobiert, aber mit dem Zugriff wird das nichts.
Gebe ich den Link ein, kommt dahiner zwar Port ****.myds.me:5000, aber ich bekomme trotzdem den Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung.

Ich finde leider selber keine Lösung.

Ich möchte die Einstellungen, die ich vorgenommen habe anhand der Screenshots darstellen.

Das Forum und Internet habe ich bereits (ohne Lösungserfolg) durchforstet. Die Fritzbox habe ich mir extra für die Diskstation gekauft.

syn5.pngsyn4.jpgsyn3.pngsyn1.png
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
Hallo,

du musst die Ports unter Portfreigabe eintragen und nicht unter UPnP

und den DDNS Anbieter nur in einem Gerät eintragen.
 

epoxy

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2009
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das probiere ich dann Mal. Ich deaktiviere DDNS in der Fritzbox und belasse die DDNS-Einstellungen der Diskstation, wie sie sind.

Muss ich die Ports in der Fritzbox unter UPnP komplett löschen? Die wurden nämlich automatisch durch die Diskstation eingetragen.

---- Ich werde heute Nachmittag noch Mal schauen, dass ich die Einstellungen manuell eingebe und teste dann die Funktionalität und melde mich noch Mal. Ich hoffe, dass es dann funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
wie Du an Deinem Screenshot selbst sehen kannst ist Port 5000 nicht dabei. Port 5001 (https) wird weitergeleitet, also Aufruf
https://<DynDNS_Adresse>:5001

Gruß Götz

PS: bitte echt von extern testen
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
trage die Ports die du forwarden willst nur unter Portfreigabe deiner Fritte ein und unter UPnP alles wieder raus.
Den DDNS Account in dein NAS ist okay. Gebe aber nur die Ports frei die du auch brauchst.

Lese dir auch das hier mal durch, wegen der Sicherheit u.s.w.
 

epoxy

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2009
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, es funktioniert tatsächlich. Ich habe erst Mal nur den 5000-Port ausprobiert.
Tja, ich habe es wohl mit den Einstellungen zu gut gemeint.

Stellt UPnP ein Sicherheitsrisiko dar?
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
Da UPnP von Haus aus keine Authentisierung kennt würde ich das als Sicherheitsrisiko sehen.
Auch würde ich nicht Port 5000 freigeben sondern Port 5001 nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat