Hallo!
Ich habe das DS111 zunächst erfolgreich mit einer Seagate 2TB-Platte (ST32000542AS) in Betrieb genommen und ca 300GB Daten darauf gespeichert. Nach einigen Tagen Betrieb hat dann die Platte seltsame Geräusche gemacht: Klick...klack, klick...klack und das NAS war nicht mehr erreichbar.
OK, dachte ich, Platte defekt. Habe die Platte bei Seagate reklamiert und mir eine Samsung 2TB (HD204UI) besorgt.
Diese Platte (Produktionsdatum 2/2011, also in der Kompatibilitätsliste enthalten) läßt sich prima einrichten und läuft. Momentan traue ich mich aber nicht, ihr Daten anzuvertrauen.
Der Speichertest des Synology Assistant meldet "..einen oder mehrere Fehler festgestellt.."
Wie kommt der Speichertest darauf und wie aussagekräftig ist der Test? Ist die Platte jetzt ok oder nicht? Oder ist das NAS defekt?
Ich habe das DS111 zunächst erfolgreich mit einer Seagate 2TB-Platte (ST32000542AS) in Betrieb genommen und ca 300GB Daten darauf gespeichert. Nach einigen Tagen Betrieb hat dann die Platte seltsame Geräusche gemacht: Klick...klack, klick...klack und das NAS war nicht mehr erreichbar.
OK, dachte ich, Platte defekt. Habe die Platte bei Seagate reklamiert und mir eine Samsung 2TB (HD204UI) besorgt.
Diese Platte (Produktionsdatum 2/2011, also in der Kompatibilitätsliste enthalten) läßt sich prima einrichten und läuft. Momentan traue ich mich aber nicht, ihr Daten anzuvertrauen.
Der Speichertest des Synology Assistant meldet "..einen oder mehrere Fehler festgestellt.."
Wie kommt der Speichertest darauf und wie aussagekräftig ist der Test? Ist die Platte jetzt ok oder nicht? Oder ist das NAS defekt?